Arbeitsblatt: AB Dickdarm
Material-Details
Arbeitsblatt zum Dickdarm
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
202980
411
0
06.09.2022
Autor/in
Josef Risi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
NT Dickdarm und Mastdarm Verdauung AB 8 Im Dickdarm geht die Verdauung weiter. Bei der Gärung der Zellulose und bei der Fäulnis von Eiweissstoffen mit Hilfe von Darmbakterien entstehen Gase. Die Dickdarmwand entzieht dem Darminhalt Wasser (täglich 5 bis 6 Liter), das zum grossen Teil mit den Verdauungssäften in den Darm gelangt ist. Es wird vom Blut aufgenommen und dem Körper wieder zur Verfügung gestellt. Dadurch wird der Darminhalt zu Kot eingedickt. Wenn diese Wasserrücknahme gestört ist, haben wir Durchfall. Dabei geht viel Wasser verloren, was für den Körper gefährlich werden kann. Der Mastdarm scheidet den Kot schliesslich mit Hilfe einer starken Muskulatur durch den After aus. Die Verdauung ist damit abgeschlossen. Übersicht über alle Verdauungsorgane.