Arbeitsblatt: Forscherarbeit «Mein Tier»
Material-Details
Forscherarbeit «Mein Tier»
Biologie
Tiere
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
203962
453
9
22.11.2022
Autor/in
David Loeffel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Forscherarbeit «Mein Tier» Für die Arbeit hast du 12 Lektionen Zeit. Überprüft werden die Ziele anhand der Selbstbeurteilung, der Fremdbeurteilung, der Elternrückmeldung und der Rückmeldung der Klasse. Lernziele/ Obligatorische Inhalte: Du hast die 5 Schritte der Forscherarbeit bearbeitet. Auswählen und Eigene Fragen stellen. Sammeln im Schnellhefter. Sortieren/ Ordnen/ Eigene Texte verfassen. Präsentation vorbereiten Rückmeldungen/ Dein Rückblick: Was lief gut? Was weniger gut?/ Fazit: Was hast du gelernt? Du hast am Ende der Forscherarbeit, wenn möglich alle deine Forscherfragen beantwortet. Falls du die Fragen, die du dir am Anfang gestellt hast, nicht beantworten kannst, erkläre warum. (Begründung) Du beschreibst einen oder mehrere Sinne deines Tieres. Wie sehen die Tiere? Wie hören die Tiere? Wie riechen die Tiere? Haben die Tiere einen Tastsinn? Wie schmecken die Tiere? Du schreibst die Texte selbständig, ohne direktes abzuschreiben. Verwende z.B. die Textform Zusammenfassung, Mindmap, Berichte usw. Rückmeldungen Du hast die Forscherarbeit einer Kameradin, einem Kameraden gezeigt und Tipps zu deiner Arbeit erhalten. Halte die Rückmeldungen schriftlich fest. (2 – 3 Sätze) Deine Eltern haben dir eine Rückmeldung gegeben. Halte die Rückmeldungen schriftlich fest. (2 – 3 Sätze) Du hast die Forscherarbeit zwischendurch Herrn Loeffel gezeigt und Tipps zur Weiterarbeit erhalten. Halte die Rückmeldungen schriftlich fest. (2 – 3 Sätze) Form Du hast am Ende ein kleines Inhaltsverzeichnis deiner Forscherarbeit erstellt. Du achtest gut auf die Rechtschreibung. Die Rechtschreibung ist jedoch kein Teil der Beurteilung. Du gestaltest deine Forscherarbeit sorgfältig und ansprechend. Du verwendest dazu «Häuschen Blätter» der Schule. Du hast eine Titelseite in deiner Forscherarbeit-Mappe gestaltet, die gut zu deinem Thema passt. Dazu kannst du zusätzlich 4 Lektionen BG nutzen. Präsentation Präsentation deiner Mappe in 5 – 10er Gruppen. Du hast die Präsentation deiner Forscherarbeit durchgeführt. (5./6. Klasse: 10 15 Minuten) Planungshilfe: Winterferien Woche 1: 2 Lektionen Montagnachmittag Einführung und Input/ 2 Lektionen NMG Mittwoch Start/ 2 BG (Titelseite) Woche 2: 2 Lektionen Montagnachmittag 2 Lektionen Mittwoch/ 2 BG (Titelseite) Woche 3: 2 Lektionen Montagnachmittag 2 Lektionen Mittwoch Woche 4: 2 Lektionen Montagnachmittag Präsentation/ 2 Lektionen Mittwoch Präsentation