Arbeitsblatt: Leseverstehen
Material-Details
Multiplechoice
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
206486
335
0
01.08.2023
Autor/in
Armaga Zürcher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1.Laurie arbeitet als Chefredakteurin der Zeitschrift (1 Punkt) Die Ente Die Gans Der Schwan 2.Wie heisst die High School im Buch? (1 Punkt) Gordon High Gangster High Golden High 3.Wie denkt das Lehrerkollegium über Ben Ross? (1 Punkt) Sie sind eher geteilter Meinung. Sie finden es toll, mit welcher Energie er an seine Argeit geht. Sie denken alle, er ist ein komischer Kauz. 4.Wie gestatltet Ben Ross seinen Unterricht? (1 Punkt) Er macht traditionellen Frontalunterricht, bei dem die Schüler viel schreiben müssen. Er gestaltet seinen Unterricht eher praktisch und zeigt den Schülern die für die Gegenwart bedeutenden Aspekte der Geschichte. Er arbeitet mit Freiarbeit und Stationenarbeit sowie mit Portfolios. 5.Ben Ross zeigt den Schülern einen Film über . (1 Punkt) den 2. Weltkrieg den 1. Weltkrieg Napoleon 6.Besonders mitgenommen hat der Film den Ben Ross im Unterricht gezeigt hat . (1 Punkt) David Amy Laurie 7.Was beschäftigt Ben Ross nach der Geschichtsstunde zum 1. Weltkrieg? (1 Punkt) Wann er den Test zum 1. Weltkrieg schreiben soll. Dass er den Schüler keine präzise Antwort auf ihre Fragen geben kann. Dass viele Schüler uninteressiert am Unterricht sind. 8.Was stört Laurie? (1 Punkt) Dass Amy raucht. Dass zu ihrer Freundschaft mit Amy immer eine Art Wettkampf gehört. Dass Amy ein Auge auf David geworfen hat. 9.Ben Ross sagt, Diszipin beginnt mit (1 Punkt) der Haltung. dem Benehmen. dem Laufen. 10.Was schreibt Ben Ross in der Geschichtsstunde an die Wandtafel? (1 Punkt) Macht durch Denken. Macht durch Disziplin. Macht durch Beherrschen. 11.Wie lautet der 2. Grundsatz? (1 Punkt) Macht durch Gemeinschaft. Macht durch Zusammenhalt. Macht durch Ehrgeiz. 12.David hat eine Idee: (1 Punkt) Er möchte dem Footballtrainer erzählen, wie doof die Welle ist. Er möchte, dass die Welle auch im Football Team eingeführt wird. Er möchte, dass Laurie stellvertretende Leiterin der Welle wird. 13.Was hält Christy von der Welle? (1 Punkt) Sie macht sich Sorgen, wie sehr Ben von der Sache fasziniert ist. Sie findet gut, wie sehr Ben sich seinem Experiment widmet. Sie ist neidisch, dass Ben auf die kam und nicht sie. 14.Was bedeutet das auf den Mitgliedskarten? (1 Punkt) Das kennzeichnet Helfer, die den anderen Schülern beim Lernen helfen sollen. Das kennzeichnet Helfer, die kleinere Arbeiten für Ben Ross erledigen sollen. Das kennzeichnet Helfer, die melden sollen, wenn ein Mitglied die Regeln verletzt. 15.In der Welle zu sein bedeutet, . (1 Punkt) besonders fleissig und strebsam sein zu müssen. Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der alle gleich sind. Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der jeder etwas Besonderes ist. 16.Seit es die Welle gibt, . (1 Punkt) gibt es einen grösseren Wettkampf unter den Schülern. gibt es einen besseren Notendurchschnitt in der Klasse. gibt es keine Aussenseiter mehr in der Klass. 17.Warum hat Ben Ross die Bezeichnung der Welle gewählt? Wofür soll sie symbolisch stehen? (1 Punkt) Klarheit und Weitsicht Frische und Freiheit Veränderung, Bewegung, Richtung und Wucht 18.Wie hat sich Ben Ross im Verlaufe des Experiments verhalten bzw. verändert und was musste auch er selber lernen? (1 Punkt) Er hielt sich für den geborenen Leitwolf. Dass er sich durch das gescheiterte Experiment in seinen Rollen nicht bestätigt sah, war für ihn die schmerzliche Lektion. Er geniess es, dass die Schüler ihm widerspruchslos gehorchen und Disziplin vorherrscht, doch er musste lernen, dass Macht verführen kann. Ben Ross sah ein altes Sprichwort darin bestätigt: Wer sagt, muss auch sagen. 19.Wer oder was ist der Auslöser, dass Ben Ross einen Sinneswandel hat und das Experiment beendet? (1 Punkt) Das vorangegangene Gespräch mit David und Laurie, in welchem sie ihm eindrücklich schildern, wie die Welle ihre Beziehung negativ beeinflusst hat. Die Moralpredigt von Direktor Owens, der Ross die Kündigung androht. Ein Ehestreit mit seiner Frau, der ihm klar macht, dass er sich auch persönlich zu Schlechten gewandelt hat. 20.Wer macht bei der Welle nie mit? (1 Punkt) Weder David Collins noch Brian Ammon sind dabei gewesen. Alex Cooper und Carl Block haben nie beim Experiment mitgemacht. Laurie Sanders und Brad haben nie bei der Welle teilgenommen. 21.Die Welle hat sich auf alle Schüler ausgewirkt, insbesondere Robert Billings scheint verändert. Warum ist er am Schluss der einzige Verlierer des Experiments? (1 Punkt) Weil er wieder in den Schatten seines Vaters tritt. Weil er als Aussenseiter endlich in der Gruppe akzeptiert wurde. Weil er dank der Welle seine Gewaltbereitschaft in den Griff gekriegt hat. 22.Was wäre passiert, wenn Ben Ross das Experiment vorzeitig abgebrochen hätte? (1 Punkt) Die Schüler wären dann in der Luft gehangen, verwirrt gewesen und hätten nichts gelernt. Die Schüler hätten sich problemlos der veränderten Situation angepasst und hätten gleichwohl etwas gelernt. Alles wäre wie vor dem Experiment gewesen. 23.Das Buch Die Welle (1 Punkt) ist ein spannender Roman, der in Deutschland von Morton Rhue erfunden wurde. ist ein spannender Roman, der auf einer wahren Begebenheit an einer Schule basiert. ist ein spannender Bericht, der erzählt, wie Faschismus entsteht. 24.Was ist Faschismus? (1 Punkt) Eine politische Bewegung, die Anfang des 19. Jahrhunderts in England entstand und bis zum Ende des 2. Weltkrieg dauerte. Eine politische Bewegung, die anfangs 20. Jahrhundert in Italien entstand und rechtsextreme, rassistische und fremdenfeindliches Gedankengut vertritt. Eine politische Bewegung, die im 2. Weltkrieg entstand und während dieser Zeit patriotisches Handeln von allen Deutschen verlangte. 25.Gab es an der Welle auch positive Aspekte? Welche? (1 Punkt) Die Mitglieder unterstützen einander. Es entstand ein neues Leistungsdenken. Jeder hat das Gefühl, der Beste zu sein.