Arbeitsblatt: Sanctuary, Flucht in die Freiheit
Material-Details
USA, 2032: Alle Bürger*innen werden durch einen ID-Chip überwacht. Es ist beinahe unmöglich, undokumentiert zu leben, doch genau das tut die 16-jährige Vali.
Ein atemberaubendes Werk dystopischer Jugendliteratur!
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
40 Seiten
Statistik
204532
665
13
12.01.2023
Autor/in
Markus Fäh
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sanctuary Klassenlektüre Einstieg Was bedeutet das Wort «Sanctuary»? Dieses Buch wird als «Dystopische» Jugendliteratur bezeichnet, was heisst das? Was ist das Gegenteil von «Dystopisch»? Wann und wo erschien dieses Buch? Autorinnen Handlung USA,: Alle Bürger*innen werden durch einen überwacht. Es ist beinahe unmöglich, zu leben, doch genau das tut die 16-jährige. Nachdem ihre Familie aus geflohen ist, hat sie sich ein Leben in aufgebaut. Als jedoch der ID-Chip ihrer Mutter nicht mehr funktioniert und ihre Stadt nach durchsucht wird, müssen sie fliehen. Das Ziel: , der einzige Bundesstaat, der sich der entzogen hat. Doch als Valis festgenommen wird, muss Vali alleine mit ihrem weiter, quer durchs gesamte Land, bevor es zu spät ist. Bearbeitet von Manuela Frauenfelder und Markus Fäh 1 Sanctuary Klassenlektüre Anmerkungen der Autorinnen (342 – 346) Von Paola: Woher stammt die Idee zu Sanctuary? Welches ist eines ihrer Lieblingszitate? Was könnte es bedeuten? Von Abby: Was ist eine Allegorie? Während sie das Buch schrieben, wurden sie immer wieder von der Realität eingeholt, welche negativen Beispiele zählt sie auf? Welche positiven Beispiele nennt sie? Ergänze den Satz von Seite 346: Sie hat mich gelehrt, dass wir alle auf Art und uns zugleich gar nicht einander sind. Wir sind , und für alles, was auf dieser passiert. Bearbeitet von Manuela Frauenfelder und Markus Fäh 2