Arbeitsblatt: Diktat Bienensprache

Material-Details

Differenziertes Diktat in drei Niveaus mit Leseverstehen. Wenn du an der Niveaueinteilung/ an der Auwertung / am Notenschlüssel interessiert bist, maile mir.
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

20255
1797
34
25.05.2008

Autor/in

Andrea Berg
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Diktat von . Datum . letztes Niveau Nr. - Stolpersteine: ungefähr wird mit Dehnungs-h geschrieben, ebenso das Verb „ähneln. findest du noch mehr Rechtschreibprobleme? Die Sprache der Bienen Obwohl Bienen nicht sprechen können so wie die Menschen, können sie einfache Mitteilungen an andere Bienen weitergeben. Bienen sind in der Lage anderen Bienen mitzuteilen, wo es Futter gibt. Sie tanzen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Tänzen: den Schwänzeltanz und den Rundtanz. Wenn die Futterquelle bis zum Bienenstock ungefähr 90 oder weniger beträgt, tanzt die Biene den Rundtanz. Die Figur, die die Biene dabei tanzt, ähnelt einem Hufeisen. Wenn die Futterquelle weiter als 90 entfernt ist, führt die Biene den Schwänzeltanz vor. Die Figur, die sie hierbei tanzt, sieht aus wie eine Acht. Wie üben ?! abschreiben Tonbanddiktat Fragen beantworten gross klein (Nomen nicht N.) Partnerdiktat auswendig aufschreiben Hinweise studieren schwierige Worte: im Text anstreichen schwierige Worte in Liste schreiben Wortstammworte finden . Die Biene schwänzelt eine gerade Linie, das heisst, sie wackelt mit dem Hinterleib und macht dann einen Bogen nach links, dreht dann wieder und macht einen Bogen nach rechts. Diesen Vorgang wiederholt sie mehrmals. Die Geschwindigkeit zeigt dabei an, wie weit die Futterquelle vom Bienenstock entfernt ist. Lies auch den Text auf der Rückseite Fragen zu den Texten auf dem Zusatzblatt Niveau Regelung 5 Fehler - höheres Niveau 5 10 Fehler - im Niveau bleiben 10 Fehler - unteres Niveau schon im Niveau 1: 3 ganzes Diktat schreiben, weil zu wenig geübt! DAS SAMMELN VON NEKTAR Bienen stellen Honig her, um zu überleben. Er ist ihr einziges Grundnahrungsmittel. Wenn in einem Bienenstock 60.000 Bienen leben, ist etwa ein Drittel davon mit dem Sammeln von Nektar beschäftigt, der dann von den Stockbienen zu Honig verarbeitet wird. Eine kleine Anzahl von Bienen arbeitet als Futtersucher. Sie suchen eine Nektarquelle und kehren dann zum Bienenstock zurück, um den anderen Bienen mitzuteilen, wo diese zu finden ist, indem sie einen Tanz aufführen, der Informationen darüber gibt, in welche Richtung und wie weit die Bienen fliegen müssen. Während dieses Tanzes läuft die Biene in Kreisen, die die Form einer Acht bilden, und schwänzelt dabei mit ihrem Hinterleib hin und her. Der Tanz entspricht dem Muster in der Abbildung. Sie zeigt eine Biene, die im Inneren des Bienenstocks auf der senkrechten Fläche einer Honigwabe tanzt. Wenn der Mittelteil der getanzten Acht direkt nach oben zeigt, bedeutet dies, dass die Bienen die Nahrung finden, wenn sie direkt in Richtung Sonne fliegen. Wenn der Mittelteil der Acht nach rechts zeigt, befindet sich die Nahrung rechts von der Sonne. Die Entfernung zwischen der Nahrung und dem Bienenstock wird dadurch angezeigt, wie lange die Biene mit ihrem Hinterleib schwänzelt. Wenn die Nahrung sich ganz in der Nähe befindet, schwänzelt die Biene nur kurz ihren Hinterleib. Ist die Nahrung weit weg, schwänzelt sie länger mit ihrem Hinterleib. DAS HERSTELLEN VON HONIG Wenn die Bienen mit Nektar beladen am Stock ankommen, geben sie diesen an die Stockbienen weiter. Die Stockbienen bewegen den Nektar mit ihren Mandibeln hin und her und setzen ihn so der warmen, trockenen Luft im Stock aus. Wenn der Nektar gerade frisch gesammelt wurde, enthält er Zucker und Mineralien vermischt mit etwa 80 Wasser. Nach zehn bis zwanzig Minuten, wenn ein Grossteil des überschüssigen Wassers verdunstet ist, legen die Stockbienen den Nektar in eine Zelle einer Wabe, wo sich die Verdunstung fortsetzt. Nach drei Tagen enthält der Honig in den Zellen etwa 20 Wasser. In diesem Stadium verschliessen die Bienen die Zellen mit Deckeln, die sie aus Bienenwachs herstellen. Zu einem gegebenen Zeitpunkt sammeln die Bienen eines Bienenstockes im Allgemeinen den Nektar aus derselben Blütenart und aus demselben Gebiet. Einige der wichtigsten Nektarquellen sind Obstbäume, Klee und blühende Bäume. WORTERKLÄRUNG Stockbiene eine Arbeiterin, die im Inneren des Bienenstocks arbeitet Mandibeln Teil des Mundes Frageblatt zum Wochendiktat 1, 2, 3, 4, 5, 6. Datum:. Name:. Welche Informationen können Bienen an andere Bienen weitergeben? Sie können den anderen Bienen mitteilen, wo eine Futterquelle ist Sie können den anderen Bienen mitteilen, wo der nächste Bienenstock ist Sie können den anderen Bienen mitteilen, dass Gefahr droht Was machen sie, um Informationen weiterzugeben? sie fliegen im Kreis sie setzen sich in die Waben sie führen Tänze auf Wie heissen die beiden Tänze? Waben- und Stocktanz Rund- und Schwänzeltanz Hufeisen- und Achttanz Welchen Tanz führt die Biene auf, wenn die Futterquelle in der Nähe ist? den Bienentanz den Schwänzeltanz den Rundtanz Warum heisst der Schwänzeltanz Schwänzeltanz? weil die Biene mit ihrem Hinterleib schwänzelt, wenn sie ihn tanzt weil sie eine Figur tanzt, die wie ein Schwänzchen aussieht weil die Biene dabei die anderen Bienen an den Hinterleib stösst Was tut die Biene um zu zeigen, wie weit die Nahrung vom Stock entfernt ist? . 7, Wo führt die Biene ihren Tanz vor? vor dem Bienenstock an der Futterquelle an den Waben im Bienenstock 8, Was zeigt die Biene an, wenn sie mit dem Kopf nach oben tanzt? sie zeigt an, dass die Sonne scheint sie zeigt an, dass die Futterquelle auf der Strecke vom Bienenstock zur Sonne liegt sie zeigt an, dass schon andere Bienen unterwegs sind 9, Was machen die Bienen, wenn eine Biene ihren Tanz aufführt? Sie schauen zu Sie tanzen so lange den Tanz nach, bis sie genau wissen, wo die Futterquelle ist Sie verlassen sofort den Bienenstock 10, Wie zeigt die Biene an, dass die Futterquelle sehr ergiebig ist? sie führt ihren Tanz sehr lebhaft auf sie flattert dabei mit den Flügeln das kann sie nicht anzeigen 11. Was ist der Hauptunterschied zwischen Nektar und Honig? der Anteil von Wasser in der Substanz das Verhältnis von Zucker zu Mineralien in der Substanz die Pflanzenart, von der die Substanz gesammelt wird die Bienenart, die die Substanz verarbeitet 12. Nenne die drei wichtigsten Nektarquellen: . . . Frageblatt zum Wochendiktat Datum:. Name:. 1, Welche Informationen können Bienen an andere Bienen weitergeben? Sie können den anderen Bienen mitteilen, wo eine Futterquelle ist Sie können den anderen Bienen mitteilen, wo der nächste Bienenstock ist Sie können den anderen Bienen mitteilen, dass Gefahr droht 2, Was machen sie, um Informationen weiterzugeben? sie fliegen im Kreis sie setzen sich in die Waben sie führen Tänze auf 3, Wie heissen die beiden Tänze? Waben- und Stocktanz Rund- und Schwänzeltanz Hufeisen- und Achttanz 4, Welchen Tanz führt die Biene auf, wenn die Futterquelle in der Nähe ist? den Bienentanz den Schwänzeltanz den Rundtanz 5, Warum heisst der Schwänzeltanz Schwänzeltanz? weil die Biene mit ihrem Hinterleib schwänzelt, wenn sie ihn tanzt weil sie eine Figur tanzt, die wie ein Schwänzchen aussieht weil die Biene dabei die anderen Bienen an den Hinterleib stösst 6. Was tut die Biene beim Bienentanz, um zu zeigen, wie weit die Nahrung vom Stock entfernt ist? 7, Wo führt die Biene ihren Tanz vor? vor dem Bienenstock an der Futterquelle an den Waben im Bienenstock 8, Was zeigt die Biene an, wenn sie mit dem Kopf nach oben tanzt? sie zeigt an, dass die Sonne scheint sie zeigt an, dass die Futterquelle auf der Strecke vom Bienenstock zur Sonne liegt sie zeigt an, dass schon andere Bienen unterwegs sind 9, Was machen die Bienen, wenn eine Biene ihren Tanz aufführt? Sie schauen zu Sie tanzen so lange den Tanz nach, bis sie genau wissen, wo die Futterquelle ist Sie verlassen sofort den Bienenstock 10, Wie zeigt die Biene an, dass die Futterquelle sehr ergiebig ist? sie führt ihren Tanz sehr lebhaft auf sie flattert dabei mit den Flügeln das kann sie nicht anzeigen 11. Was ist der Hauptunterschied zwischen Nektar und Honig? der Anteil von Wasser in der Substanz das Verhältnis von Zucker zu Mineralien in der Substanz die Pflanzenart, von der die Substanz gesammelt wird die Bienenart, die die Substanz verarbeitet 12. Nenne die drei wichtigsten Nektarquellen: