Arbeitsblatt: pronominaux
Material-Details
grammaire
Französisch
Grammatik
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
204497
286
2
11.01.2023
Autor/in
Iris Claude
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Les verbes pronominaux (Die reflexiven Verben) Bei den verbes pronominaux steht se vor dem Infinitiv. Vor der konjugierten Form steht das Reflexivpronomen me, te, se, nous, vous, se. Je lève. Nous couchons. Tu caches. Vous coiffez. Il/Elle/On réveille. Ils/Elles reposent. Vor einem Verb, das mit einem Vokal oder einem –h beginnt, werden die Reflexivpronomen me, te und se zu m, und s. Je appelle. Nous appelons. Tu habilles. Vous habillez. Il/Elle/On endort. Ils/Elles endorment. Unterschiede Französisch –Deutsch Einige französische Verben mit « se » (verbes pronominaux) haben im Deutschen kein « sich » und umgekehrt. Exemple: sentraîner trainieren se réveiller aufwachen sappeler heissen se lever aufstehen sendormir einschlafen se coucher zu Bett gehen Les verbes pronominaux (Die reflexiven Verben) Bei den verbes pronominaux steht se vor dem Infinitiv. Vor der konjugierten Form steht das Reflexivpronomen me, te, se, nous, vous, se. Je me lève. Nous nous couchons. Tu te caches. Vous vous coiffez. Il/Elle/On se réveille. Ils/Elles se reposent. Vor einem Verb, das mit einem Vokal oder einem –h beginnt, werden die Reflexivpronomen me, te und se zu m, und s. Je appelle. Nous nous appelons. Tu habilles. Vous vous habillez. Il/Elle/On endort. Ils/Elles endorment. Unterschiede Französisch –Deutsch Einige französische Verben mit « se » (verbes pronominaux) haben im Deutschen kein « sich » und umgekehrt. Exemple: sentraîner trainieren se réveiller aufwachen sappeler heissen se lever aufstehen sendormir einschlafen se coucher zu Bett gehen