Arbeitsblatt: Damals war es Friedrich
Material-Details
Leseverstehen-Prüfung über das Buch "Damals war es Friedrich" ab S. 83
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
202079
399
2
18.05.2022
Autor/in
Falke (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Leseverstehen „Damals war es Friedrich Name: Punktzahl: Kreuze alle wahren Antworten an! Der Vater rät Herr Schneider Kreuze die religiösen, jüdischen Gegenstände an: Als Herr Schneider seine Arbeit zum 2. Mal verliert repariert er Friedrich darf den Kinofilm «Jud Süss» nicht schauen, Friedrich bricht den Kontakt zu Helga, einem Mädchen, ab, Herr Schneider versteckt bei sich zu Hause Friedrich heisst auf Hebräisch übersetzt Herr Schneider und der Rabbiner Herr Resch Friedrich kommt ein letztes Mal ins Haus zurück um Friedrich die Judenhasser zu ignorieren. der NSDAP beizutreten. das Land mit Frau und Kind sehr bald zu verlassen. zum Christentum zu konvertieren. Thora Talbot Talibant Tallith Schuhe. Lampen. Heizungen. Fahrräder. weil er Jude ist. weil er zu jung dazu ist. weil er zur Platzanweiserin frech ist. weil er zu laut ist. weil Helga Juden nicht mag. weil er sie doof findet. weil sie ihn beleidigt hat. weil er sie nicht in Gefahr bringen will. einen Rabbi. drei jüdische Kinder. einen ausgebrochenen Häftling. Friedrichs Grosseltern. Schloime. Josuel. Salomon. Gittel. flüchten in die Vereinigten Staaten von Amerika. werden in der Wohnung ermordet. begehen in der Wohnung Selbstmord. werden verhaftet. ist ein überzeugter Nazi. begeht in Schneiders Wohnung Diebstahl. versteckt bei sich zu Hause etliche Juden. schenkt Friedrich Kartoffeln. seine Grosseltern zu besuchen. um seine Armbanduhr zu suchen. ein Foto seiner Eltern zu holen. Lampen zu verstecken. wird von der SS abgeholt und erschossen. stirbt bei einem Angriff mit Fliegerbomben. stirbt bei einem Gasangriff.