Arbeitsblatt: J. Banscherus
Material-Details
Interview mit J. Banscherus, welcher die Kwiatkowski Bücher geschrieben hat.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
20524
893
2
29.05.2008
Autor/in
Seraina Montanari
Albisriederstrasse 346
8047 Zürich
8047 Zürich
079 384 50 72
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Autor Jürgen Banscherus Jürgen Banscherus ist 59 Jahre alt und lebt als Schriftsteller zusammen mit seiner Frau und zwei Kindern in Deutschland. Er hat schon zahlreiche und zum Teil preisgekrönte Kinderbücher veröffentlicht. Seine bekannteste Figur ist der kaugummikauende und Milch trinkende Detektiv Kwiatkowski. Lese nun das Interview: Unterstreiche die Wörter, welche du nicht verstehst mit einem Farbstift! Übermale alle Fragen rot. Wie lange musst du an einem Buch arbeiten? Für einen „Kwiatkowski brauche ich inzwischen nur noch einen Monat. Ein Jugendbuch dauert länger zwischen einem halben Jahr und drei Jahren. Dabei sitze ich täglich zwischen sieben und neun Stunden am Schreibtisch (außsser sonntags, da hat mir meine Frau Schreibverbot erteilt.) Wie viele Seiten schaffst du an einem Tag? Das ist verschieden: mal nur eine, manchmal auch fünfzehn. Was ist dein persönliches Kwiatkowski Lieblingsbuch? Das erste und das letzte; also „Die Kaugummiverschwörung und as Geheimnis der fliegenden Kühe Das Buch erscheint im August. Warum hast du eigentlich ein Kinderkrimibuch geschrieben? Meine Tochter war neun und wollte keine Krimis mehr lesen. Sie fand sie langweilig. Da wollte ich ihr beweisen, dass ein Krimi spannend sein kann, auch wenn kein Blut fliessßt. Welches geschriebene Buch von dir ist dein Lieblingsbuch? Ich mag sie alle, da geht es mir wie den meisten Eltern mit ihren Kindern. Aber besonders am Herzen liegt mir natürlich immer das jüngste Buch. Es wird „Das Gold des Skorpions heißssen und kommt ebenfalls im August heraus. Wieso heissßt der Junge Kwiatkowski? Es gab mal einen Fussball-Nationaltorhüter, der Heini Kwiatkowski hiess. Ich mochte den Namen schon als Kind, weil er so herrlich kompliziert ist. Gibt es die Personen im Buch in Wirklichkeit? Nein. Es gibt sie nur in meinem Kopf und in den Köpfen der Leserinnen und Leser. Wie bist du auf die Idee gekommen Autor zu werden? Ich erzähle gern Geschichten. Eines Tages habe ich eine aufgeschrieben und es stellte sich heraus, dass viele andere Menschen sie mochten. Vier Jahre später habe ich das Schreiben zu meinem Beruf gemacht.