Arbeitsblatt: Tempusformen des Verbs

Material-Details

Mit Hilfe des vorliegenden Materials können die Tempusformen des Verbs wiederholt und geübt werden.
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

206574
258
1
30.08.2023

Autor/in

Yvonne Engelmann
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Datum:_ Bestimme für die folgenden Sätze das Tempus 1. Zum Nachtisch gab es frische Erdbeeren und Sahne. Tempus: 2. Wann werden wir uns wiedersehen? Tempus: 3. Am Wochenende waren sie an den See gefahren. Tempus: 4. Letzte Woche konnte ich die Klassenarbeit nicht mitschreiben, denn ich war krank gewesen. Tempus: 5. Ich gehe jetzt einkaufen. Kann ich dir etwas mitbringen? Tempus: 6. Ich habe letzte Nacht sehr schlecht geschlafen. Deswegen bin ich jetzt sehr müde. Tempus: 7. Wenn der Hamster weiterhin so viel zum Fressen bekommt, wird er noch krank werden. Tempus: 8. Morgen wird es das letzte Mal gewesen sein, dass wir gemeinsam feiern können. Tempus: 9. Das war heute ein sehr schöner Tag gewesen. Tempus: Setze die folgenden Sätze in die Tempusformen Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur und Futur II. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Die Geschwister sind mit dem Schlitten unterwegs. Inga und Heiko fahren mit ihrer neuen Skiern den schneebedeckten Hang hinunter. Nach dem Schulschluss verbringt die Klasse den Nachmittag auf der Eisbahn. In der Nacht schneit es. Auf dem Schulhof bauen die Schülerinnen und Schüler einen Schneemann. In der Schneelandschaft macht ein Spaziergang besonders viel Spaß. Menschen und Tiere hinterlassen im frisch gefallenen Schnee ihre Spuren. Schnell geht es zum warmen Kamin nach Hause. Alle Bilder: Pixabay 1. Präsens: Präteritum: Perfekt: Plusquamperfekt: Futur I: Futur II: 2. Präsens: Präteritum: Perfekt: Plusquamperfekt: Futur I: Futur II: Alle Bilder: Pixabay 3. Präsens: Präteritum: Perfekt: Plusquamperfekt: Futur I: Futur II: 4. Präsens: Präteritum: Perfekt: Plusquamperfekt: Futur I: Futur II: Alle Bilder: Pixabay 5. Präsens: Präteritum: Perfekt: Plusquamperfekt: Futur I: Futur II: 6. Präsens: Präteritum: Perfekt: Plusquamperfekt: Futur I: Futur II: Alle Bilder: Pixabay 7. Präsens: Präteritum: Perfekt: Plusquamperfekt: Futur I: Futur II: 8. Präsens: Präteritum: Perfekt: Plusquamperfekt: Futur I: Futur II: Alle Bilder: Pixabay Name: Datum:_ Bestimme für die folgenden Sätze das Tempus 1. Zum Nachtisch gab es frische Erdbeeren und Sahne. Tempus:Präteritum_ 2. Wann werden wir uns wiedersehen? Tempus: Futur I 3. Am Wochenende waren sie an den See gefahren. Tempus: Plusquamperfekt 4. Letzte Woche konnte ich die Klassenarbeit nicht mitschreiben, denn ich war krank gewesen. Tempus: Präteritum, Plusquamperfekt_ 5. Ich gehe jetzt einkaufen. Kann ich dir etwas mitbringen? Tempus: Präsens 6. Ich habe letzte Nacht sehr schlecht geschlafen. Deswegen bin ich jetzt sehr müde. Tempus: Perfekt, Präsens_ 7. Wenn der Hamster weiterhin so viel zum Fressen bekommt, wird er noch krank werden. Tempus: Präsens, Futur I 8. Morgen wird es das letzte Mal gewesen sein, dass wir gemeinsam feiern können. Tempus:Futur II, Präsens 9. Das war heute ein sehr schöner Tag gewesen. Tempus: Plusquamperfekt_ Setze die folgenden Sätze in die Tempusformen Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur und Futur II. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Die Geschwister sind mit dem Schlitten unterwegs. Inga und Heiko fahren mit ihrer neuen Skiern den schneebedeckten Hang hinunter. Nach dem Schulschluss verbringt die Klasse den Nachmittag auf der Eisbahn. In der Nacht schneit es. Auf dem Schulhof bauen die Schülerinnen und Schüler einen Schneemann. In der Schneelandschaft macht ein Spaziergang besonders viel Spaß. Menschen und Tiere hinterlassen im frisch gefallenen Schnee ihre Spuren. Schnell geht es zum warmen Kamin nach Hause. Alle Bilder: Pixabay 1. Präsens: Die Geschwister sind mit dem Schlitten unterwegs. Präteritum: Die Geschwister waren mit dem Schlitten unterwegs. Perfekt: Die Geschwister sind mit dem Schlitten unterwegs gewesen. Plusquamperfekt: Die Geschwister waren mit dem Schlitten unterwegs gewesen. Futur I: Die Geschwister werden mit dem Schlitten unterwegs sein. Futur II: Die Geschwister werden mit dem Schlitten unterwegs gewesen sein. 2. Präsens: Inga und Heiko fahren mit ihren neuen Skiern den schneebedeckten Hang hinunter. Präteritum: Inga und Heiko fuhren mit ihren neuen Skiern den schneebedeckten Hang hinunter. Perfekt: Inga und Heiko sind mit ihren neuen Skiern den schneebedeckten Hang hinunter gefahren. Plusquamperfekt: Inga und Heiko waren mit ihren neuen Skiern den schneebedeckten Hang hinunter gefahren. Futur I: Inga und Heiko werden mit ihren neuen Skiern den schneebedeckten Hang hinunter fahren. Futur II: Inga und Heiko werden mit ihren neuen Skiern den schneebedeckten Hang hinunter gefahren sein. Alle Bilder: Pixabay 3. Präsens: Nach dem Schulschluss verbringt die Klasse den Nachmittag auf der Eisbahn. Präteritum: Nach dem Schulschluss verbrachte die Klasse den Nachmittag auf der Eisbahn. Perfekt: Nach dem Schulschluss hat die Klasse den Nachmittag auf der Eisbahn verbracht. Plusquamperfekt: Nach dem Schulschluss hatte die Klasse den Nachmittag auf der Eisbahn verbracht. Futur I: Nach dem Schulschluss wird die Klasse den Nachmittag auf der Eisbahn verbringen. Futur II: Nach dem Schulschluss wird die Klasse den Nachmittag auf der Eisbahn verbracht haben. 4. Präsens: In der Nacht schneit es. Präteritum: In der Nacht schneite es. Perfekt: In der Nacht hat es geschneit. Plusquamperfekt: In der Nacht hatte es geschneit. Futur I: In der Nacht wird es schneien. Futur II: In der Nacht wird es geschneit haben. Alle Bilder: Pixabay 5. Präsens: Auf dem Schulhof bauen die Schülerinnen und Schüler einen Schneemann. Präteritum: Auf dem Schulhof bauten die Schülerinnen und Schüler einen Schneemann. Perfekt: Auf dem Schulhof haben die Schülerinnen und Schüler einen Schneemann gebaut. Plusquamperfekt: Auf dem Schulhof hatten die Schülerinnen und Schüler einen Schneemann gebaut. Futur I: Auf dem Schulhof werden die Schülerinnen und Schüler einen Schneemann bauen. Futur II: Auf dem Schulhof werden die Schülerinnen und Schüler einen Schneemann gebaut haben. 6. Präsens: In der Schneelandschaft macht ein Spaziergang besonders viel Spaß. Präteritum: In der Schneelandschaft machte ein Spaziergang besonders viel Spaß. Perfekt: In der Schneelandschaft hat ein Spaziergang besonders viel Spaß gemacht. Plusquamperfekt: In der Schneelandschaft hatte ein Spaziergang besonders viel Spaß gemacht. Futur I: In der Schneelandschaft wird ein Spaziergang besonders viel Spaß machen. Futur II: In der Schneelandschaft wird ein Spaziergang besonders viel Spaß gemacht haben. Alle Bilder: Pixabay 7. Präsens: Menschen und Tiere hinterlassen im frisch gefallenen Schnee ihre Spuren. Präteritum: Menschen und Tiere hinterließen im frisch gefallenen Schnee ihre Spuren. Perfekt: Menschen und Tiere haben im frisch gefallenen Schnee ihre Spuren hinterlassen. Plusquamperfekt: Menschen und Tiere hatten im frisch gefallenen Schnee ihre Spuren hinterlassen. Futur I: Menschen und Tiere werden im frisch gefallenen Schnee ihre Spuren hinterlassen. Futur II: Menschen und Tiere werden im frisch gefallenen Schnee ihre Spuren hinterlassen haben. 8. Präsens: Schnell geht es zum warmen Kamin nach Hause. Präteritum: Schnell ging es zum warmen Kamin nach Hause. Perfekt: Schnell ist es zum warmen Kamin nach Hause gegangen. Plusquamperfekt: Schnell war es zum warmen Kamin nach Hause gegangen. Futur I: Schnell wird es zum warmen Kamin nach Hause gehen. Futur II: Schnell wird es zum warmen Kamin nach Hause gegangen sein. Alle Bilder: Pixabay