Arbeitsblatt: Wissensspeicher - Dezimalzahlen
Material-Details
Erklärungen zur Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division von Dezimalzahlen.
5. Klasse
Mathematik
Brüche / Dezimalzahlen
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
202470
444
5
04.07.2022
Autor/in
Michel Rodrigues
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wissensspeicher – Dezimalzahlen – Teil 2 Mathematik Addieren, subtrahieren und multiplizieren Dieser «Wissensspeicher» hilft dir bei der Addition/Subtraktion/Multiplikation/Division Quelle: www.lehrmittelperlen.net, LMVZ 5. Klasse Wissensspeicher – Dezimalzahlen – Teil 2 Mathematik Addieren, subtrahieren und multiplizieren 1. Dezimalzahlen addieren und subtrahieren 2. Dezimalzahlen multiplizieren dividieren Quelle: www.lehrmittelperlen.net, LMVZ 5. Klasse Wissensspeicher – Dezimalzahlen – Teil 2 5. Klasse Mathematik Addieren, subtrahieren und multiplizieren þ Wenn ich einen Dezimalpunkt nach rechts verschiebe, ist das mit einer Multiplikation verbunden þ Wenn ich eine Zahl mit 10 multipliziere, rückt der Dezimalpunkt um 1 Stelle nach rechts. Beispiel: 10 0.154 1.54 Dezimalpunkt verschiebt sich nach rechts! þ Woher weisst Du, um wie viele Stellen Du den Dezimalpunkt verschieben musst? Ich zähle die Nullen! Bei 10 Bei 100 Bei 1000 1 Stelle 2 Stellen 3 Stellen þ Wenn ich einen Dezimalpunkt nach links verschiebe, ist das mit einer Division verbunden þ Wenn ich eine Zahl durch 10 dividiere, rückt der Dezimalpunkt um 1 Stelle nach links. Beispiel: 1.54 10 0.154 Dezimalpunkt verschiebt sich nach links! þ Was kann ich tun, wenn ich das Dezimalkomma nicht mehr weiter verschieben kann? Zum Beispiel bei der Rechnung 0.321 10 Ich kann eine Null einfügen. 0.321 10 0.0321 Quelle: www.lehrmittelperlen.net, LMVZ