Arbeitsblatt: Morgen oder morgen

Material-Details

Gross und Kleinschreibung von Adverbialen der Zeit: Morgen - morgen, Mittag -mittag etc.
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

205786
396
2
11.05.2023

Autor/in

Röthlisberger Hans
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Am Morgen morgen Gross oder klein geschrieben Mit dem Nomen der «Morgen drückt man eine Tageszeit zwischen dem Ende der Nacht und dem frühen Vormittag aus. In dieser Bedeutung wird immer grossgeschrieben. Beispiele: 1. Meine Mutter hat den ganzen Morgen die Wohnung gesaugt, um mich aufzuwecken. 2. Die Firma hat heute Morgen neue Produkte bestellt. Wir benachrichtigen Sie, sobald die Ware bei uns im Lager eingetroffen ist. 3. Heinz fährt jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Arbeit. Bei Wortzusammensetzungen (Komposita) aus Wochentagen und Tageszeiten, wie es z.B. bei Montagmorgen, Dienstagmorgen, wird zusammengeschrieben. Da es sich bei diesen Verbindungen um Nomen handelt werden sie grossgeschrieben. Beispiele: 1. Ich habe am Donnerstagmorgen um 09:00 Uhr einen Termin beim Zahnarzt. 2. Am Montagmorgen brauche ich mehr Kaffee als an anderen Tagen. 3. Luisa, Rui und Carlos treffen sich am Sonntagmorgen zum Frühstück. Wann wird ‚morgen kleingeschrieben? Das Wort ‚morgen wird kleingeschrieben, wenn es um den nächsten Tag geht. Die gleichen Regeln kannst du auch für: Vormittag – vormittag, Mittag – mittag, Nachmittag – nachmittag und Abend – abend anwenden.