Arbeitsblatt: Die kalte Zone
Material-Details
Merktext zur polaren Klimazone als Lückentext - differenziert einzusetzen, wenn man besseren Schülern die Füllwörter nicht vorgibt
Geographie
Anderes Thema
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
20292
1795
13
25.05.2008
Autor/in
Fleischhacker Barbara
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die kalte Zone Die Zone erstreckt sich vom nördlichen Polarkreis bis zum und vom südlichen Polarkreis bis zum Hier regiert die , deshalb liegen dort die Zonen des ewigen . In der Arktis bzw. in der Antarktis ist es so kalt, weil die ganz auf die Erdoberfläche treffen. Während des ist im Polargebiet die Sonne über‐ haupt nicht zu sehen. Dann herrscht Im hingegen geht die Sonne wochenlang nicht unter. Dann scheint sie sogar um ( Mitternachtssonne ). Dann herrscht . Arktis, Grönland Im arktischen liegen die Temperaturen weit unter 0C (tiefste gemessene Temperatur: 77,8C in Ojmjakon, Sibirien). Der arktische ist nur die Sonne hat Kraft und die Temperaturen liegen nur knapp über 0C. Die befindet sich am südlichen Rand der Arktis, sie ist nicht das gan‐ ze Jahr über mit Eis bedeckt; dort wachsen Moose, Flechten, Zwergweiden und einige Blumen. kann nichts werden. Grönland: Die Bewohner Grönlands heißen , sie haben ihr Leben auf die harten Bedingungen angepasst. Sie leben von der auf Eisbären, Seehunde, Karibus, Wale und Polarfüchse. Die Tierbe‐ standteile werden zu , Decken, Werkzeugen, Waffen und Öl verarbeitet. Umweltgefahren: Das wird , die erwärmt sich (Treibhausklima). Die Eiskappen der Pole und der Meereswasserspiegel So verschwinden In‐ seln und Küstengebiete. Antarktis Es ist das Gebiet der Erde. Menschen, die sich vorübergehend dort aufhalten sind ausschließlich für Beobachtungs‐ und dort. Tiefste gemessene Temperaturen zwischen 86C und 89C. Sonnenstrahlen Polarnacht Angebaut Winter lebensfeindlichste Be‐ festigungsmaterial Ozonloch Südpol Jagd Kälte kurz Sommer hauptsächlich wenig kalte Nordpol schmelzen Inuit Lebensmit‐ teln Bekleidung Forschungszwecke wochenlang flach Tundra Eises Polartag Winters Lufttemperatur größer Mitternacht langen Sommer steigt Sonnenstrahlen Polarnacht Angebaut Winter lebensfeindlichste Be‐ festigungsmaterial Ozonloch Südpol Jagd Kälte kurz Sommer hauptsächlich wenig kalte Nordpol schmelzen Inuit Lebensmit‐ teln Bekleidung Forschungszwecke wochenlang flach Tundra Eises Polartag Winters Lufttemperatur größer Mitternacht langen Sommer steigt Sonnenstrahlen Polarnacht Angebaut Winter lebensfeindlichste Be‐ festigungsmaterial Ozonloch Südpol Jagd Kälte kurz Sommer hauptsächlich wenig kalte Nordpol schmelzen Inuit Lebensmit‐ teln Bekleidung Forschungszwecke wochenlang flach Tundra Eises Polartag Winters Lufttemperatur größer Mitternacht langen Sommer steigt Sonnenstrahlen Polarnacht Angebaut Winter lebensfeindlichste Be‐ festigungsmaterial Ozonloch Südpol Jagd Kälte kurz Sommer hauptsächlich wenig kalte Nordpol schmelzen Inuit Lebensmit‐ teln Bekleidung Forschungszwecke wochenlang flach Tundra Eises Polartag Winters Lufttemperatur größer Mitternacht langen Sommer steigt Sonnenstrahlen Polarnacht Angebaut Winter lebensfeindlichste Be‐ festigungsmaterial Ozonloch Südpol Jagd Kälte kurz Sommer hauptsächlich wenig kalte Nordpol schmelzen Inuit Lebensmit‐ teln Bekleidung Forschungszwecke wochenlang flach Tundra Eises Polartag Winters Lufttemperatur größer Mitternacht langen Sommer steigt Die kalte Zone Die kalte Zone erstreckt sich vom nördlichen Polarkreis bis zum Nordpol und vom südlichen Polarkreis bis zum Südpol. Hier regiert die Kälte, deshalb liegen dort die Zonen des ewigen Eises. In der Arktis bzw. in der Antarktis ist es so kalt, weil die Sonnenstrahlen ganz flach auf die Erdoberfläche treffen. Während des Winters ist im Polargebiet die Sonne wochenlang überhaupt nicht zu sehen. Dann herrscht Polarnacht. Im Sommer hingegen geht die Sonne wochenlang nicht unter. Dann scheint sie sogar um Mitternacht Mitternachtssonne ). Dann herrscht Polartag. Arktis, Grönland Im langen arktischen Winter liegen die Temperaturen weit unter 0C (tiefste gemessene Temperatur: 77,8C in Ojmjakon, Sibirien). Der arktische Som‐ mer ist nur kurz, die Sonne hat wenig Kraft und die Temperaturen liegen nur knapp über 0C. Die Tundra befindet sich am südlichen Rand der Arktis, sie ist nicht das gan‐ ze Jahr über mit Eis bedeckt; dort wachsen Moose, Flechten, Zwergweiden und einige Blumen. Angebaut kann nichts werden. Grönland: Die Bewohner Grönlands heißen Inuit, sie haben ihr Leben auf die harten Bedingungen angepasst. Sie leben hauptsächlich von der Jagd auf Eisbären, Seehunde, Karibus, Wale und Polarfüchse. Die Tierbestandteile werden zu Lebensmitteln, Bekleidung, Decken, Befestigungsmaterial, Werkzeugen, Waffen und Öl verarbeitet. Umweltgefahren: Das Ozonloch wird größer, die Lufttemperatur erwärmt sich (Treibhausklima). Die Eiskappen der Pole schmelzen und der Meeres‐ wasserspiegel steigt. So verschwinden Inseln und Küstengebiete. Antarktis Es ist das lebensfeindlichste Gebiet der Erde. Menschen, die sich vorüber‐ gehend dort aufhalten, sind ausschließlich für Beobachtungs‐ und For‐ schungszwecke dort. Tiefste gemessene Temperaturen zwischen 86C und 89C.