Arbeitsblatt: Merkblatt Figuren und Flächen
Material-Details
Ein Zusammenzug der Theorie zu den Lernumgebungen Figuren und Flächen (SZB 5)
Geometrie
Flächen
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
204258
618
6
19.12.2022
Autor/in
Corina Bärtschi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Figuren und Flächen Dreiecke: Es gibt verschiedene Arten von Dreiecken. Die Innenwinkelsumme von Dreiecken beträgt immer 180. Vierecke: Alle Figuren, welche vier Ecken haben, nennt man «Viereck». Die Innenwinkelsumme von Vierecken beträgt 360. Ein Viereck mit 4 rechten Winkeln (90) nennt man Rechteck. Ein Rechteck mit 4 gleich langen Seiten heisst Quadrat. Symmetrieachse: Eine Figur ist (achsen)symmetrisch, wenn sich beim Zusammenfalten die beiden Hälften genau decken. Strecke und Gerade: Eine gerade Linie zwischen zwei Punkten heisst Strecke. Eine gerade Linie ohne Anfangs- und Endpunkt heisst Gerade. Rechter Winkel: Der rechte Winkel ist ein Winkel zwischen zwei zueinander senkrecht stehenden Geraden oder Strecken. Er wird mit einem Punkt im Viertelkreis dargestellt. Ein rechter Winkel beträgt 90. Man kann den rechten Winkel mit dem Geodreieck messen. Parallelen: Parallelen sind Linien, welche überall den gleichen Abstand haben.