Arbeitsblatt: Die Erde
Material-Details
Geografie Weltsicht 1
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
202448
488
12
27.06.2022
Autor/in
MAurer Olivier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Geografie Die Erde Name: So gut habe ich Note: Datum: Punkte: /31 gelernt: Geschätzte Punktzahl: Unterschrift: Aufgabe 1: a) Beschrifte die sieben Kontinente. (3.5 Pkt.) b) Beschrifte die wichtigsten acht Meere anhand einer Legende oder direkt in die Karte. (4 Pkt.) c) Zeichne die wichtigsten Gebirgszüge in der Karte ein (Mindestens 5 Gebirgszüge) und beschrifte diese. (5 Pkt.) Aufgabe 2: Erkläre folgende zwei Begriffe möglichst genau. (6 Pkt.) Erdrevolution Erdrotatation Aufgabe 3: Zeitzonen der Erde: Die gesamte Aufgabe geht von London aus. Stell dir vor wir leben in London und es ist 12 Uhr mittags. Welche Zeit ist es an folgenden Orten: (10Pkt.) Madrid: Wellington: Lissabon: Rom: Wetzikon: Helsinki: Los Angeles: Cape Town Kapstadt: Sydney: Athen: Aufgabe 4: Fülle die Tabelle mit allen Informationen aus. Auf der rechten Seite werden drei Begriffe gesucht. Zeichne auch die Sonne jeweils ein. (13 Pkt.) Aufgabe 5: An welchem Tag findet eine Polarnacht am nördlichen Wendekreis statt? Wie kommt es zu diesem Phänomen? (2Pkt.)