Arbeitsblatt: LU 9 Negative Zahlen
Material-Details
LZK
Mathematik
Zahlenbereiche
8. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
203059
774
16
09.09.2022
Autor/in
Pascal Weber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LU 9 – Negative Zahlen Dossier von: Inhalt: £ Arbeitsplan £ Lernzielkontrolle Rückmeldung Arbeitsplan Þ Ich schätze mein eigenes Lernverhalten folgendermassen ein: 1 1-2 2 2-3 3 3-4 4 4-5 5 5-6 6 Rückmeldung Lernzielkontrolle Þ Ich schätze meine Leistung mit folgender Note ein: 1 1-2 2 2-3 3 3-4 4 4-5 5 5-6 Lernzielkontrolle: Unterschrift Erziehungsberichtigte: 6 Mathematik LZK LU 9 – Negative Zahlen 2. Sek SJ 22/23 Name: Zahlenstrahl und Zahlenfolgen 1) Zeichne die Aufgaben mit farbigen Pfeilen in den Zahlenstrahl ein. a) 5 – 8 16 . 4 b) 12 – 18 6 . 2) Notiere jeweils die nächsten vier Glieder der Zahlenfolgen. 3 7 5.5 4 2.5 8.75 5.25 1.75 -156 -123 -57 -90 Addition und Subtraktion 3) Der höchste Berg der Erde ist der Mount Everest an der Grenze zwischen Nepal und China. Er liegt auf 8850 m.ü.M. 19 km tiefer liegt der tiefste Punkt der Erde im Marianengraben im pazifischen Ozean. Wie tief ist das? 3 Lösungssatz: 4) Der südamerikanische Titicacasee hat nicht nur einen recht lustigen Namen, er ist auch der höchstgelegene See der Welt. Die grösste Tiefe des Sees beträgt 281m, der Seeboden liegt auf 3531 m.ü.M. Wie hoch liegt der Seespiegel? 3 Lösungssatz: 5) Berechne a) (- 16) (- 24) (- 60) b) (- 49) 19 (- 26) – 14 c) (- 43) (- 14) (- 27) 18 (- 22) d) 9 (- 27) (- 52) (- 61) – 77 e) 217 (- 639) (- 161) f) (- 336) (- 173) 136 (- 127) 9 Mathematik LZK LU 9 – Negative Zahlen 2. Sek SJ 22/23 Name: 6) Ergänze die Zahlenmauern und bestimme in Aufgabe und A 6 – 10 –2 5 –8 2 –2 – 10 7 x –8 0 –2 x 7) 8 6 Kreuze zu jeder Aussage ein passendes Beispiel und die richtige Folgerung an. Bezeichne auch die Zahlengerade, die zum Beispiel passt. Mathematik LZK LU 9 – Negative Zahlen 2. Sek SJ 22/23 Name: Multiplikation und Division 8) Berechne · 6 12 4 8 2 –2 –8 – 12 2,5 – 2 9) Berechne 6 20 5 2 –2 –5 40 – 20 –5 – 35 Terme 10) Welche Terme passen zusammen? abc – bc 4 – ab – –a–b–c – (b – c) £ £ £ – (– c) £ £ £ £ – (a c) £ £ £ £ – (a c) £ £ £ £ – (– – c) £ £ £ £ Mathematik LZK LU 9 – Negative Zahlen 11) 2. Sek SJ 22/23 Berechne – y. Name: 3 x–y 8 –3 –4 2 12) 3 Berechne – (z – x). y – (z – x) –9 4 –1 6 –3 –2 13) Berechne – (y – 2x). –7 3 8 3 z – (y – 2x) –1 – 5 – 10 Bonuspunkte 14) Welche Zahlen musst du für bzw. einsetzen, damit wahre Aussagen entstehen? a) (- 4) • 72 a) b) • 17 (- 289) b) c) (- 15) • (- 210) c) d) (- 161) d) e) • 1 23 • (- 1) e) 5