Arbeitsblatt: Epocheneinteilung
Material-Details
Zeitstrahl zur Einteilung der Epochen.
Geographie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
202579
216
1
25.07.2022
Autor/in
Andreas Locher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1.0 Epocheneinteilung Eine Epoche bezeichnet einen langen, geschichtlichen Zeitabschnitt mit gemeinsamen Merkmalen. Die sechs Weltzeitalter nach Sie grenzt sich von anderen Epochen durch einen deutlichen, einschneidenden Wandel der Augustinus Verhältnisse ab und soll die Einordnung geschichtlicher Prozesse und Strukturen erleichtern. – Von der Schöpfung bis zur Sintflut Geschichtliche Begriffe und Einteilungen in Zeiträume sind nur Hilfestellungen, die stets mit einer – Von der Sintflut bis Abraham gewissen Vorsicht betrachtet werden müssen, denn – Von Abraham bis David – Von David bis zur babylonischen Gefangenschaft – Von Nebukadnezar bis Geburt Christi . . . Für den Beginn einer Epoche bieten sich unterschiedlichste Datierungen an: Vor- und Frühgeschichte Antike Mittelalte Neuzeit Neuste Zeit Innerhalb der Neuzeit findet sich eine weitere Epochengrenze. Die Zeitgeschichte schliesslich bildet die „Epoche der Mitlebenden.