Arbeitsblatt: Kaufen und Bezahlen
Material-Details
Test Kapitel 5a
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
205701
449
23
25.04.2023
Autor/in
Erika Kaufmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik Kaufen und bezahlen 5a_Kaufen und Bezahlen Name Punkte/28 2e Erziehungsberechtigte Note Aufgabe 1 25. April 2023 Frankenbeträge auf 5 Rappen genau, alles andere auf eine Stelle nach dem Komma runden. 2P Folgende Aktionen sind im Januarausverkauf zu finden. Wie gross ist der Rabatt in Prozent bei den einzelnen Angeboten. Aufgabe 2 4P Berechne die fehlenden Felder. Bruttopreis in Fr. a) b) Rabatt in Fr. 750.- Nettopreis in Fr. 12 40.95 c) d) Rabatt in 9 35 220.- 507.50 880.- Aufgabe 3 2P Sepp hat nach Abzug von 10% Rabatt für einen Fernseher noch CHF 279.- bezahlt. Wie viel hätte er bei Gewährung von 15% Rabatt bezahlen müssen? Aufgabe 4 3P Maria kauft Osterhasen für das bevorstehende Familienfest. Sie hat drei Gutscheine aus dem Werbeprospekt. Berechne den Rabatt in Prozent auf den Gesamtpreis, wenn sie folgende Anzahl Osterhasen kauft: a. 6 Osterhasen b. 12 Osterhasen Aufgabe 5 3P Ein Laptop, der ursprünglich CHF 999.- kostete, wird zu einem reduzierten Preis angeboten. In einer zeitlichen Aktion werden auf den reduzierten Preis zusätzlich 15% Rabatt gewährt, sodass der Laptop noch CHF 555.55 kostet. a. Berechne den reduzierten Preis. b. Berechne den ersten Rabatt in Prozent. c. Berechne den gesamten Rabatt in Prozent. Aufgabe 6 2P Ein Preis wird um 20% reduziert. Um wie viel Prozent muss der neue Preis reduziert werden, damit der gesamte Rabatt 50% beträgt? Aufgabe 7 2P Ein Schuhgeschäft wirbt: Wie gross ist der maximale Rabatt bei diesem Angebot? Aufgabe 8 1P Herr Brülisauer hat mit seinem Hotel «Golden Eye» CHF 217980 inklusive MWST für Übernachtungen eingenommen. Welcher Betrag geht als Mehrwertsteuer an den Bund bei einem Steuersatz von 3.8%. Aufgabe 9 4P Ein Händler verkauft iPhones. Er schlägt auf seinen Einkaufspreis 80% drauf, daraus berechnet er den Ladenpreis. Diese Woche hat er nun ein Sonderangebot und gibt seinen Kunden 10% Ermässigung auf die iPhones. Während dieser Aktion kostet das iPhone 450.-Fr. inkl. MWST. a. Wie teuer war das Gerät im Ankauf? b. Unter Berücksichtigung der Mehrwertsteuer von 8%. Wie viel hat er an diesem Gerät während der Aktion verdient? Aufgabe 10 5P Boris macht einen Ausflug. Er übernachtet in einem Hotel, kauft eigene Lebensmittel und ein Paar neue Schuhe. Ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer kosten die Schuhe CHF 20 mehr als die Lebensmittel und die Übernachtung kostet das Dreifache der Lebensmittel. Unter Berücksichtigung der Mehrwertsteuer (2.5% für Lebensmittel, 3.7% für Beherbergungen und 7.7% für die Schuhe) kosten Übernachtung und Einkauf zusammen CHF 216.10. a. Berechne die Kosten (ohne MWST) der drei Angaben. Runde die Ergebnisse auf 5 Rappen. b. Wie viel Mehrwertsteuer bezahlt Boris insgesamt?