Arbeitsblatt: Dossier Selbstporträt
Material-Details
zum Sprachstarken 7
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
10 Seiten
Statistik
203426
855
35
06.10.2022
Autor/in
Elena Gmünder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DT Selbstportrait Name: Klasse: FiBiS Selbstportraits schreiben Gm, Hn Lebensträume AB1 Kennenlernspiel 1. Nimm dir eine Karteikarte. 2. Notiere darauf drei Aussagen über dich: Wie siehst du aus? Was magst du (nicht)? Was sind deine Hobbies? Wähle die Aussagen so, dass es nicht offensichtlich ist, wer du bist. 3. Gib die Karte der Lehrperson ab. 4. Gemeinsam versuchen wir zu erraten, wer der Autor/ die Autorin ist. Hörverstehen Erster Durchlauf: Entscheide, ob die Behauptungen richtig oder falsch sind. richti 1 Ninas Mutter ruft ihre Tochter zum Mittagessen. 2 Nina ist 14 Jahre alt. 3 Der Duft der Pizza steigt in Ninas Nase. 4 Nina möchte den Sonnenaufgang nicht verpassen. 5 Bergrücken nennt man so, weil Berge auf dem Bauch liegen. 6 Nina sieht sich beim Entwickeln von Nahrungsmitteln. 7 Nina lächelt, während sie von der Sonne angestrahlt wird. 8 Noemi und Manuel interessieren sich ebenso für Ninas Haarschnitt. 9 Lars ist erst seit Kurzem Teenager. 10 Noemi spricht mit Lars auf dem Nachhauseweg über seinen Traum. 11 Noemi findet Lars total unsympathisch. 12 Der Vater von Lars ist Elektroinstallateur. 13 Manuel trägt die Einkaufstasche zu seinem Grossvater. 14 Manuel räumt gemeinsam mit seinem Grossvater den Einkauf weg. 15 Manuels Grossvater war beruflich Busfahrer. 16 Manuels Grossvater wäre beinahe Militärpilot geworden. 17 Manuel denkt, dass sich Grossvaters Versuch, Militärpilot zu werden, nicht gelohnt hat. 1 falsch unkla FiBiS Selbstportraits schreiben 18 Manuel träumt von einer Karriere als Handballprofi. 19 Manuels Grossvater gibt seinem Enkel einen Ratschlag. 20 Noemi hat noch niemandem erzählt, dass Lars beim Gm, Hn Filmprojekt keine Rolle spielen wird. 21 Ninas Mutter ist Berufsberaterin von Beruf. 22 Ninas Spielkonsole befindet sich links vom Esstisch. Zweiter Durchlauf: Korrigiere die Falschaussagen. Wie reagieren die Personen, wenn sie von den Träumen und Wunschvorstellungen anderer erfahren? Nennt Beispiele. Was ist dein Lebenstraum? Was wäre für dich das Schönste im Leben? Weshalb? ** Fertige eine Collage zu deinen Träumen, Hoffnungen für die Zukunft und/oder Berufswünschen an. 2 FiBiS Selbstportraits schreiben Gm, Hn Das bin ich AB2 Das Ziel dieses Projekts ist es, ein Selbstportrait zu verfassen. In einem Portrait beschreibt man eine Person, das heisst ihren Charakter, ihr Aussehen, ihre Interessen, Gedanken und Gefühle, ihren Tagesablauf und so weiter Ein Portrait soll das Wesentliche über die porträtierte Person aussagen. Man soll sich die Person vorstellen können, wenn man ein Portrait liest. Ein Portrait Vorbereiten Wähle vier der zehn Aufträge aus. Löse sie in dein Heft. 1. Meine Familie Frage zu Hause deine Eltern nach deinen Vorfahren: die Namen, der Verwandtschaftsgrad, das Geburtsdatum, das Alter, Herkunft, sonstige Besonderheiten. Zeichne anschliessend einen Stammbaum deiner Familie. Du kannst ihn darstellen wie du möchtest, tabellarisch oder als richtigen Baum. 2. Meine Heimat Beschreibe, was Heimat für dich bedeutet. Was ist Heimat für dich? Wo ist Heimat? Wie sieht Heimat aus? Welche Orte/ Gefühle/ Gerüche/ Geräusche lösen bei dir heimatliche Gefühle aus? Bei welchen Menschen fühlst du dich heimisch? 3. Meine Geschichte Zeichne einen Zeitstrahl und trage wichtige Ereignisse mit Zeichnungen und Worten darauf ein. Wann hast du laufen gelernt? Was war das erste Wort, das du sagen konntest? Wann hast du es gelernt? Wann lerntest du Fahrrad fahren? Wann hast du zum ersten Mal auswärts geschlafen? Wer waren deine ersten Freunde? Wo und wann hast du sie kennengelernt? Welche interessanten, persönlichen Geschichten gibt es sonst noch in deinem Leben? 4. Mein Name Forsche nach deinem Namen: Was bedeutet dein Nachname? Wo kommt er her? Was bedeutet dein Vorname? Wo kommt er her? Ist es eine Abkürzung, eine 3 FiBiS Selbstportraits schreiben Gm, Hn Veränderung eines ursprünglichen Namens? Gefällt dir dein Vorname? Warum haben deine Eltern gerade diesen gewählt? Frage sie danach. Stelle deine Ergebnisse schön dar. 5. Meine beste Freundin – mein bester Freund Was erwartest du von einer „besten Freundin, einem „besten Freund? Was bedeutet dir dein Freundeskreis?Was ist dir dabei wichtig oder weniger oder gar unwichtig? Notiere deine Meinung und Gedanken dazu in einem kleinen Aufsatz. 6. Mein Symbol Denke dir ein zu dir passendes, ganz persönliches Symbol aus. Zeichne es, suche ein Foto dazu oder ein Bild. Schreibe eine kurze Erklärung, weshalb du dieses Symbol gewählt hast. 7. Mein Lieblingsort Wo ist dein Lieblingsort? Warum ist es gerade dieser? Was machst du dort? Wann suchst du ihn auf? Wie sieht er aus? Welche Erinnerungen verbindest du mit diesem Ort? Beschreibe den Ort in einem Text und mach ein Foto davon oder zeichne ihn. 8. Mein Sternzeichen Recherchiere im Internet über dein Sternzeichen. Siehst du Gemeinsamkeiten? Findest du dich darin wieder oder hat die Beschreibung gar nichts mit deiner Persönlichkeit gemeinsam? Notiere deine Erkenntnisse. 9. Mein Vorbild Wer inspiriert dich? Wie wer willst du später einmal sein? Beschreibe dein Vorbild: Wer ist die Person? Was ist deren Rolle in der Gesellschaft? Welche Eigenschaften hat dein Vorbild? Begründe dann, wieso diese Person ein gutes Vorbild ist. 10. 4 Meine wichtigsten Gegenstände FiBiS Selbstportraits schreiben Gm, Hn Beschreibe dich anhand von drei bis fünf Gegenständen aus deinem Alltag, die dir wichtig sind. Wie sehen sie aus? Was machst du damit? Was gefällt dir an ihnen? Was bedeutet er dir? Was sagt er über dich aus? 5 FiBiS Selbstportraits schreiben Gm, Hn Portrait untersuchen AB3 Lies den folgenden Text zum Leben von Alvanya Levo. Ein Tag im Leben von Alvanya Levo Manchmal denke ich, wie kann jemand nur so glücklich sein. Es geht mir mega. Ich kann mir nicht vorstellen, mein Dorf je zu verlassen. Und ehrlich, mit den Weissen kann ichs irgendwie besser als mit den Schwarzen. Ich bin in der Schweiz geboren, und als ich vier Monate alt war, mussten wir raus. Wir waren aus Angola geflüchtet, dahin kehrten wir zurück. Dort war Krieg. Als ich vier war, kamen wir wieder ins Seetal. Ein bisschen kompliziert, das Ganze. Seit der letzten Fasnacht singe ich in einer Band. Wir haben noch keinen Namen, sind auch noch nie aufgetreten. Aber ich schrieb einen Song, «Liberty»: Oh oh hoo . Hey, Leute, wo seid ihr??? Steht auf und traut euch! Herzen lügen nicht! Es gibt so viele Menschenrechte, doch nicht alle dürfen Rechte haben, wieso? Wieso gibt es Krieg auf dieser Welt? Wieso gibt es Armut auf dieser Welt? Mein Leben kann ich mir anderswo nicht vorstellen. Ich lebe in Hochdorf, Kanton Luzern, Schweiz, Europa. Ich ministriere in der Kirche Sankt Martin. Meistens stehe ich um 6 Uhr auf. Vier Schwestern habe ich und einen ganz kleinen Bruder, meinen Bendito. Mein Vater ist Bauarbeiter, meine Mutter Haushaltsangestellte, Bendito ist immer bei ihr. Wenn die Mutter am Morgen schon aus dem Haus ist, schaue ich ein bisschen Fernsehen. Ist sie noch hier, dann eben nicht. Am liebsten schaue ich so Serien, «McClouds Töchter» zum Beispiel oder «Everwood». Dann, kurz vor acht, gehe ich in die Schule, ich liebe die Schule und die Lehrerin. Sie hat meinen Song ins Englische übersetzt. Am meisten hasse ich das Tastaturschreiben, ich kann es einfach nicht. Auch das Turnen am Reck hasse ich, ich bin ja nicht die Leichteste. Aber ich liebe meinen Körper. Ich bin in Ordnung, schön und schwarz. Am Mittag essen meine jüngere Schwester und ich, was die Mutter vorgekocht hat. Manchmal kocht sie Afrikanisches. Das habe ich nicht so gern. Dann, wenn Mami nicht hier ist, ein bisschen Glotze. Dann wieder Schule. Ehrlich gesagt, mit den Buben in der Klasse kann ich es besser. Die Mädchen sind irgendwie noch so kitschig, finde ich. 6 FiBiS Selbstportraits schreiben Gm, Hn Nun bin ich in der ersten Real. Und in zwei Jahren habe ich die Schule hinter mir. Ich möchte einen Beruf, der mich glücklich macht. Im Moment möchte ich Pflegerin werden, Fachangestellte Gesundheit. Zweimal schon schnupperte ich in Altersheimen, es hat mir mega gefallen, ich musste Betten machen, alte Menschen anziehen, füttern, duschen, musste ihnen auch das Gesäss putzen, na ja, es gibt Angenehmeres. Die Schule dauert bis fünf. Dann gehe ich meist nach Hause. Oder ich gebe Tanzunterricht. Ich dachte, wieso lehre ich die Kleinen nicht tanzen. Tanzen ist wie Singen. Nun bringe ich jede Woche zehn, fünfzehn Mädchen das Tanzen bei, Zweit bis Viertklässlern. Mega. In Angola war ich nie mehr. Was soll ich dort? Mein Leben ist hier. Nach dem Nachtessen muss ich abwaschen. Das gibt dann manchmal Streit mit meiner Mutter. Und manchmal mit der kleinen Schwester, wenn ich merke, dass die wieder mein Parfüm geklaut hat oder meinen Schmuck. Wenns zu wild wird, jagen mich die Eltern um halb zehn ins Bett. Dann geh ich halt und schreibe SMS. Oder höre Musik. Oder überlege mir, welche CD ich an die nächste Party im Treff 7 mitnehme. Ich helfe mit, Partys zu organisieren, Ska und Reggae, auf keinen Fall Hiphop. Man muss etwas machen im Leben. Wenn ich, so wie im Märchen, etwas wünschen könnte, dann wünschte ich mir ganz viele schöne coole Kleider. Bearbeite den Text, indem du diese Aufgaben löst. 1. Aus welcher Perspektive wurde der Text geschrieben? Umkreise. Er/ sie – Form Ich – Form Du – Form 2. Markiere im Text alle Zeitangaben, die auf den Tagesablauf von Alvanya hinweisen. Zeichne die Angaben auf einem Zeitstrahl ein und beschrifte die Aktivitäten. 7 FiBiS Selbstportraits schreiben Gm, Hn 3. Ordne die folgenden Begriffe den Abschnitten zu. Du kannst Begriffe auch zweimal verwenden oder mehrere Begriffe zu einem Abschnitt zuordnen. Notiere die Begriffe in die Randspalte. Hobby Schule Musik Herkunft Überraschender/schockierender Einstieg Verlauf des Abends Essen Morgenritual Familie Traumberuf Musik Luzern Streit In ihrem Text verbindet Alvanya Levo ihren Tagesablauf mit interessanten Informationen. Erstelle ein Mind-Map zu einer «Station» aus deinem Tag. Beispiel: LIEBLINGSKÜNSTLER*I Lied GESANGSUNTERRICH aufstehen Plüschtier 8 KINDHEIT FiBiS Selbstportraits schreiben Gm, Hn Ein Portrait schreiben AB4 Schreibe ein Portrait über . Gehe nach den folgenden Schritten vor: 1. Wähle aus den folgenden Punkten diejenigen aus, die du als wichtig erachtest. Aussehen Gesicht) Leben (Grösse, Statur, Haarfarbe, Charaktereigenschaften Hobbies Fähigkeiten Was die Person ärgert Wichtige Gegenstände Menschen, die wichtig sind Stil Lebensziele 2. Erstelle mithilfe dieser Punkte ein Mindmap. Jeder der Punkte ist ein Ast deines Mindmaps. 3. Entwirf dein Portrait in der Ich-Form. Schreibe zuerst einfach einmal drauflos, sodass du einen ersten Entwurf erhältst. Tauscht euer Portrait zu zweit aus. Gebt euch mithilfe des Dokuments «Die Textlupe» ein Feedback. 9 FiBiS 10 Selbstportraits schreiben Gm, Hn