Arbeitsblatt: Mein Kochtag
Material-Details
Menüplanung
eigenen Kochtag gestalten
Kriterien und Tools
Selbst- und Fremdbeurteilung
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Kochen
8. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
203648
509
9
31.10.2022
Autor/in
Stephanie Sprunger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mein Kochtag Name: Datum: Menüplanung • saisonales Menü wählen Vorspeise Hauptgang Dessert • Grundsätze der NM-Pyramide beachten • keine Fertig- und Halbfertigprodukte verwenden • Mengenberechnung à für wie viele Personen koche ich? evtl. Mengen anpassen • Du darfst Gäste einladen mein Menü Vorspeise Hauptgang ****** Dessert Zeitmanagement • erstelle mit Hilfe des Zeitrasters die Arbeitsschritte deines Kochtages (was mache ich wann?) Einkauf • Einkaufsliste erstellen • Einkauf (vollständig, Budget einhalten) • Abrechnung mise en place (Foto) • stelle Zutaten bereit • wäge Nahrungsmittel ab Zubereitung Kochen • Schneidearbeiten tätigen • Zubereitungsarten richtig ausführen Anrichten (Foto) • Tisch richtig eindecken • schön Anrichten Essen • um 12.30 Uhr können wir essen Aufräumen • Küche sauber hinterlassen Plakat • Menü aufschreiben • Fotos aufkleben Arbeitsblätter • sind vollständig ausgefüllt Beurteilung • Selbstbeurteilung • Fremdbeurteilung Beurteilung Kriterien praktisch: • • • • • • • • • • • • • • • Einkauf vollständig Einkauf saisonal Menge richtig berechnet mise en place (Foto) Zubereitungsart korrekt ausgeführt Zeitmanagement Hygiene in der Küche Ordnung am Arbeitsplatz Tisch richtig eindecken Dekoration (Foto) schöne Teller anrichten (Foto) Küche aufräumen Abwaschen und Arbeitsplatz putzen Selbständigkeit Engagement Geschmack Kriterien theoretisch: • Menüwahl (saisonal, NM-Pyramide beachten, keine Fertig- und Halbfertigprodukte) • Abrechnung korrekt • Zeitraster ausgefüllt: logischer Ablauf der Arbeiten • Arbeitsblätter vollständig und richtig ausgefüllt • Plakat schön gestaltet • Selbstbeurteilung ausgefüllt Zeitraster: Zeit 9.00 Tätigkeit Start 12.3013.00 Essen 13.45 Ende des Kochtages ABRECHNUNG Datum Laden, Ort EINKAUFSLISTE Ein Aus Saldo Name (Selbst-) Beurteilung Kochtag Kriterien Niveau Name maximale erreichte Notizen Lehrperson Punkte Punkte Einkauf: vollständig Abrechnung 1 1 Menü: Mengenberechnung Menüwahl 1 3 Kochvorgang: mise en place (Foto) Zubereitungsarten Zeitmanagement 2 3 2 Arbeitsplatz: Hygiene Ordnung 2 2 Einsatz: Selbständigkeit Engagement 3 3 Resultat: schöner Tisch (Foto) Teller anrichten (Foto) Geschmack 3 3 2 Küche: aufräumen abwaschen Arbeitsplatz putzen 2 2 2 Theorie: Zeitraster Arbeitsblätter Plakat Selbstbeurteilung Punktetotal: 2 2 2 2 45 Note: (Selbst-) Beurteilung Kochtag Kriterien Name maximale erreichte Notizen Lehrperson Punkte Punkte Einkauf: vollständig Abrechnung 1 1 Menü: Mengenberechnung Menüwahl 1 3 Kochvorgang: mise en place (Foto) Zubereitungsarten Zeitmanagement 2 3 2 Arbeitsplatz: Hygiene Ordnung 2 2 Einsatz: Selbständigkeit Engagement 3 3 Resultat: schöner Tisch (Foto) Teller anrichten (Foto) Geschmack 3 3 2 Küche: aufräumen abwaschen Arbeitsplatz putzen 2 2 2 Theorie: Zeitraster Arbeitsblätter Plakat Selbstbeurteilung Punktetotal: Niveau dieser Teil wird nicht bewertet 37 Note: