Arbeitsblatt: Potenzen, Wurzeln, Quadratzahlen
Material-Details
Mathematik 1, Kurztest zu Einführung in das Thema Potenzen.
Mathematik
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
203250
374
6
22.09.2022
Autor/in
Nadja Loacker
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Potenzen/ Wurzeln/ Potenzen/ Potenzen/ Wurzeln/ Wurzeln/ Potenzen/ Wurzeln/ Quadratzahlen Name: Mathematikprüfung Potenzen/ Wurzeln/ Anzahl Punkte: 30 P. Kp2a Note: Vorbereitungszeit: Std. Selbsteinschätzung: Aufgabe 1) Schreibe jeweils die dazugehörige ausgerechnete Potenz oder die Wurzel auf. a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) m) n) o) p) 8.0 Aufgabe 2) a) Benenne den zugehörigen mathematischen Begriff wie auch die einzelnen Bestandteile mit ihrem korrekten Namen. 53 5 ; 3, b) Was ergeben folgende Rechnungen? 121 180 44 c) Erkläre was man unter dem Begriff (1) Wurzelziehen versteht. Verwende in deiner Erklärung ein geeignetes (2) Beispiel. Gib einen weiteren (3) Begriff für das Wurzelziehen an. 10.0 Aufgabe 3) Schreibe deine Überlegungen wie du zum Resultat kommst auf. a) Wie viele Faktoren 6 benötigst du mindestens, bis das Produkt die Zahl 7 00 überschreitet? b) Und wenn du 6 als Summanden nimmst: Wie viele Summanden benötigst du mindestens, um die Summe 7 00 zu überschreiten? 6.0 Aufgabe 4) 6.0 a) 162 b) 222 c) 282 d) 289 e) 576 f) 169 g) 81 h) 900 i) 152 j) 196 k)112 l)53 m)25 n)252 o)182 p) 361