Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel: Begriffe zur Ausdehung der Eidgenossenschaft

Material-Details

Soll gewisse Begriffe festigen, welche in Lehrmitteln immer wieder vorkommen
Geschichte
Schweizer Geschichte
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

2062
1644
12
20.09.2006

Autor/in

Patrick Wigger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Eidgenossenschaft an der Schwelle zur Neuzeit AB 2 Wichtige Begriffe zur Ausdehnung der Eidgenossenschaft 16.05.06 1 2 3 4 5 6 Waagrecht: 3. Eine Form der Rache, die vor allem im Hochmittelalter an strenge Formen gebunden war. 4. 1386 fand bei dieser Ortschaft eine Schlacht zwischen den Eidgenossen und den Habsburgern statt. 5. Mit diesem Reich lagen vor allem die Berner in einem jahrelangen Streit, welcher seinen Höhepunkt mit der Schlacht von Murten erreichte. 6. Der Vorname des Befehlshabers der Burgunder bei der Schlacht von Murten: xxxx der Kühne Senkrecht: 1. 1476 fand bei dieser Ortschaft eine Schlacht statt, welche die Eidgenossen auf typische Art und Weise gewinnen konnten. 2. Das Recht, über bestimmte Menschen zu Gericht zu sitzen. 4. Ein Krieger, der in den Krieg zog, um jemandem einen Dienst zu erweisen oder Beute zu machen. Waagerecht: 3. FEHDE 4. SEMPACH 5. BURGUND 6. KARL Senkrecht: 1. MURTEN 2. GERICHTSBARKEIT 4. SÖLDNER U T 2G H E 3F N C M A H 4S Ö L D 5B R U D E 6K R K I 1