Arbeitsblatt: Kurztest Nomen

Material-Details

4.Klasse Nomentest
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

206857
394
7
06.10.2023

Autor/in

Alexandra von Allmen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Deutsch Nomen 4.Klasse Erreichte Punkte: Note: Bemerkungen: Datum: Unterschrift: 1. Ergänze die Sätze mit passenden Wörtern: Nomen schreibt man . Vor ein Nomen kann d_, d, d und e_ oder e setzen. Nomen haben also einen . Nomen können unterteilt werden in: , oder . Es gibt verschiedene Nomen, wie der Vulkan, die Freizeit und das Buch. Es gibt also Nomen wie der Vulkan, Nomen, wie die Freizeit und Nomen wie das Buch. Nomen kann man entweder in die Einzahl oder die Mehrzahl setzen. Die Fremdwörter dafür heissen: und . Der Artikel von jedem Nomen in der Mehrzahl heisst immer . 2. Sortiere diese Nomen richtig in die Tabelle ein: Mann, Geburtstag, Papier, Schwester, Wetter, Ferien, Motorrad, Pause, Schlange, Traum, Traubenzucker, Spaghetti, Marianne, Tomate, Geschwindigkeit Lebewesen Dinge abstrakte Nomen 3. Übermale alle Nomen im Text und zeichne einen Pfeil vom Begleiter zum Nomen. Der letzte winter war eisig kalt. Der kleine see vor dem dorf war deshalb zugefroren. Als die eisschicht dick genug war, durften wir die eisfläche betreten. Die meisten kinder holten die schlittschuhe aus dem keller und versuchten, eine runde zu fahren. Mit der zeit wurden wir immer schneller und sicherer. Dann veranstalteten wir ein wettrennen. Wir mussten so schnell wie mögliche über den ganzen see fahren. Natürlich fielen auch immer wieder einige hin. Glücklicherweise waren die stürze aber nie schlimm. Für alle war der kalte winter ein grosses erlebnis. 4. Welcher Begleiter (Pronomen) passt in die Lücke? Ich habe Pullover verloren. Meiner-meinen- meines In der Pause isst er_ Apfel. Seines-seinem- seinen. Katze fängt eine Maus. Unsere-unser- unserem Du telefonierst Freund. Deiner-dein- deinem Ich habe_ Buch gelesen. Diesen-dieses- diese Trinkt Milch aus. Euer-eurem- eure Wir vergraben Schatzkiste. Unser-unserem- unsere 5. Sortiere die Nomen nach männlich, weiblich und sächlich und schreibe sie in die Tabelle mit Artikel. Steinbock, Schnecke, Pferd, Zebra, Delfin, Biene, Robbe, Affe, Schildkröte, Kuh, Hase, Krokodil männlich weiblich sächlich