Arbeitsblatt: Stellenwert, Zahlen und Ziffern
Material-Details
Mathetest Zahlen und Ziffern
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
4. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
203147
653
17
19.09.2022
Autor/in
Siska Cáceres Chávez
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematikprüfung Zahlen Ziffern/ Stellenwert Name: Punkte: /P. Note: 1. Bilde mit den gegebenen Ziffern die grösstmögliche und die kleinstmögliche Zahl. An erster Stelle darf keine 0 stehen. Ziffern 4 1 9 2 7 0 1 4 4 8 6 3 0 0 3 1 7 2. Bilde zahlen mit den Ziffern 0, 2, 5, 7, 9 2 5 7 kleinste Zahl 6 5 7 0 grösste Zahl/8 P./9P. 9 A) Bilde drei Zahlen, die nahe bei 50 00 liegen B) Bilde drei Zahlen, die nahe bei 30 00 liegen C) Bilde drei Zahlen, die nahe bei 25 00 liegen 3. Welchen Wert stellen die rot markierten Ziffern dar? /10P. 207‘485 707‘777 670‘345 37‘564 57‘022 88‘888 490‘320 300‘003 208‘613 500‘555 4. Die Zahlen bestehen aus /5P. 3 Zehntausender, 8 tausender und 2 Einern 4 Tausender, und 7 Hunderttausender 9 Hundertern und 3 Zehntausender 5 Millionen, 5 Zehnern und 5 Hunderttausender 8 Zehner, 6 Hunderttausender und 2 Hunderter HT ZT 5. Schreibe die Resultate in die Stellenwerttabelle/5P. 600 000 50 000 1000 400 40 4 70 000 5000 40 3 4 000 000 2000 300 8 300 000 8 60 000 4000 10 1 HT ZT 6. Schreibe das Resultat nach jedem Rechenschritt in die Stellenwerttabelle. HT ZT HT 3 4 6 8 1 7 10 000 HT ZT HT ZT HT ZT ZT 3 4 0 8 1 7 – 1000 5 4 3 1 8 4 – 7000 /4P. HT ZT HT ZT 5 4 3 1 8 4 80 000 HT ZT 7. Schreibe die Zahlen in der Stellenwerttabelle als Addition von Zahlen mit einer Wertziffer./6P. a) b) c) d) e) f) 8. Schreibe das Resultat nach jedem Rechenschritt in die Stellenwerttabelle. HT ZT 6 6 6 6 6 -6000 -20 000 10 600 000 HT ZT 5 4 0 6 9 0 10 300 -40 000 -400 000/6P. 9. Schreibe die Rechenschritte auf. HT ZT 2 1 0 6 0 6 2 3 0 6 0 6 2 3 0 6 6 6 2 3 6 6 6 6 2 0 6 6 6 6 HT ZT 8 4 8 0 2 1 8 4 8 9 2 1 2 4 8 9 2 1 2 4 8 9 0 1 2 0 8 9 0 1 HT ZT 1 4 9 1 2 5 1 5 0 1 2 5 1 5 0 1 3 0 1 5 0 0 3 0 1 5 3 0 3 0/6P.