Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Zeitformen
Material-Details
Deutsch: Lernzielkontrolle Zeitformen und unregelmässige Präteritumsformen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
206011
897
51
31.05.2023
Autor/in
Opal (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Sprachstarken 6 Deutsch/Grammatik 6. Klasse Name: Lernzielkontrolle „Zeiten erkennen/unregelmässige Präteritumformen Markiere die Verben im Satz. Schreibe die Verben in die Tabelle und kreuze an, um welche Zeitform es sich handelt. /15 P. Beispiel: Der Dieb hat gestern gelogen. 1. Heute bläst ein kalter Wind. Auf dem Schulweg habe ich gefroren. (2) 2. In den Bergen liegt jetzt viel Schnee, die Behörden warnten gestern vor grosser Lawinengefahr. (2) 3. „Das Schlittschuhlaufen vor 2 Tagen hat mir so gut gefallen!, schwärmt Andreas. (2) 4. Wir hatten gerade die Jacken ausgezogen, als die Glocke klingelte. (2) 5. Schnell bewegten wir uns Richtung Klassenzimmer. (1) 6. „Ihr habt ja alle so kalte Hände!, rief die Lehrerin erstaunt. (2) 7. Morgen werden wir Handschuhe anziehen. (1) 8. Am Freitag haben wir das erste Rätsel unseres Adventskalenders gelöst. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. (3) Die Sprachstarken 6 Deutsch/Grammatik 6. Klasse Name: Setze die Verben ins Präteritum. /24 P. 1. Bereits am frühen Morgen (sein) wir an der Talstation der Pilatus-Bahnen. 2. Mir (gefallen) es, dass es noch wenig Leute (haben). 3. In aller Ruhe (fahren) unser Sessellift über die verschneiten Bäume. 4. Kurz vor Ende (bleiben) der Lift plötzlich stehen. Mein Bruder (mögen) das gar nicht. Er (ziehen) die Kapuze über den Kopf und (graben) seine Hände tief in seine Handschuhe. Ihm (sein) ziemlich kalt. 5. Vor uns (springen) ein paar Jugendliche einfach vom Lift. Zum Glück (erleiden) sie keine Verletzungen. 6. Das (sehen) der Angestellte der Seilbahnen und (rufen) ihnen wütend zu: „_ (können) ihr nicht warten? Da (haben) ihr aber einen grossen Schutzengel! 7. Die Jugendlichen (verziehen) das Gesicht zu einer Grimasse und (stehen) flink auf. Dann (stossen) sie ihre Stöcke in den Schnee und (sein) schon bald nicht mehr zu sehen. 8. In diesem Moment (ruckeln) der Lift und wir (können) schon nach wenigen Metern sicher aussteigen. 9. Ich (mögen) die Aussicht auf den glitzernden See unten im Tal. Da (meinen) mein Bruder: „ (essen) du dein Sandwich schon? Ich habe schon ziemlich Hunger! Die Sprachstarken 6 Deutsch/Grammatik 6. Klasse Name: Bilde aus den vorgegebenen Satzgliedern und dem Verb sinnvolle Sätze und schreibe sie in den verlangten Zeiten auf/6 P. Auf dem Eisfeld – tragen – wir – Schlittschuhe Präsens: Perfekt: Präteritum: meinem Freund – ich – schreiben Präteritum: Perfekt: Futur: Schreibe die Sätze auf und setze das Verb in die angegebene Form. Unterstreiche die Verben./6 P. a) uns in der Schule sehen (1. Person Plural, Plusquamperfekt) b) mit der Beute fliehen (2. Person Plural, Perfekt) c) die schmutzigen Finger waschen (3. Person Singular, Präteritum) So habe ich das Lernziel Total Punkte: 51 erreicht: Lernziel erreicht mit: 29 Punkten Deine Punkte: So habe ich gelent: Note: Unterschrift Eltern: Die Sprachstarken 6 Deutsch/Grammatik 6. Klasse Name: