Arbeitsblatt: Rechtschreibung gemischt

Material-Details

Rechtschreibung gemischt mit Lösungen
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

203177
348
11
19.09.2022

Autor/in

Solwey Marem (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 Grammatik 1. Sek allg 1. Nenne drei Regeln für die Grossschreibung und erkläre sie kurz. 2. Nenne drei Regeln für die Kleinschreibung und erkläre sie kurz. 3. In dieser Aufgabe ist etwas falsch. Kannst du helfen? a) entschuldigen sie bitte, frau knüsli, aber haben sie mein läuten wirklich nicht gehört? b) die anweisungen konnte keiner lesen, sie warennämlich auf japanisch geschrieben. c) auf dem gefrorenen see tummelten sich viele menschen. d) die teuersten geräte sind nichtimmer die stabilsten. e) dieses rot gefällt mir am besten. f) mein motto lautet: viele köche verderbenden brei. g) das ist selbstverständlich deine schuld. h) erspricht kein französisch. i) immer mittwochs trifft man ihn im goldenen löwen beim karteln. j) jeder andere hätte sich geärgert. 4. Setze die entsprechende Vorsilbe ein. Zur Auswahl stehen: ent- be- zer- ge- ver- er- a) An der Kasse zeigte ich den Gutschein, doch der war schonfallen. b) Wegen fehlenden Finanzen konnte dasSpritzenhäuschen nicht renoviert werden, deshalbfiel es. Nun muss ein teurer Neubaustellt werden. c) Der Unfall mit der Motorsäge hatte seine Hand totalstellt. d) Der Eingang war durch allerlei Gerümpelstellt. e) Unbekannte Täter hatten am 1. April die Zeiger der Kirchturmuhrstellt. f) Ein Druckfehler hatte den Sinn des Satzes totaländert. g) Max steht da wiestellt und nicht abgeholt. h) Die Autoscheiben hatten sich schlagen, der Fahrer sah nichts mehr. i) Ihr habt mit eurem arroganten Verhalten viel Geschirrschlagen. j) Robinson wurde durch den Sturm auf eine einsame Inselschlagen. 5. Trenne die Wörter entsprechend der Trennregeln Dringlichkeit Sondereinheit Karikatur Frauenfeld Schlafapnoe Inselbewohner Wöchentlich Nänikon Unvorstellbar Wüeri Kümmerlich Ventilator Geschwindigkeitsbegrenzung Popocatepeti Endlagerstätte Hauptaugenmerk Bregenzerwald Brathering Menschheit Schicksalswende 6. Nenne zwei Dehnungsmöglichkeiten für Vokale und gib jeweils zwei Beispielwörter. 7. Setze im nachfolgenden Text die fehlenden Satzzeichen ein Verpass deinem Fahrrad einen coolen Look Macht dein altes Fahrrad allmählich einen schäbigen Eindruck Hat es schon bessere Tage gesehen Wenn du dir doch bloss eine Neuanschaffung leisten könntest Doch du wirst stauen was ein wenig Farbe an den richtigen Stellen alles ausrichten kann Zuerst erstellst du einen Plan für die Aufmotzung deines Fahrrades Du musst nämlich wissen was du machen willst Dann erstellst du ein Budget Du musst ja auch wissen wie du die Aktion finanzieren willst Vielleicht findest du einen Sponsor Am einfachsten geht das Verschönern mit einer Spraydose Du brauchst wetterfeste Farbe Auf der Dose stehen Anweisungen Lies die genau durch es lohnt sich Das Sprayen erprobst du mit Vorteil an einem Stück Holz oder einem alten Blech Mach aus Fotokarton eine Schablone für deine Figuren Das kann ein Peace-Zeichen sein oder eine Flamme Für Ungeschickte die knapp bei Kasse sind empfiehlt es sich das Fahrrad anstatt mit Farbe mit farbigem Klebeband zu verzieren 1 Grammatik 1. Sek allg Lösung 1. Nenne drei Regeln für die Grossschreibung und erkläre sie kurz. Das erste Wort im Satz wird gross geschrieben. Nomen und Eigennamen sind gross. Nomen sind Wörter, vor die man der/die/das setzen könnte. Nomen können auch aus anderen Wortarten stammen (Verb, Adjektiv) und nomininalisiert worden sein. Wörter mit den Endungen -ung, -heit, -keit, -schaft, -tum, -nis, sal, -ling, -lein, -chen, -sel, -tion. Wenn es ein Signal gibt: bestimmter Artikel geht voraus, ein versteckter Artikel geht voraus (beim Laufen), ein besitzanzeigendes Pronomen (mein Rufen), Zahlwort oder Adjektiv steht davor. Gross nach dem Doppelpunkt ausser bei Aufzählung. Nach unbestimmten Mengenangaben schreibt man das Adjektiv gross. 2. Nenne drei Regeln für die Kleinschreibung und erkläre sie kurz. Wörter schreibt man in Verbindung mit „sein klein (wellig sein, ängstlich sein). Nomen werden auch manchmal klein geschrieben wie z.B. Abend-abends. Der eine/andere schreibt man klein (Ausnahmen). Adjektive, Verben, Adverbien, Artikel und Pronomen werden klein geschrieben. Nach dem Doppelpunkt klein bei einer Aufzählung oder einem unvollständigen Satz. 3. In dieser Aufgabe ist etwas falsch. Kannst du helfen? a) Entschuldigen Sie bitte, Frau Knüsli, aber haben Sie mein Läuten wirklich nicht gehört? b) Die Anweisungen konnte keiner lesen, sie warennämlich auf Japanisch geschrieben. c) Auf dem gefrorenen See tummelten sich viele Menschen. d) Die teuersten Geräte sind nichtimmer die stabilsten. e) Dieses Rot gefällt mir am besten. f) Mein Motto lautet: Viele Köche verderbenden Brei. g) Das ist selbstverständlich deine Schuld. h) Erspricht kein Französisch. i) Immer mittwochs trifft man ihn im Goldenen Löwen beim Karteln. j) Jeder andere hätte sich geärgert. 4. a) Setze die entsprechende Vorsilbe ein. Zur Auswahl stehen: ent- be- zer- ge- ver- erAn der Kasse zeigte ich den Gutschein, doch der war schon verfallen. b) Wegen fehlenden Finanzen konnte dasSpritzenhäuschen nicht renoviert werden, deshalb verfiel es. Nun muss ein teurer Neubau erstellt werden. c) Der Unfall mit der Motorsäge hatte seine Hand total entstellt. d) Der Eingang war durch allerlei Gerümpel verstellt. e) Unbekannte Täter hatten am 1. April die Zeiger der Kirchturmuhr verstellt. f) Ein Druckfehler hatte den Sinn des Satzes total verändert. g) Max steht da wie bestellt und nicht abgeholt. h) Die Autoscheiben hatten sich be schlagen, der Fahrer sah nichts mehr. i) Ihr habt mit eurem arroganten Verhalten viel Geschirr zerschlagen. j) Robinson wurde durch den Sturm auf eine einsame Insel verschlagen. 5. 6. Trenne die Wörter entsprechend der Trennregeln Dring-lich-keit Son-der-ein-heit Ka-ri-ka-tur Frau-en-feld Schlaf-a-pnoe In-sel-be-woh-ner Wö-chent-lich Nä-ni-kon Un-vor-stell-bar Wü-e-ri Küm-mer-lich Ven-ti-la-tor Ge-schwin-dig-keits-be-gren-zung Po-po-ca-te-pe-ti End-la-ger-stät-te Haupt-au-gen-merk Bre-gen-zer-wald Brat-he-ring Mensch-heit Schick-sals-wen-de Nenne zwei Dehnungsmöglichkeiten für Vokale und gib jeweils zwei Beispielwörter. zwei Vokale: Haare, Beeren Dehnungs-h: kehren, fehlen ie: spielen, Wiese 7. Setze im nachfolgenden Text die fehlenden Satzzeichen ein Verpass deinem Fahrrad einen coolen Look Macht dein altes Fahrrad allmählich einen schäbigen Eindruck? Hat es schon bessere Tage gesehen? Wenn du dir doch bloss eine Neuanschaffung leisten könntest. Doch du wirst stauen, was ein wenig Farbe an den richtigen Stellen alles ausrichten kann. Zuerst erstellst du einen Plan für die Aufmotzung deines Fahrrades. Du musst nämlich wissen, was du machen willst. Dann erstellst du ein Budget. Du musst ja auch wissen, wie du die Aktion finanzieren willst. Vielleicht findest du einen Sponsor. Am einfachsten geht das Verschönern mit einer Spraydose. Du brauchst wetterfeste Farbe. Auf der Dose stehen Anweisungen. Lies die genau durch, es lohnt sich! Das Sprayen erprobst du mit Vorteil an einem Stück Holz oder einem alten Blech. Mach aus Fotokarton eine Schablone für deine Figuren! Das kann ein Peace-Zeichen sein oder eine Flamme. Für Ungeschickte, die knapp bei Kasse sind, empfiehlt es sich, das Fahrrad anstatt mit Farbe mit farbigem Klebeband zu verzieren.