Arbeitsblatt: Verben

Material-Details

Verbendossier
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
20 Seiten

Statistik

205267
301
7
15.03.2023

Autor/in

Widmer Marc
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Eigenschaften von Verben Name: Klasse: Lernziele Grundlegende Lernziele: Ich erkenne Präsens und kann diese Zeitform anwenden. Ich erkenne die regelmässigen Verben im Präteritum und kann diese Zeitform anwenden. Ich erkenne Perfekt und kann diese Zeitform anwenden. Ich erkenne Plusquamperfekt und kann diese Zeitform anwenden. Ich erkenne Futur und kann diese Zeitform anwenden. Ich kann die Zeitform bestimmen und diese anwenden. Ich kann die Personalform bestimmen und diese anwenden. Erweiterte Lernziele: Ich kenne die unregelmässigen Verben im Präteritum und kann diese anwenden. Ich erkenne Verben mit Vorsilben und kann diese anwenden. Ich erkenne die Befehlsform und kann diese anwenden. Ich kenne Synonyme zu folgenden Verben: machen, laufen, sagen. Ich erweitere meinen Wortschatz zum Thema Verben. 1 Brainstorming Welche Details über Verben kommen dir spontan in den Sinn? Schreibe dazu alles auf, woran du dich erinnerst. Verben 1-Pkt-Aufgaben (): Regelmässige Verben im Präsens Beim Konjugieren regelmässiger Verben im Präsens wird die Endung des Infinitivs (-en) entfernt und folgende Endungen angewendet: 1.Person Singular 2.Person Singular 3.Person Singular 1.Person Plural 2.Person Plural 3.Person Plural ich du er/ sie/ es wir ihr sie rennen renne rennst rennt rennen rennt rennen Konjugiere die Verben in Klammern. 1. Die Gäste . (zahlen) ihre Rechnung. 2. An Schikanen . (gewöhnen) man sich nicht. 3. Gian . (sagen) kein Wort. 4. Du . (mieten) ein Ferienhaus. 5. Lea und Norbert . (kaufen) Obst und Gemüse. 6. Dein Onkel . (rauchen) zum Glück nicht mehr. 7. Das Kind . (baden) im Schwimmbad. 8. . (wohnen) ihr schon lange hier? 9. Der Film . (enden) um 18 Uhr. 10. Meine Freundin . (antworten) auf meine Nachricht. 11. Ihr . (packen) den Koffer. 12. Wir . (spielen) auf dem Spielplatz. 13. Jonas . (erledigen) seine Arbeit sehr schnell. 14. Ich . (fragen) die Frau nach dem Weg. 15. Ihr . (hören) nichts. 16. . (öffnen) du das Fenster, bitte? Unregelmässige Verben im Präsens Singular Infinitiv Stamm ich geben lesen befehlen fahren schlafen essen helfen nehmen treffen Plural du er/ sie/ es wir ihr sie Regelmässige Verben im Präteritum Beim Konjugieren regelmässiger Verben im Präteritum wird die Endung des Infinitivs (-en) entfernt und folgende Endungen angewendet: 1.Person Singular 2.Person Singular 3.Person Singular 1.Person Plural 2.Person Plural 3.Person Plural ich du er/ sie/ es wir ihr sie sagen sagte sagtest sagte sagten sagtet sagten Konjugiere die Verben in Klammern. 1. Sie . (feiern, Pl.) Weihnachten immer bei den Eltern. 2. Lea . (flüstern) Patricia etwas ins Ohr. 3. . (putzen) du deine Zähne? 4. Mit 6 Jahren . (turnen) Patricia dreimal die Woche. 5. Ich . (stellen) die Lampe auf den Tisch. 6. Sie . (küssen, Sing.) ihn zärtlich auf die Wange. 7. Beim Fernsehen . (gähnen) wir die ganze Zeit. 8. . (reisen) er oft ins Ausland? 9. Norbert und Gian . (segeln) tagelang in Vietnam. 10. Jeden Samstagmorgen . (frühstücken) ich alleine. 11. Die Firma . (bauen) ein grosses Hotel in der Stadt. 12. Wir . (weinen) stundelang, weil wir das Spiel verloren hatten. 13. Ihr . (warten) vier Stunden lang am Flughafen. 14. Die drei Jungs . (kochen) gerne. 15. . (glauben) du ihm die Geschichte? 16. Der Kameramann . (filmen) unser Theater. Verben im Perfekt Du bildest das Perfekt mit dem Hilfsverb „sein oder „haben im Präsens und dem Partizip II. 1.Person Singular 2.Person Singular 3.Person Singular 1.Person Plural 2.Person Plural 3.Person Plural singen ich habe gesungen du hast gesungen er/ sie/ es hat gesungen wir haben gesungen ihr habt gesungen sie haben gesungen bin bist ist sind seid sind laufen gelaufen gelaufen gelaufen gelaufen gelaufen gelaufen Konjugiere die Verben in Klammern. 1. . du die Haare . (färben) 2. Wir . auf besseres Wetter . (hoffen) 3. Sie . nicht viel im Unterricht . (fehlen, Sing.) 4. Patricia . am Mittwoch nach Spanien . (fahren) 5. Ihr . das Haus mit Holz und Kohle . (heizen) 6. . sie schneller . als letztes Jahr? (rennen, Sing.) 7. Wer . dich . (rufen) 8. Sie . nach New York . (fliegen, Pl.) 9. Letztes Jahr . sie . (heiraten, Sing.) 10. Gestern . die Wissenschaftler einen neuen Impfstoff . (testen) 11. Ihr . zu spät nach Hause . (gehen) 12. Am Samstag . ich um 6 Uhr . (aufstehen) 13. Du . vom 10-Meter-Brett . (springen) 14. . wir schon mal in Australien . (sein) 15. Er . sein Bein . (brechen) 16. Ich . 2017 in die Schweiz . (kommen) Verben im Plusquamperfekt Du bildest das Plusquamperfekt mit dem Hilfsverb „sein oder „haben im Präteritum und dem Partizip II. 1.Person Singular 2.Person Singular 3.Person Singular 1.Person Plural 2.Person Plural 3.Person Plural tragen ich hatte getragen du hattest getragen er/ sie/ es hatte getragen wir hatten getragen ihr hattet getragen sie hatten getragen gehen war gegangen warst gegangen war gegangen waren gegangen wart gegangen waren gegangen Konjugiere die Verben in Klammern. 1. Sie . pünktlich . (erscheinen, Pl.) 2. Wir . sie nicht . (erkennen) 3. Mein Bruder . die merkwürdige Frau . (spionieren) 4. Der Zug . zu spät . (ankommen) 5. Ihr . uns aus der Klemme . (helfen) 6. Mein Computer . kurz vor dem Speichern meiner Arbeit . (abstürzen) 7. Der Heissluftballon . in die Luft . (aufsteigen) 8. Die Grossmutter . ihrem Enkelkind einen Puppenwagen . (schenken) 9. Wir . ein Lieblingsbuch . (haben) 10. Ich . eine Origamifigur . (basteln) 11. Du . die 1-Liter-Flasche Fanta alleine . (trinken) 12. Er . die Türe . (schliessen) 13. . ihr zuvor schon dort . (sein) 14. Mein Vater . eine neue Stelle . (finden) 15. Sie . eine Geschichte . (erzählen, Sing.) 16. Die Arbeiter in Frankreich . einen Streik . (durchführen) Verben im Futur Du bildest das Futur mit dem Hilfsverb „werden im Präsens und dem Infinitiv. 1.Person Singular 2.Person Singular 3.Person Singular 1.Person Plural 2.Person Plural 3.Person Plural ich du er/ sie/ es wir ihr sie sprechen werde wirst wird werden werdet werden sprechen sprechen sprechen sprechen sprechen sprechen Konjugiere die Verben in Klammern. 1. Der Bauer . den Acker . (pflügen) 2. Ihr . alle Aufgaben . (lösen) 3. Er . ein Automechaniker . (werden) 4. RTL II . einen Horrorfilm . (zeigen) 5. Der Computer . den Menschen nicht . (ersetzen) 6. Bei Hitze . das Wasser . (verdunsten) 7. Lea . das Bild . (analysieren) 8. . ihr einen kühlen Kopf . (bewahren) 9. Jonas . Neo . (anrufen) 10. . ich ein Geständnis . (ablegen) 11. Bastian . die Tomaten . (schneiden) 12. Sie . ihren Beitrag . (leisten, Pl.) 13. Wir . durch das Fenster . (schauen) 14. Patricia, Norbert und Gian . Fahrrad . (fahren) 15. . du auf Kritik . (stossen) 16. Björn . den Streit . (beilegen) Zeitform bestimmen Unterstreiche das Verb. Vergiss nicht, das Hilfsverb auch mit zu unterstreichen. Bestimme anschliessend die Zeitform. 1. Ich bin müde. 2. Sind sie spazieren gegangen? 3. Es wird dunkel. 4. Er pfiff ein Lied. 5. Die Situation hat mich geärgert. 6. Du erhältst einen Gutschein. 7. Wir wussten Bescheid. 8. Sie lehnte die Hilfe ab. 9. Er ist nicht fertig geworden mit der Übung. 10. Ihr wart gerannt. 11. Ich schob das Velo. 12. Das Wasser troff vom Dach. 13. Die Sonne hat geschienen. 14. Die Aufgabe wird schwierig werden. 15. Der Wind blies. 16. Wirst du mit uns mitfahren? 17. Ihr werdet den Film sehen. 18. Du trittst ein. 19. Wir werden in zehn Minuten eintreffen. 20. Er war verschwunden. Personalform und Zeitform bestimmen Unterstreiche das Verb. Vergiss nicht, das Hilfsverb auch mit zu unterstreichen. Bestimme anschliessend die Personalform und die Zeitform. Personalform Bsp: Ich bin ein Mädchen. 1. Lea spart Geld. 2. Norbert und Gian lasen ein Buch. 3. Jonas hatte sich ein neues Hemd gekauft. 4. Die Erzählerin hat einen Preis gewonnen. 5. Wir werden die Aufgaben nicht lösen. 6. Bastian atmete tief durch. 7. Die Nachbarn haben sich über den Vorfall unterhalten. 8. Habt ihr die Wände neu gestrichen? 9. Björn schreibt eine Arbeit. 10. Wirst du jemals etwas sagen? 11. Patricia machte grosse Augen. 12. Wir waren zu Hause angekommen. 13. Er geht zu spät ins Bett. 14. Sie bezahlten die Rechnung. 15. Sie wird die Treppe hinuntergehen. 16. Ihr habt eure Mahlzeit nicht fertig gegessen. 17. Der Fussballer spielte schlecht. 18. Neo wird in diesem Jahr noch umziehen. 19. Der Ball rollt unter das Auto. 20. Ihr werdet auf ihn zugehen. 1. Pers. Sing. Zeitform Präsens Unregelmässige Verben im Präteritum (1) Infinitiv befehlen beginnen beissen blasen bleiben brechen brennen bringen denken entscheiden essen fahren fallen fangen finden fliegen frieren Präteritum Partizip II Unregelmässige Verben im Präteritum (2) Infinitiv geben gehen geschehen gewinnen haben halten heissen helfen kennen kommen lassen laufen nehmen rennen rufen Präteritum Partizip II Unregelmässige Verben im Präteritum (3) Infinitiv schlafen schlagen schliessen schreiben schreien sehen sein sitzen sprechen stehen stinken tragen treffen vergessen waschen werfen wissen Präteritum Partizip II Befehlsform Die Befehlsform wird in der Fachsprache „Imperativ genannt. Der Imperativ wird in zwei Personalformen gebildet: 2.Person Singular (du) und 2. Person Plural (ihr). Die unregelmässigen Verben haben im Imperativ keinen Umlaut (ä, ö, äu). Vergiss nicht, das Imperativ mit einem Ausrufezeichen ! zu beenden! telefonieren Präsens 2.Person Singular 2.Person Plural du telefonierst ihr telefoniert Imperativ Telefonier(e)! Telefoniert! Schreibe die Befehlsformen dieser Verben auf! Infinitiv öffnen fahren erklären essen lachen sprechen vergessen reden aufhören stossen sein haben machen erlauben empfehlen Imperativ Singular Imperativ Plural Verben mit Vorsilben und Verbzusätzen Die Vorsilbe oder der Verbzusatz ist dem Verbstamm vorangestellt. Durch Vorsilben und Verbzusätze lässt sich die Bedeutung des Verbes verändern. Die Vorsilbe wird vom konjugierten Verb nicht abgetrennt. Hingegen wird der Verbzusatz im Präsens und im Präteritum abgetrennt. Beispiele: vorsingen Er singt ein Lied vor. Verbzusatz überlegen Wir überlegen uns eine Geschichte. Vorsilbe Wir legen uns eine Geschichte über. mitspielen Ich spielte gerne mit. Verbzusatz beladen Ihr beladet den Wagen. Ihr ladet den Wagen be. Vorsilbe Konjugiere diese Verben in der 1.Person Singular im Präsens. Unterstreiche die Vorsilbe und den Verbzusatz. Schreibe danach, ob es sich beim Verb um eine Vorsilbe oder einen Verbzusatz handelt. Infinitiv umladen abschreiben vorbereiten entladen weggehen zutrauen beschreiben bestehen abfahren erziehen verkaufen teilnehmen 1.Person Singular Vorsilbe oder Verbzusatz Indirekte Rede (1) Indirekte Rede ist, wenn man berichtet, was eine Person gesagt hat. Sie wird beispielsweise durch folgende Begleitsätze eingeleitet: Sie sagt(e), . Er meint(e), . Sie behauptet(e), . Er erklärt(e), . Sie fragt(e), . Er erzählt(e), . Wir schauen uns die indirekte Rede im Präsens, Perfekt und Futur an: Zeitform Präsens Perfekt Futur Direkte Rede Indirekte Rede Tom sagt: „Ich bin müde. (Aussage) Tom meint: „Lisa liest ein Buch. (Aussage) Tom fragt: „Spielt Hans Fussball? (Frage) Tom fragt: „Wie sieht aaus? (W-Frage) Tom sagte: „Ich bin müde gewesen. Tom meinte: „Lisa hat ein Buch gelesen. Tom fragte: „Hat Hans Fussball gespielt? Tom fragte: „Wie hat Lena ausgesehen? Tom sagt: „Ich werde müde sein. Tom meint: „Lisa wird ein Buch lesen. Tom fragt: „Wird Hans Fussball spielen? Tom fragt: „Wie wird Lena aussehen? Tom sagt, dass er müde sei. Tom meint, dass Lisa ein Buch lese. Tom fragt, ob Hans Fussball spiele. Tom fragt, wie Lena aussehe. Tom sagt, dass er müde gewesen sei. Tom meinte, dass Lisa ein Buch gelesen habe. Tom fragte, ob Hans Fussball gespielt habe. Tom fragte, wie Lena ausgesehen habe. Tom sagt, dass er müde sein werde. Tom meint, dass Lisa ein Buch lesen werde. Tom fragt, ob Hans Fussball spielen werde. Tom fragt, wie Lena aussehen werde. Wandle die direkte Rede in die indirekte Rede um. Zeitform Direkte Rede Indirekte Rede Perfekt Tom erzählte: „Ich habe ein Buch gekauft. Tom erzählte, Futur Tom sagt: „Lisa wird das Spiel verlieren. Tom sagt, Präsens Tom fragt: „Hast du einen Stift? Tom fragt, Indirekte Rede (2) Wandle die direkte Rede in die indirekte Rede um. Zeitform Direkte Rede Indirekte Rede Präsens Tom erzählt: „Ich springe vom Sprungbrett. Tom erzählt, Futur Tom hinterfragt sich: „Werde ich eine Geburtstagsparty feiern? Tom hinterfragt sich, Perfekt Tom fragte: „Hast du die Vase kaputt gemacht? Tom fragte, Präsens Tom sagt: „Lisa wird krank. Tom sagt, Futur Tom bohrt nach: „Warum willst du die Bank ausrauben? Tom bohrt nach, Perfekt Tom gestand: „Lisa und ich haben das Geld gestohlen. Tom gestand seiner Mutter, Präsens Tom versichert: „Ich kläre das Problem. Tom versichert, Futur Tom murmelt: „Werden diese Frauen ebenfalls da sein? Tom murmelt, Perfekt Tom warf vor: „Die Nachbarskinder haben die Tische beschädigt. Tom warf vor, Modalverben Es gibt insgesamt 6 Modalverben: können, wollen, mögen, sollen, müssen, dürfen. Nach dem Modelverb folgt jeweils ein Infinitiv. Modalverben und ihre Modalitäten: können wollen mögen sollen müssen dürfen Fähigkeit Wille Gefallen Zweck Notwendigkeit Erlaubnis Konjugiere die Verben in Klammern im Präsens. Unterstreiche den Infinitiv im Satz. 1. Das Mädchen . keine Schokolade essen. (mögen) 2. Er . keinen Kaffee trinken. (sollen) 3. Ich . heute in den Zoo gehen. (wollen) 4. Das Kind . kein Eis essen. (dürfen) 5. . du in der Nacht arbeiten? (müssen) 6. Wir . dich morgen besuchen. (können) 7. . ihr Obstkuchen essen? (mögen) 8. Die Schülerinnen . Deutsch lernen. (sollen) 9. Was . du hier machen? (wollen) 10. Hier . man nicht parkieren. (dürfen) 11. Sie . den Brief schicken. (müssen, Pl.) 12. Du . gut schwimmen. (können) Verben mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung Ersetze in den Sätzen das Verb durch ein anderes Verb mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung. Schreibe den neuen Satz mit dem neuen Verb in die verlangte Zeitform. beaufsichtigen lieben reinigen schenken schicken schleifen schliessen schreien straucheln verzieren 1. Die kleine Schwester brüllt laut vor Wut. Präteritum: . 2. Der nervöse Knabe ist über den Teppichrand gestolpert. Präsens: . 3. Mein Bruder spendet mir den Kinoeintritt. Perfekt: . 4. Die Studentin hatte regelmässig die Nachbarskinder gehütet. Futur: . 5. Die Pfadfinder putzen das Lagerhaus. Plusquamperfekt: . 6. Der Bäcker hat Torten mit Marzipan garniert. Präteritum: . 7. Die Ferienhausbesitzerin sandte den Schlüssel mit der Post. Perfekt: . 8. Der Forstwart mag seinen Beruf gerne. Präsens: . 9. Die Tankwartin hatte den Benzindeckel zugemacht. Futur: . 10. Die Werklehrerin schärfte die Messerklingen. Präteritum: . Verben mit gegenteiliger Bedeutung Ersetze in den Sätzen das Verb durch ein anderes Verb mit gegenteiliger Bedeutung. Schreibe den neuen Satz mit dem neuen Verb in die verlangte Zeitform. abstreiten aufbrechen aufspannen auslöschen finden flüstern landen misslingen stinken treffen 1. Der Vater zündete die Kerze an. Präteritum: . 2. Die Radfahrerin wird im Haus den Veloschlüssel suchen. Plusquamperfekt: . 3. Der Hammer verfehlt den Nagel. Präsens: . 4. Im Treppenhaus hat es nach Käsefondue geduftet. Futur: . 5. Die Dame hatte den Schirm zugeklappt. Präsens: . 6. Der Einbrecher gab frühere Diebstähle zu. Perfekt: . 7. Heute gelingt dem Skispringer der Sprung von der Schanze. Präteritum: . 8. Die Reisenden haben am Flughafen in Genf gestartet. Plusquamperfekt: . 9. Bei strömenden Regen kommt die Wandergruppe an. Futur: . 10. Die Schülerinnen hatten in der Turnhalle geschrien. Perfekt: . Verben mit Präpositionen (1) Nach einigen Verben folgt eine bestimmte Präposition. Schreibe diese auf, ergänze die Endungen und bestimme den Fall (Akkusativ oder Dativ) der unterstrichenen Nomen. Bsp: Viele Leute für interessieren sich . Musik. A 1. Der Unterricht beginnt heute . ein. Test, leider! () 2. Die Kinder sprechen . d. Lehrer. () 3. Sie danken ihm . d. Ausflug. () 4. Alle meine Freunde gratulieren mir . Geburtstag. () 5. Ich telefoniere jeden Tag . mein. Freundin. () 6. . Geometrie brauche ich einen Zirkel. () 7. Er erzählte mir . d. Party. () 8. Wir treffen uns . d. Filmcrew um 16 Uhr. () 9. Der Hund spielt . sein. Ball. () 10. Ich denke . d. Worte. () 11. Die Familie lädt uns . d. Party ein. () 12. Er unterhält sich gerne . d. Nachbarin. () 13. Ich kann . d. Hilfe verzichten. () 14. Ihr wartet . d. Ende des Films. () 15. Oma erinnert sich . ihr. Kindheit. () Synonyme Verben Finde für die Nomen-Verb-Verbindungen synonyme Verben mit der Vorsilbe be-. Bsp.: jemandem die Schuld geben jemandem beschuldigen 1. auf etwas Anspruch erheben etwas 2. einen Rat geben jemanden 3. jemanden mit Waffen ausstatten jemanden 4. Mitleid haben jemanden 5. über ein Problem sprechen etwas 6. sich über etwas Gedanken machen etwas 7. einen Freund haben mit jemandem sein 8. als Zeuge aussage etwas 9. einen Beweis ausstellen etwas 10. jemanden in Bedrängnis bringen jemanden 11. grosse Anerkennung haben etwas 12. jemanden in seine Obhut nehmen jemanden 13. ein Geständnis ablegen sich zu etwas/ jemandem 14. jemandem zur Last fallen jemanden 15. jemandem Geleit bieten jemanden Fremdwort – Deutsches Wort Kreuzworträtsel Suche das synonyme deutsche Wort! Buchstaben mit Umlaut musst du nicht auftrennen. Waagrecht Senkrecht 3. reparieren 5. repetieren 7. notieren 8. manövrieren 9. passieren 11. trainieren 12. gratulieren 14. denunzieren 16. lamentieren 17. kritisieren 18. parkieren 19. riskieren 1. opponieren 2. spendieren 4. frisieren 6. kontrollieren 7. servieren 10. offerieren 13. ignorieren 15. dirigieren