Arbeitsblatt: Arbeitsmanual

Material-Details

Geografie: Megastädte, Umschlagverfahren, Wirtschaftssektoren, Standortfaktoren und Migration
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

204021
330
1
28.11.2022

Autor/in

Elias Senn
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geographie 7. Klasse Geografie Megastädte, Umschlagverfahren, Wirtschaftssektoren, Standortfaktoren und Migration Manual Megastädte 1 1 Geographie 7. Klasse Definition Megastädte Als Megastadt werden Städte bezeichnet, die zehn Millionen oder mehr Einwohner haben. Ein alternativer Begriff ist megaurbaner Raum, der auch Agglomerationsräume wie die Metropolregion Rhein-Ruhr mit etwa 10 Millionen Einwohnern einbezieht. 1. Suche im Internet Beispiele, anhand der obigen Definition. Schreibe jeweils, der Namen der Stadt, das korrekte Land und das Kürzel des Landes sowie die Einwohnerzahl in die Tabelle. Stadt Land Kürzel Einwohnerzahl 2 Geographie 7. Klasse Megastädte 2 2. A) Fülle die folgenden Lücken korrekt aus Als Hauptstadt des Vereinigten war London vom 18. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts, Zentrum des britischen Weltreichs, zudem riesige Kolonialgebiete auf der ganzen Erde gehörten. Jahrhundert durch die Die Gründung der Stadt geht auf die Zeit der zurück. Eine starke Entwicklung erfuhr London seit dem 18. Revolution. wurde Der angelegt, Grüngürtel um Als neue Zentren hat man die sogenannten ausserhalb des Grüngürtels gebaut. Die ältesten Stadtteile sind und B) Kreuze das Korrekte an. hohes Lohnniveau Sitz internationaler Organisationen politisches Zentrum günstige Wohnungen viele Arbeitsplätze im primärer Sektor viele Banken Lage am Meer Forschungszentren und Unis 3. Recherchiere im Internet, was Wirtschaftszentren sind. Suche jeweils a. 2 Zentren mit weltweiter Bedeutung b. 5 Zentren mit europäischer Bedeutung c. 5 Zentren mit nationaler Bedeutung 3 Geographie 7. Klasse Umschlagverfahren 4. Du siehst hier verschiedene umschlagverfahren. Beschrifte die Abbildungen mit den richtigen Namen. Ro-Ro (roll on, roll off) 5. Betrachte die Abbildung. Was denkst du, wieso ist der Transport mit Container so beliebt? 4 Geographie 7. Klasse Die drei Wirtschaftssektoren Theorie Primärer Sektor Der Primärsektor ist der älteste Wirtschaftssektor. Hier geht es um die Produktion in seiner ursprünglichsten Form: die Gewinnung von Rohstoffen. Er wird deshalb auch häufig Urproduktion genannt. Zu diesem Sektor gehören die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft (Holzernte und Jagd), sowie die Fischerei. Ob die Gewinnung von Bodenschätzen, wie Erdöl oder Kohle auch in den primären Sektor einzuordnen ist, ist umstritten, obwohl die Produkte hier ebenfalls Rohstoffe sind. Es wird deshalb zwischen einer engeren und einer weiteren Definition des Primärsektors unterteilt. Die engere umfasst lediglich Land-, und Forstwirtschaft und den Fischfang, während die weitere Definition den Bergbau inkludiert. Zwischen dem Primärsektor und dem Entwicklungsstand eines Staates existiert eine inverse Korrelation. Das heisst, je geringer die Anzahl der Beschäftigten eines Landes im primären Sektor, desto weiter entwickelt ist das Land. In Entwicklungsländern ist der Primärsektor also sehr gross, in Industrienationen hingegen klein. Sekundärer Sektor Der sekundäre Sektor ver- und bearbeitet die Rohstoffe des primären Sektors. Die Weiterverarbeitung erfolgt durch die Industrie, das Handwerk, das Baugewerbe, die Energiewirtschaft und die Wasserversorgung. Synonym wird häufig der Begriff industrieller Sektor verwendet. Auch der Sekundärsektor verliert bei voranschreitender Entwicklung an Bedeutung, da die Produktion immer weiter ins Ausland (in Entwicklungs- und Schwellenländer) verlegt wird. Denn der Produktionsprozess des sekundären Sektors ist aufgrund seines hohen Bedarfs an Rohstoffen und Maschinen zur Weiterverarbeitung materialintensiv und kapitalintensiv. Die Produktion im Ausland erweist sich als deutlich kostengünstiger. Tertiärer Sektor Der tertiäre Sektor umfasst alle Dienstleistungen, die in einem Land geleistet werden. Er beschäftigt sich also im Gegensatz zum primären und sekundären Sektor nicht mit Rohstoffen oder Sachgütern. Dienstleistungsberufe sind beispielsweise Ärzte, Banken, Handel, Versicherungen, Tourismus. Der tertiäre Sektor ist also offensichtlich sehr personalintensiv. Arbeitsauftrag auf der nächsten Seite Die drei Wirtschaftssektoren Auftrag 5 Geographie 7. Klasse 6. Du hat drei Bilder. Jedes Bild passt zu einem Sektor. Ordne die drei Sektoren anhand der oben stehenden Texten den Bilder zu. 6 Geographie 7. Klasse Standortfaktoren 1 Definition Standortfaktoren Standortfaktoren sind in der Marktstrategie und im Marketing wesentliche Kriterien, die bei der Entscheidung über einen Unternehmensstandort oder über die Eröffnung von Filialen oder Niederlassungen von Bedeutung sind. 7. Beschrifte die Abbildung mit den richtigen Fabrikstandortmerkmale 7 Geographie 7. Klasse Standortfaktoren 2 Auf dem nächsten Bild, siehst du alle relevanten Symbole, die du in einem Atlas zum Thema Fabrik oder Industrie findest. 8. Übe alle Symbole auf dem separaten Blatt auswendig. 9. Beschreibe folgende Begriffe mit eigenen Worten. Das Internet darf nicht gebraucht werden. Begriff Definition Raffinerie Bohrinsel Windpark Reaktor Migration Theorie 8 Geographie 7. Klasse Definition Migration Als Migration wird eine auf Dauer angelegte räumliche Veränderung des Lebensmittelpunktes einer oder mehrerer Personen verstanden. Migration, die über Landesgrenzen hinweg erfolgt, wird als internationale Migration bezeichnet. 10. Übe die folgenden Tabelle auswendig. Migration Arbeitsauftrag 9 Geographie 7. Klasse 11. Suche dir ein Land aus, die eine hohe Flüchtlingszahl aufweisen (siehe Seite 9.) Versuche dich in die Lage dieser Flüchtlinge zu versetzen. Schreibe auf, wie du dir den Weg der Flucht vorstellst. (Mind. 1 Seite auf ein separates Blatt.) 12. Übe die folgenden Definitionen auswendig. brain drain Die Talentabwanderung, auch Talentflucht oder Talentschwund, englisch human capital flight oder brain drain ist die teilweise Abwanderung des Humankapitals einer Gesellschaft oder Volkswirtschaft. Braingain Als Braingain oder Talentzuwanderung bezeichnet man – im Gegensatz zur Talentabwanderung – die volkswirtschaftlichen Gewinne, die einem Land durch die Immigration besonders ausgebildeter oder talentierter Menschen entstehen. Dies betrifft vor allem ausgebildete Facharbeiter, Akademiker und Führungskräfte. 13. Es gibt Migrationsfolgen für die Einwanderungsländer. Nenn zu den erwähnten Kategorien jeweils eine Folge. Das Internet darf gebraucht werden. Finanziell Wirtschaftlich Sozial 14. Was denkst du, was unterscheidet die Flucht mit und Ohne Visum. Schreibe deine Gedanken auf. (stichwortartig) ohne Visum mit Visum 10