Arbeitsblatt: Wortarten alle 2

Material-Details

Alle Wortarten Deutsch gemischt
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

206436
439
13
25.07.2023

Autor/in

Sam Sam
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Alle Wortarten, inkl. Partikel www.mittelschulvorbereitung.ch LGr11lka Das Dorf, in bestimmter Artikel auch nur selten gut Adverb . dem ich aufgewachsen Relativpronomen. angebaute Felder – Adjektiv/Verb-Part.Perfekt bin, heißt Chavanon Hilfsverb Scharfe Winde Adjektiv und ist eines der ärmsten Adjektiv . fegen über Präposition . im mittleren Frankreich. Adjektiv . diese kahlen Steppen hin Adjektiv . Diese Armut hat Demonstrativpronomen . und hemmen Verb . ihre Ursache Possessivpronomen . das Wachstum der Bäume, best. Artikel nicht in der Faulheit Adverb die nur vereinzelt Relativpronomen . der Einwohner, bestimmter Artikel zwei, drei zerzauste Äste Numerale . sondern in der Lage Präposition in den Himmel strecken. Präposition . des Ortes. – bestimmter Artikel . Wer schöne Bäume Relativpronomen . Die Umgebung ist unfruchtbar, Adjektiv . sehen will, Modalverb . denn der eigentliche Konjunktion . muss von den Präposition Ackerboden geht nicht sehr Adverb. Höhen in die Täler – bestimmter Artikel tief, so Adjektiv . herniedersteigen, wo Relativpronomen . dass man, Indefinitpronomen zwischen schmalen Wiesen Präposition um gute Ernten zu erzielen, Adjektiv große Kastanien neben Präposition. seine Zuflucht zu Possessivpronomen kräftigen Eichen gedeihen Verb reichlicher Düngung Adjektiv An einem der rasch fließenden – unbest. Art. und sonstigen Hilfsmitteln Konjunktion Bäche, der sich in einen – Relativpr. nehmen müsste, Modalverb . Nebenfluss der Loire verliert, Verb die aber in diesem Relativpronomen . steht das Haus, bestimmter Artikel . armen Landstrich Adjektiv in dem ich Personalpronomen . gänzlich fehlen. Verb . die erste Zeit Numerale. Deshalb trifft man dort Adverb meiner Kindheit verlebte.- Possessivpronomen