Arbeitsblatt: Humorvoller Aufsatz Beutreilungsraster
Material-Details
Beurteilungsraster
Deutsch
Texte schreiben
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
205739
292
4
29.04.2023
Autor/in
Rolf Steinmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Schreibe Beurteilungsraster – humorvoller Aufsatz Name: 3 Inhalt Titel W-Fragen Gehalt der Geschichte Kreativität Humoristische Stilmittel Aufbau Verständlichkei 2 1 nie selten Punkte eteilweis Kriterium mit Titel oder Reizwortgeschichte immer Thema 0 /27 Ist der Titel passend zur Geschichte und macht dieser den Leser neugierig? Werden in der Geschichte die WFragen beantwortet? (Wer, Was, Wo, Wann) Falls Reizwörter: sind sie bedeutungsvoll eingesetzt? Ist die Geschichte interessant und lustig? 1 Übertreibung 1 Wortwitz 1 Metapher 1 Vergleich 1 Callback 5 lautmalerische Wörter Ist der Aufbau der Geschichte logisch und für den Leser verständlich? (roter Faden, Reihenfolge) Spannungskurv Sind der Einstieg, der Hauptteil (Höhepunkt) und der Schluss der Geschichte erkennbar? Abschnitte, Wurden passende Abschnitte Länge gemacht? E, H, vorgegebene Länge eingehalten? Sprache (Gehalt, Stil) Wörter, Wurde die Geschichte mit einer Differenzierung abwechslungsreichen, treffenden Wortwahl geschrieben Variantenreichtum? (Adjektive, Satzanfänge, Bindewörter, richtige Präpositionen) Beschreibunge von Orten, Figuren (Menschen, n1 Tieren, Gegenständen) Beschreibunge von Gedanken, Gefühlen, Fragen n2 stellen Direkte Rede richtig angewendet und passend /9 /15 Satzbau SB eingesetzt? Ist der Satzbau für den Leser verständlich? sprachliche Korrektheit und Sauberkeit Grammatik V, 15 Wurde die richtige Erzählzeit verwendet? (z.B. alles im Präteritum) Verben richtig konjugiert? Werden grammatikalische Regeln G, F, berücksichtigt? (Gross-/Kleinschreibung, 4 Fälle, Trennen) Rechtschreibun Werden die Wörter korrekt geschrieben? Wörter im Duden RS, nachgeschaut? Dialektwörter. Satzzeichen Wurden die Satzzeichen passend und korrekt gesetzt? (Punkt, Komma, Frage-/Ausrufezeichen, Anführungs-/Schlusszeichen, Doppelpunkt) Darstellung Wurde die Geschichte sauber und leserlich verfasst? Punkte: /66 Inhalt Stärken Schwächen Aufbau Stärken Schwächen Sprache Stärken Schwächen Sauberkeit Stärken Schwächen Note Inhalt: Rechtschreibung Note Stil: Unterschrift Eltern: Note