Arbeitsblatt: Lernzielplan 2a Potenzen Regeln und Gesetze
Material-Details
Lernzielplan zum Mathematikkapitel 2a
Mathematik
Algebra
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
205135
593
5
01.03.2023
Autor/in
Lisa Binkert
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Niveau II Thema TB 2 AH II Oblig An einem Beispiel erklären, was man unter Basis, Hochzahl und Potenz versteht Zusa tz 1.1 2.1 Oblig Potenzen ausrechnen Zusa tz Produkte aus lauter gleichen Faktoren als Potenz notieren 3&4 2.2, 3.1 3.2 4.1 Oblig Zusa tz 5&6 Bei Kopfrechnungen Operatoren vertauschen, damit das Rechnen einfacher wird 5.1, 5.2, 6.1 Oblig Zusa tz 7 Die «Punkt-vor-Strich»-Regel korrekt anwenden 8.1 8.2 Oblig 8 Zusa tz 9 Mit Worten formulierte Rechnungen als Terme notieren 8.3, 8.4, 8.5 Oblig Zusa tz 4.3 Einfache Terme unter Verwendung der Fachbegriffe mit Worten beschreiben Oblig 4.2 Zusa tz Mit Klammern angegebene Summen oder Differenzen in Termen subtrahieren 8.6, 8.7, 8.8 Oblig Zusa tz In Termen durch geklammerte Produkte oder Quotienten dividieren 9.1, 9.2, 10.1 10.2 Oblig Zusa tz Auf einem Zahlenstrahl Potenzen markieren 11.1 11.2 Oblig Zusa tz Ein Zahlengitter mit zwei additiven oder zwei multiplikativen Operatoren korrekt ausfüllen und die Eintragungen im Gitter überprüfen Die Zahlwörter «Million», «Milliarde», «Billion» unterscheiden und ihre Abkürzungen korrekt lesen 12.1 12.2 Oblig Zusa tz 13.1 Oblig Zusa tz Niveau III Thema An einem Beispiel erklären, was man unter Basis, Hochzahl und Potenz versteht TB 2 Bei Kopfrechnungen Operatoren vertauschen, damit das Rechnen einfacher wird Die «Punkt-vor-Strich»-Regel korrekt anwenden Mit Worten formulierte Rechnungen als Terme notieren Mit Klammern angegebene Summen oder Differenzen in Termen subtrahieren In Termen durch geklammerte Produkte oder Quotienten dividieren Auf einem Zahlenstrahl Potenzen markieren Oblig. Zusatz 1.1, 1.2 Potenzen ausrechnen Produkte aus lauter gleichen Faktoren als Potenz notieren AH II Oblig. Zusatz 3&4 5&6 2.1, 3.1, 4.1, 4.3 5.1, 6.1, 2.2, 3.2 4.2, 5.2, 6.2 Oblig. Zusatz Oblig. Zusatz 7 8 9 8.1 8.2 Oblig. Zusatz 8.3, 8.4, 8.5 Oblig. Zusatz 8.6 8.7 Oblig. Zusatz 9.1, 9.2, 10.1 10.2 11.1, 11.2, 11.3 Oblig. Zusatz Oblig. Zusatz Ein Zahlengitter mit zwei additiven oder zwei multiplikativen Operatoren korrekt ausfüllen und die Eintragungen im Gitter überprüfen Die Zahlwörter «Million», «Milliarde», «Billion» unterscheiden und ihre Abkürzungen korrekt lesen 12.1 12.2 Oblig. Zusatz 13.1 Oblig. Zusatz