Arbeitsblatt: Wochendiktat Gutenberg

Material-Details

Differenziertes Diktat in drei Niveaus mit Leseverstehen. Wenn du an der Niveaueinteilung/ an der Auwertung / am Notenschlüssel interessiert bist, maile mir.
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

20254
1290
28
25.05.2008

Autor/in

Andrea Berg
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Diktat von . Datum . letztes Niveau Nr. - Stolpersteine: nämlich wird ohne Dehnungs-h geschrieben, „aufwändig mit -ä- und langwierig mit -ie-. findest du noch mehr Rechtschreibprobleme? Eine bahnbrechende Erfindung Bis zum 14. Jahrhundert besassen nur Klöster Bücher. Mönche schrieben Bücher mit der Hand auf Pergament ab. Ein Schreiber brauchte etwa vier Jahre, um eine Bibel abzuschreiben. Die Klöster besassen daher meist nicht mehr als 80 bis 100 Bücher. Sonst gab es niemanden, der Bücher besass. Schon vor Gutenberg gab es ein Druckverfahren, der Holzdruck nämlich. Hierbei wurde Papier auf einen mit Farbe bestrichenen Holzstock gelegt und abgerieben. Doch konnte man mit diesem Verfahren nur wenig Kopien machen, denn es war viel zu aufwändig und langwierig. Gutenbergs Idee war es, den Text in all seine Einzelteile zu zerlegen, also in Klein- und Grossbuchstaben, Satzzeichen und Abkürzungen. Diese Zeichen wurden als seitenverkehrte Buchstaben in beliebiger Anzahl aus Metall gegossen und anschliessend zu Wörtern, Zeilen und Seiten zusammengefügt. Das war im Jahr 1450. Wie üben ?! abschreiben Tonbanddiktat Fragen beantworten gross klein (Nomen nicht N.) Partnerdiktat auswendig aufschreiben Hinweise studieren schwierige Worte: im Text anstreichen schwierige Worte in Liste schreiben Wortstammworte finden . Niveau Regelung 5 Fehler - höheres Niveau 5 10 Fehler - im Niveau bleiben 10 Fehler - unteres Niveau schon im Niveau 1: 3 ganzes Diktat schreiben, weil zu wenig geübt! lies hier weiter: In der gleichen Zeit, in der ein Schreiber eine Bibel abschrieb, druckte Gutenberg 180 Exemplare. Durch diese Erfindung war es nun möglich ganz schnell ganz viele Bücher herzustellen. In den ersten 50 Jahren nach der Erfindung zum Beispiel wurden ungefähr neun Millionen Bücher gedruckt. Und je einfacher es war, Bücher zu drucken, desto billiger wurden die Bücher. Um 1480 waren Bücher so billig, dass sich auch ein Student eine eigene Grammatik leisten konnte. Später kamen Romane und Sachbücher hinzu. Gutenbergs Druckverfahren blieb 350 Jahre unverändert. Seine Erfindung hat es erst ermöglicht, dass das Wissen an viele Menschen weitergegeben werden konnte. Und die Einrichtung von Schulen und Universitäten wurde durch seine Erfindung gefördert. Dies zeigt sich auch an der starken Zunahme der Menschen, die lesen konnten. Während vor Gutenbergs Erfindung nur etwa 1 Mensch von Hundert lesen konnte, waren es vierhundert Jahre später 80 Menschen von Hundert, die lesen konnten. Frageblatt zum Wochendiktat Datum:. Name:. 1, Wie viele Bücher besass ein Kloster durchschnittlich vor Gutenbergs Erfindung? 14 4 80 100 2, Wer schrieb die Bücher ab? Johannes Gutenberg die Mönche im Kloster ein Sekretär 3, Warum konnte man mit dem Holzdruckverfahren nicht viele Bücher drucken? Es war viel zu aufwändig und langwierig. Es gab zu wenig Holz Es war zu teuer 4, Was war das Besondere an Gutenbergs Idee? Er verwendete Pergament anstelle von Papier Er bestrich den Holzstock mit Farbe Er zerlegte den Text in seine Einzelteile. 5, Wie gelang es Gutenberg, aus diesen Einzelteilen einen Text zu drucken? Die seitenverkehrten Buchstaben wurden anschliessend zu Wörtern zusammengefügt Das Papier wurde abgerieben Der Schreiber drückte jeden gegossenen Buchstaben mit der Hand auf das Papier 6, Was war der grosse Vorteil dieser Erfindung? Die Mönche hatten mehr Zeit Man konnte nun viel schneller Bücher herstellen Die Bücher sahen schöner aus 7, Wie viele Bücher wurden in den ersten fünfzig Jahren nach der Erfindung hergestellt? 9 Millionen 1480 Millionen 350 Millionen 8, Warum konnte sich nun selbst ein Student Bücher leisten? Die Studenten verdienten sich nebenher Geld Es wurden mehr Universitäten gebaut Da es nun viel einfacher war Bücher zu drucken, wurden die Bücher billiger 9, Und noch eine grosse Veränderung bewirkte die Erfindung Gutenbergs. Welche? Man konnte nun Romane und Sachbücher kaufen Dadurch dass das Wissen nun leicht zugänglich war, lernten die Menschen lesen An den Schulen gab es endlich Bücher 10, Wieviele Menschen konnten um 1850 lesen? 80 von 9 Millionen 80 von 350 80 von 100 Frageblatt zum Wochendiktat Datum:. Name:. 1, Wie viele Bücher besass ein Kloster durchschnittlich vor Gutenbergs Erfindung? 14 4 80 100 2, Wer schrieb die Bücher ab? Johannes Gutenberg die Mönche im Kloster ein Sekretär 3, Warum konnte man mit dem Holzdruckverfahren nicht viele Bücher drucken? Es war viel zu aufwändig und langwierig. Es gab zu wenig Holz Es war zu teuer 4, Was war das Besondere an Gutenbergs Idee? Er verwendete Pergament anstelle von Papier Er bestrich den Holzstock mit Farbe Er zerlegte den Text in seine Einzelteile. 5, Wie gelang es Gutenberg, aus diesen Einzelteilen einen Text zu drucken? Die seitenverkehrten Buchstaben wurden anschliessend zu Wörtern zusammengefügt Das Papier wurde abgerieben Der Schreiber drückte jeden gegossenen Buchstaben mit der Hand auf das Papier 6, Was war der grosse Vorteil dieser Erfindung? Die Mönche hatten mehr Zeit Man konnte nun viel schneller Bücher herstellen Die Bücher sahen schöner aus 7, Wie viele Bücher wurden in den ersten fünfzig Jahren nach der Erfindung hergestellt? 9 Millionen 1480 Millionen 350 Millionen 8, Warum konnte sich nun selbst ein Student Bücher leisten? Die Studenten verdienten sich nebenher Geld Es wurden mehr Universitäten gebaut Da es nun viel einfacher war Bücher zu drucken, wurden die Bücher billiger 9, Und noch eine grosse Veränderung bewirkte die Erfindung Gutenbergs. Welche? Man konnte nun Romane und Sachbücher kaufen Dadurch dass das Wissen nun leicht zugänglich war, lernten die Menschen lesen An den Schulen gab es endlich Bücher 10, Wieviele Menschen konnten um 1850 lesen? 80 von 9 Millionen 80 von 350 80 von 100