Arbeitsblatt: Prüfung Indirekte Rede
Material-Details
Prüfung Indirekte/Direkte Rede, Modi, schwierige KII-Formen
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
202390
391
19
20.06.2022
Autor/in
nineli1178 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutscharbeit vom 20. Juni 2022 Name:. Konjunktiv & II, direkte indirekte Rede Schreibe sämtliche Sätze ab. Nomen dürfen mit dem Grossbuchstaben und Ankündigungssätze mit abgekürzt werden. Abzug bei Rechtschreibe- und Interpunktionsfehlern! Keine „würde-Formen gebrauchen. 1. Gib an, um welche Aussageform es sich handelt! (bei allen unterstrichenen Verbformen) (8 Punkte) Ich glaube es nicht! zeichnetet ihr auch nicht, wollte er wissen. So etwas ginge gar nicht, meinte er. Sie werde eine Lösung anbieten. Wir sagten, du tretest einfach ein. Sing doch ein Lied, forderte sie. Das dürfe nicht sein! Sie gehe nicht dahin. Ein Unglück komme selten allein. Ich werde sprechen und dabei sein. Die Blumen wachsen so schnell. Stell dich nicht quer, meinte . Er schliesse nun den Vertrag ab. Er klaubte sein letztes Geld zusammen. Sie wurde ganz kleinlaut. 2. Setze die richtigen Konjunktiv II Formen ein Punkte) (3. Person Singular)! (23 Du kannst die Person weglassen. Infinitiv leihen Konjunktiv II er Infinitiv rufen scheinen weichen empfange singen sinken halten bitten mögen heben treffen fliessen nehmen beginnen laden sein stehlen wenden stossen schlagen erschreck braten kennen rennen schmeisse en hängen zwingen schwören schmelze sollen stossen gleichen schreien riechen dürfen verlieren schneiden vergessen schaffen werden empfehle klingen meiden lesen streichen 3. Konjunktiv II Setze folgende Sätze in die direkte Rede! Den Ankündigungssatz darfst du mit . abkürzen. Achte auf die richtige Zeichensetzung! (8 Punkte) a) Herr Meier fragte uns, ob wir die Mauer gestrichen hätten. b) Lia sagte, dies könne sie nicht wissen. c) Sie wollte von mir wissen, wo die Rosen wüchsen. d) Wir haben gesagt, wir hätten keine Chance gehabt. e) Sie sagten uns, wir grüben kein Loch. f) Luna meinte, er solle sich nicht so benehmen. g) Der Lehrer bot an, er helfe uns und schreibe mit. h) Die neuen Hefte kämen bald, meinte sie. 4. Schreibe in der indirekten Rede! Den Ankündigungssatz darfst du mit . abkürzen. (12 Punkte) a) Ich bestätigte: „Natürlich wasche ich mich. b) Er fragte uns: „Wie habt ihr den Film gefunden? c) Sie empfahl mir: „Iss lieber nicht davon! d) „Wir schätzen, es wird noch schlimmer, teilten die Männer mit. e) Die Fachleute meinten: „Morgen ist das Unmögliche geschafft. f) Lisa fragte die Schüler: „Kommt ihr auch in die Pause? g) „Schreib uns eine Postkarte, wenn du da bist!, baten mich die Eltern. h) „Ich finde es toll, wenn ich gewänne, bliebe ich da, schrieb Peter. i) „Ich singe kein Lied, meinte Simon. j) „Dies streite ich nicht ab, erwiderte er. k) „Sie fliegen nach Amsterdam, gab Julia zur Antwort. l) „Wir laden nur noch schnell das Auto sagte Pia aufgeregt. 5. Setze die folgenden Sätze in die indirekte Rede. Achte auf die Zeit, in der die direkte Rede steht! Den Ankündigungssatz darfst du mit . abkürzen. (7 Punkte) a) Anna erzählt mir: „Es regnete, deshalb sind wir nicht gegangen. b) Carla log: „Ich verpasste den Zug. c) Sie prahlten: „Wir lasen das ganze Telefonbuch. d) Lea fragte Tom: „Warst du am Nachmittag zuhause? e) Die Zeitung schrieb: „Die Diebe konnten entkommen. f) Jolanda schrieb ihm: „Gabst du dein Einverständnis? g) Tanja erklärte: „Diese Regel stand nicht in der Hausordnung.