Arbeitsblatt: Baumwolle
Material-Details
Faltblatt zur Baumwolle
Werken / Handarbeit
Textil
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
20200
2415
42
24.05.2008
Autor/in
mo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Weisst du Bescheid über die Baumwolle? 2. Steckbrief Kreuze die richtige Antwort an Baumwolle ist eine pflanzliche Faser tierische Faser Wenn man Baumwolle pflückt, fühlt sie sich an wie Haare Watte Der englische Ausdruck für Baumwolle ist Denim Cotton 4. Herkunft der Baumwolle Baumwolle wird auf den vier Kontinenten . . und angebaut. Es sind dies vor allem wärmere Gebiete (Tropen und Subtropen). 3. Definition der Baumwolle Baumwolle ist die Samenfaser der , welche zur Familie der gehört. Baumwolle besteht aus (Baustoff der Pflanzen). Fülle den Lückentext aus. Folgende Begriffe stehen Dir zur Auswahl (drei davon sind falsch): Flachspflanze, Zellulose, Baumwollkapsel, Watte, Malvengewächse, Baumwollbäume Weisst du Bescheid über die Baumwolle? 1. Symbol der Baumwolle Kreuze das offizielle Symbol für Baumwolle an Was genau ist auf dem Symbol abgebildet? Ein Baumwollbaum Eine Baumwollkapsel 5. Eigenschaften der Baumwolle Kreuze die zutreffenden Aussagen an. Drei Aussagen sind falsch. Baumwollstoffe gelten als sehr strapazierfähig. Sie werden deshalb auch als Möbelstoffe im Wohnbereich verwendet. Unter Einwirkung von Wärme, Feuchtigkeit und Bewegung verfilzt Baumwolle. Baumwolle ist sehr saugfähig, sie kann bis zu 65% ihres Eigengewichtes an Nässe aufsaugen. Baumwolle ist sehr widerstandsfähig und reissfest. Baumwolle ist eine tierische Faser und daher sehr leicht und geschmeidig. Die Baumwollfasern sind sehr fein und weich. Entsprechend hautsympathisch fühlt sich Baumwolle an. Baumwolle wird gern von Motten befallen. Baumwolle ist fast nicht elastisch, sie knittert daher ziemlich stark.