Arbeitsblatt: Tiervortrag Selbsteinschätzung

Material-Details

Selbsteinschätzung eines Tiervortrags
Biologie
Tiere
3. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

204370
361
3
02.01.2023

Autor/in

teacher (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Präsentation Selbsteinschätzung Kriterien Name: 1 P. 2 P. 3 P. Augenkontakt frei sprechen der Vortrag wird abgelesen gelegentlicher Augenkontakt zum Publikum ständiger Augenkontakt zu einigen Leuten laut und deutlich sprechen Man kann den grössten Teil des Vortrags nicht gut verstehen (zu leise und undeutlich gesprochen). Es wird kein Bild zur Veranschaulichun gezeigt. Man versteht ungefähr die Hälfte des Vortrags nicht so gut. Man versteht nur einige Sätze und Wörter nicht so gut (zu leise und undeutlich gesprochen). Bilder zeigen Es werden wenige Es werden Bilder gezeigt, passende Bilder jedoch gezeigt. unterstützen sie 4 P. ständiger Augenkontakt zum gesamten Publikum Der ganze Vortrag ist gut verständlich. verständlich formulieren Man kommt nicht bei allen Sätzen draus. das Verständnis nicht. Man kann die Sätze gut verstehen.