Arbeitsblatt: Aufsätze-Wochentexte

Material-Details

14 Themen /Aufträge für das Schreiben von Texten. Texte werden benotet oder vorgelesen
Deutsch
Texte schreiben
3. Schuljahr
14 Seiten

Statistik

206535
405
6
10.08.2023

Autor/in

Regula Nava
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wochentexte 3. Sek Schreiben Wochentext 1 – Textanfang weiterschreiben Wähle aus den folgenden Textanfängen einen aus und beginne deinen Text mit den angegebenen Sätzen. Entwickle daraus einen zusammenhängenden Text. (B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter) Der Mann, von dem ich euch erzählen will, sieht ganz gewöhnlich aus. Das Besondere an ihm ist sein Beruf: Er ist Ausredenerfinder., (oder er ist ) Mitternacht – In dieser mondlosen Nacht ist Trix auf dem Weg nach Hause. Als plötzlich ein schwarzer Schatten vorbei huscht, schreckt sie auf. Alles begann während meinen Ferien in Hawaii. Nie hätte ich geglaubt, dass eine einzige Begegnung mich so verändern würde Unglaublich! Ich hatte es geschafft! Ich hatte mich für die olympischen Spiele qualifiziert. Meine Freude war grenzenlos Wochentext 2 – Erzählen, schildern Wochentexte 3. Sek Schreiben Erzähle eine Geschichte, die zum Bild passt. Die Situation und die Person müssen in der Geschichte vorkommen und eine bedeutende Rolle spielen! Du kannst aus der Ich-Perspektive oder aus der «Er-Perspektive» schreiben. Die Geschichte sollte lebendig, anschaulich und nachvollziehbar sein. B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter Bild 1: (Quelle, welt.de) Wochentext 3 – Erzählen, schildern Wochentexte 3. Sek Schreiben Du versetzt dich in die Gedankenwelt einer dieser beiden Personen (Zuteilung durch Lehrperson. Aus der Sicht der Person schreibst du einen Tagebucheintrag, der am Abend nach dieser Verhaftung verfasst wird. B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter Wochentext 4 – argumentieren, begründen Wochentexte 3. Sek Schreiben Paul ist weg Paul ist mein allerbester Freund. Er ist verschwunden, es ist jetzt sechs Tage her. Alle machen sich Sorgen. Ich mache mir keine, weil ich weiss, dass es ihm gut geht. Ich liege meistens auf meinem Bett. Ausser ich sitze am Computer. () (aus: Lena Gorelik, Mehr Schwarz als Lila, 2017, S. 9, bearbeitet) Erzähle aus der Sicht einer Ich-Erzählerin oder eines Ich-Erzählers die Fortsetzung dieser Geschichte. Gehe auf alle wichtigen inhaltlichen Elemente des Textanfangs ein. Im Laufe deines Textes muss nachvollziehbar werden, was sich ereignet hat, weshalb es zu dieser Situation gekommen ist und wie die Geschichte ausgeht. B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter Wochentext 5 – argumentieren, begründen No risk no fun Stimmt es, dass nur wer bereit ist, ein Risiko einzugehen, ein spannendes, spassiges Leben hat? Begründen Sie Ihre Meinung anhand eines Erlebnisses oder einer Situation, die Ihnen bekannt ist. Wochentexte 3. Sek Schreiben B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter Wochentext 6 – Erlebnis Da hat mich der Mut verlassen Erzählen Sie eine wahre oder erfundene Geschichte und berichten Sie von den Konsequenzen, die sich aus der Mutlosigkeit ergaben. B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter Wochentexte 3. Sek Schreiben Wochentext 7 Gedanke, Gefühle erzählen Über Nacht bin ich uralt geworden Du wachst eines Tages auf und fühlst dich unwohl. Du gehst ins Bad, schaust in den Spiegel und stellst fest, dass du über Nacht uralt geworden bist. Ausser dir ist niemand in der Wohnung. Alles scheint so, wie es immer war. Nur du bist uralt. Schreibe einen Text, der wiedergibt, was dir durch den Kopf geht, während du vor dem Spiegel stehst. Wie fühlt es sich an, uralt zu sein? Du möchtest genau das tun, was du jeden Morgen nach dem Aufstehen tust. Geht das? Wochentexte 3. Sek Schreiben In einer halben Stunde beginnt die Schule. Was ist anders als sonst? Vorgabe: Schreibe aus der Ich-Perspektive B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter Wochentext 8 – schildern, erzählen Der erste Tag in einer fremden Stadt Du bist zum ersten Mal in einer fremden Stadt, sei es im Urlaub oder aus anderen Gründen (Schule, Besuch etc.). Was hast du an diesem Tag erlebt? Welche Erlebnisse/Dinge aus der fremden Stadt sind dir besonders gut in Erinnerung geblieben? Weshalb? Schildere. B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter Wochentexte 3. Sek Schreiben Wochentext 9 – phantasieren, erzählen Ich versetze mich in. Versetze dich in ein Tier, eine Pflanze oder einen Gegenstand aus deiner Umgebung (Familie, Schule oder Freizeit), und erzähle und beschreibe, was du von deinem neuen Standpunkt aus erlebst und wahrnimmst. B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter Wochentexte 3. Sek Schreiben Wochentext 10 – erzählen Aus einer Mücke einen Elefanten machen „Aus einer Mücke einen Elefanten machen meint, einer Kleinigkeit mehr Gewicht beimessen, als ihr zukommt, etwas hochspielen, aufbauschen. Erzähle von einem Erlebnis, auf das diese Redewendung zutrifft. B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter Wochentexte 3. Sek Schreiben Wochentext 11 – erzählen Über Nacht eingesperrt «Zwei Jugendliche im Alter von 14 Jahren wurden über Nacht in der Shopping Arena St. Gallen eingeschlossen. Wie dies passieren konnte, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Erst am nächsten Morgen konnten die Eltern ihre vermissten Kinder in die Arme schliessen. Beide Jugendliche sind wohlauf.» Erzähle die Geschichte dieser Nacht aus der Sicht von einem der beiden Jugendlichen. B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter Wochentexte 3. Sek Schreiben Wochentext 12 – erzählen Schwierige Mitmenschen Als schwierig empfinden wir Menschen, die nicht mit unserer Meinung übereinstimmen oder die der Erreichung unserer Ziele im Wege stehen, indem sie sich anders verhalten als erwartet. Erzähle von einer Begebenheit mit so einem schwierigen Mitmenschen. Wie bist du mit der Situation umgegangen und wie bist du diesem Menschen begegnet? Freiwillig: Überlege dir in einem zweiten Teil, welche Gründe es für dieses Verhalten geben kann und ob man solche Verhaltensweisen akzeptieren muss oder nicht. B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter Wochentexte 3. Sek Schreiben Wochentext 13 – argumentieren, Gedanken ausführen Verzichten Freunde treffen, Handy, das Hobby – vieles ist für uns so selbstverständlich geworden, dass wir uns ein Leben ohne nicht mehr vorstellen können. Doch manchmal müssen wir auch auf etwas verzichten, ob wir wollen oder nicht. Erzähle von einer Situation, in welcher du für längere Zeit auf etwas verzichten musstest. Überlege dir in einem zweiten Teil, was diese Situation bei dir ausgelöst hat und was du daraus gelernt hast. B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter Wochentexte 3. Sek Schreiben Wochentext 14 – fantasieren, Gedanken ausführen Soziale Robotik Robotern, die der menschlichen Gestalt nachempfunden sind, scheint die Zukunft zu gehören. Bereits heute gibt es Roboter, die in Hotels, in Geschäften oder in der Kranken- und Altenpflege tätig sind. Entwickler arbeiten an einem Roboter, der die Mimik des Menschen lesen und auf Emotionen reagieren kann. Versetze dich ins Jahr 2050 und beschreibe deine Erfahrungen mit deinem persönlichen Hausroboter. Freiwillig: Zeige in einem zweiten Teil die Gefahren auf, die von solchen Robotern ausgehen könnten. B-Niv: ca 250 Wörter, A-Niv min 300 Wörter