Arbeitsblatt: Bewertungskriterien Lesejournal
Material-Details
Bewertungskriterien für Lesejournal (bezogen auf Lektüre "Nicht Chicago, nicht hier" von Kirsten Boie. Kann aber auch auf andere Lesestoffe adaptiert werden.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
203501
386
1
23.10.2022
Autor/in
Kathrin Röthlisberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lektüre-Journal für «Nicht Chicago, nicht hier» von Kirsten Boie NAME: In deinem LektüreJournal sammelst du Arbeitsblätter und weiteres Material, welches du während der Klassenlektüre erarbeitest. Zu deinem Lektüre-Journal gehört auch die Erarbeitung eines LeseTagebuches. Dein Lektüre-Journal wird nach folgenden Kriterien bewertet: Kriterien Kommentar Das Journal enthält alle geforderten/erledigten Arbeitsblätter. Punk te 2/ Deine Notizen sind jeweils hinter das entsprechende Arbeitsblatt im Journal eingeordnet. Die Arbeitsblätter sind vollständig gelöst und gehaltvoll. Du hast dir bei der Erarbeitung Mühe gegeben und viele eigene Gedanken gemacht. Die Arbeitsblätter wurden korrekt und vollständig korrigiert. Die Korrekturen sind sauber und vorhanden. Bei der Gestaltung der Arbeitsblätter hast du dir Mühe gegeben (z.B mit Farben gearbeitet). Deine Schrift ist sorgfältig und gut leserlich. Deine selbst erfassten Texte enthalten nur wenige Rechtschreibefehler. 1/ 3/ 2/ 2/ 2/ Das Lektüre-Tagebuch ist umfänglich und enthält eigene Überlegungen. 3/ Gesamteindruck Journal 2/ NAME: Max. Punkte: 17 Err. Punkte: NOTE: