Arbeitsblatt: Formative Prüfung Satzglieder

Material-Details

Satzglieder Oberstufe
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

204453
536
11
10.01.2023

Autor/in

Nicolas Bundi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Formative Lernkontrolle: Satzglieder (B) (15p.) Lernziele: 1. 2. 3. 4. 5. Ich kann gegebene Sätze so umstellen, dass der Sinn und die Wörter gleichbleiben. Ich weiss, was Satzglieder sind und wie ich sie erkennen kann (durch die Umstellprobe) Ich kann Sätze in Satzglieder einteilen. Ich kann Satzglieder in einem gegebenen Satz umstellen, ersetzen, ergänzen und weglassen. Ich kann den Kern des Satzglieds bestimmen sowie die Art des Satzglieds (z.B. Nominalgruppe, Präpositionalgruppe, Adjektivgruppe, etc). 6. Ich kann die Verben und das Subjekt im Satz benennen. 1. Stelle den Satz unten auf drei verschiedene Arten um. Der Sinn des Satzes und die Wortwahl sollen sich dabei nicht verändern. (3p) Mein schöner, blauer Rucksack lag gestern noch auf dem Tisch! 1) 2) 3) 2. Teile die Sätze in die Satzglieder ein. Unterstreiche die verbalen Teile blau. (2p, -0.5p pro Fehler) a) Bei dieser lustigen Zirkusnummer lachte sich das Publikum krumm. b) In diesem grossen, hässlichen Block wohnt Jimmy. 3. Wie kannst du überprüfen, ob du die Satzglieder korrekt eingeteilt hast? (1p.) 1 4. Was nützt es dir, wenn du die Satzglieder einteilen kannst? Wofür kannst du dies beim Schreiben brauchen? (1p.) 5. Bestimme die Satzglieder in den nachfolgenden Sätzen. (6p., -0.5 pro Fehler) Unterstreiche die Verbformen blau Teile den Satz in Satzglieder ein Unterstreiche den Kern jedes Satzglieds rot Bestimme für jedes Satzglied die Art (z.B. Nominalgruppe) Bestimme das Subjekt des Satzes a) Der Arzt verordnete dem bleichen Patienten ganz viel Bettruhe. b) In einem Buchladen kauften die beiden Kinder mit wenig Geld einen Comic. 6. Zähle 4 verschiedene Präpositionen auf. (2p.) 2