Arbeitsblatt: LZK Brüche 7. Kl. E - Niv.

Material-Details

LZK Brüche 7. Kl. E - Niv.
Mathematik
Brüche / Dezimalzahlen
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

204703
475
12
26.01.2023

Autor/in

Lucca Spohn
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathematikprüfung Bruchrechnung Name: Punkte: Note: An der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt. Aufgabe 1: Warm-Up (3 Punkte) a) Was ist der Unterschied zwischen einem «echten» Bruch und einem «unechten» Bruch? b) Was ist ein Bruch? Aufgabe 2: Sachrechnen (3 Punkte) Wie viel Ganze sind? 3 a) 3 8 b) 4 16 c) 4 7 d) 1 15 e) 5 60 f) 12 1 L.Spohn Mathematik Aufgabe 3: Erweitern (3 Punkte) Erweitere mit 3 1 a) 2 7 b) 9 15 c) 19 6 b) 7 14 c) 15 Erweitere mit 7 2 a) 3 Aufgabe 4: Kürzen und Umwandeln (4.5 Punkte) a) Kürze, falls möglich den Bruch so weit wie möglich. b) Falls möglich, wandle das Ergebnis in eine ganze oder gemischte Zahl um. 10 a) 12 20 b) 46 12 c) 30 9 d) 18 8 e) 24 32 f) 64 g) 18 6 h) 26 8 i) 21 5 Aufgabe 5: Vergleiche ) (3 Punkte) a) 3 7 8 7 b) 1 7 6 42 Aufgabe 6: Berechne (Addition Subtraktion) (3 Punkte) 2 L.Spohn Mathematik c) 3 4 5 7 a) 17 5 c¿ 3 4 11 10 2 3 b) d) 8 2 6 3 7 4 9 5 3 12 Aufgabe 7: Berechne (3 Punkte) a) 3 4 1 1 von 60 mb von kg ) von 15 km 5 5 3 6 Aufgabe 8: Berechne (Multiplikation Division) (3 Punkte) a) 3 4 4 5 15 6 3 ) 15 ) d) 8 ) 21 8 10 6 13 26 13 5 Viel Erfolg! 3 L.Spohn Mathematik