Arbeitsblatt: Poetry Slam

Material-Details

Dossier zum Thema Poetry Slam
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
9. Schuljahr
17 Seiten

Statistik

207082
168
10
04.10.2023

Autor/in

angela weibel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch 3. Oberstufe POETRY SLAM Fach Deutsch Name: POETRY WAS? 2 Ein Poetry Slam (Dichterwettstreit) ist ein Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte einem Publikum präsentiert werden. Die Textform ist frei wählbar. Sie kann zum Beispiel ein Gedicht sein, eine Kurzgeschichte oder einfach ein Text, indem du dich für ein Anliegen einsetzt. Wichtig dabei ist, dass der Text performt wird, das heisst beispielsweise rhythmisch gesprochen wird wie bei einem Rap und mit Gestik und Mimik begleitet wird. Das Publikum bestimmt jeweils den Sieger oder die Siegerin. Bewertet wird nicht nur der Inhalt, sondern auch die Performance, die überzeugende Aufführung. Alle, die einen eigenen Text verfasst haben, können an einem Poetry Slam teilnehmen. Alle Vortragenden erhalten dieselbe Zeitbeschränkung. Es dürfen keine Requisiten oder Kostüme auf die Bühne mitgenommen werden. Das Publikum bewertet die Beiträge der Performenden. (Quelle: Die Sprachstarken 9, 54) Gut zu wissen • „slemma und „slämma ist ein ursprünglich norwegisches bzw. schwedisches Verb, das das Zuknallen einer Tür bedeutet. • „Poetry Slam bezeichnet die Veranstaltung, den Dichter-Wettstreit selbst. Meist auch kurz und bündig «Slam». • Die Poetry Slam-Dichtung bezeichnet man als „Slam-Poetry. • Die Dichterinnen und Dichter auf der Poetry Slam-Bühne nennt man «Slam Poeten» oder einfach „Slammer. Auftrag 1. Lies den Text von Julia Engelmann und schreibe dir darunter stichwortartig auf, worum es geht. Erfinde dann eine passende Fortsetzung (2-4 Zeilen). 2. Schaue dir nun den ganzen Slam von Julia Engelmann auf Video an. Du findest es unter folgendem Link: vDoxqZWvt7g8 3. Notiere in die dafür vorgesehene Tabelle stichwortartig, wie sie ihren Text vorträgt (Stimme, Pausen, Geschwindigkeit, Gestik, Mimik). 4. Schreibe deinen eigenen Text zum Thema „YOLO (mind. 10 Sätze). YOLO bedeutet so viel wie ‘You only live once. Was sind deine Gedanken dazu? 2 3 3 4 NOTIZEN ZUR PERFORMANCE Stimme Pausen Gestik Mimik EIGENER TEXT ZU YOLO 4 5 DIE BESTEN SLAMMER BEOBACHTEN Wähle zwei der folgenden Poetry Slams aus und schaue sie dir an. Gehe dabei die folgend aufgelisteten Punkte durch und notiere dir stichwortartig deine Beobachtungen! Julia Engelmann: Hazel Brugger (ab 06:00) Gabriel Vetter: Amina Abdulkadir: Nino Seiler: Lara Stoll: Olga Lakritz: Remo Zumstein: Video Wie bereitet der Slammer das Publikum auf das Gedicht vor? Wie ist der Anfang? Wie sieht es mit dem Augenkontakt aus? Spricht der Slammer seinen Text frei? Wie erzeugt der Slammer Spannung, Abwechslung, Dramatik? Wie setzt der Dichter seinen Körper beim Vortrag ein? Wovon handelt der Text? Was gefällt dir nicht an diesem Text? Was hört man aus dem Publikum? 5 Nr. 1 Nr. 2 6 6 7 GENRES Poetry Slam – das ist die Kombination aus Lyrik und Kurz-Prosa, die von den Vortragskünsten des Autors lebt. Ein Slammer baut in seinem Vortrag Spannung auf, geht mit seinem Texten mit und versucht so das Publikum für sich zu gewinnen. Prosa ist lateinisch und bedeutet «geradeaus gerichtet/schlicht». Es ist die nicht durch Vers oder Reim gebundene Sprache. In der Dichtung wird Prosa hauptsächlich dann angewandt, wenn ein sachlicher, wirklichkeitsnaher Stil erreicht werden soll, so beispielsweise im Roman. Lyrik ist griechisch und heisst übersetzt ‚zum Spiel der Lyra gehörend/mit Lyrabegleitung‘, also ursprünglich auch vorgetragene Poesie. Verse und Reime sind üblich, jedoch nicht zwingend. In der Lyrik ist der Klang der Sprache besonders wichtig. Die Kombination der beiden Stilrichtung wird in einem Poetry Slam angewandt. Dabei können gewisse Abschnitte in reiner Prosa formuliert sein, andere Abschnitte können an ein Gedicht erinnern. Der Anspruch an einen Poetry Slam ist aber nicht, dass sich alles reimt. Die 5 wichtigsten Genres [Stilrichtungen] beim Poetry Slam sind: • Comedy. Humorvolle Prosa und Lyrik. Unterhaltsame Texte, die das Publikum zum Schmunzeln und Lachen bringen. Auch Nonsens gehört in dieses Genre. • Erzähltexte. Kurzgeschichten über aussergewöhnliche Erlebnisse und alltägliche Beobachtungen [oder umgekehrt], über persönliche Missgeschicke und Erfolge. Oft gespickt mit Witz und Ironie. • Rap-Poetry. Rap steht für «Rhythm and Poetry». Rap-Poetry ist die Poetry des Rap, ohne Rhythm vom Plattenteller. Rapzeilen, Reime ohne Beat [ganz verschwindet der Rhythmus nie: Beim Schreiben des Textes stellt man sich den Beat vor]. 7 8 • Gesellschaftskritisches im Slam. Prosa und Lyrik, die zum Nachdenken anregen will. Ernste Themen wie Krieg, Armut aber auch die persönliche Situation zu Hause und in der Schule sind hier wichtig. • Poetisches über die Liebe. Ob verträumt oder verletzt. Ob frisch verliebt oder gerade getrennt. Alles, was es zur Liebe und ihren Nebenwirkungen zu sagen gibt. Die meisten Slam Poeten verschreiben sich nicht nur einem Genre. Die Grenzen sind meist fliessend, die Genres können miteinander vermischt werden. So kann ein ernstes Thema auch mit Humor betrachtet werden oder ein Rap sich dem Thema Liebe widmen. Auftrag Lies deinen eigenen YOLO-Text erneut durch. Passt er zu einem der oben aufgeführten Themengebieten? Wenn ja, zu welchem? 8 9 9 10 WIE MACHE ICH MEINE SPRACHE FARBIG? Im Folgenden werden die wichtigsten Stilmittel erklärt. Sie sollen dir dabei helfen, deinen Text interessanter zu gestalten. Metaphern Bildsprache Suche selber weitere Metaphern. 10 Sie sagt es durch die Blume. Eine rosarote Brille tragen. Usw. 11 11 12 Wie wirken Metaphern? Metaphern verkaufen Klug gewählte Worte lösen gezielt Sinneswahrnehmungen aus. Das zeigt ein Experiment der Hochschule Harz. Testpersonen probierten zwei Tees mit den Namen „Tropical Feeling und „Vor dem Kamin. Ihr Urteil: „Tropical Feeling schmeckt exotischer, fruchtiger und erfrischender als „Vor dem Kamin. Der Clou: Beide Tees waren identisch. Allein der Name entschied also über das Geschmackserlebnis der Tester. Metaphorische Produktnamen unterstützen also das Werbeversprechen und sind ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Produktes. Metaphern machen Meinungen Die amerikanische Psychologin Linda Boroditsky erforscht die Macht der Worte. Sie gab ihren Testpersonen zwei unterschiedliche Texte über Verbrechen in einer erfundenen Stadt zu lesen. Der eine Text beschrieb das Kriminalitätsproblem als wildes Tier, der andere als Virus. Die Leser sollten Lösungen des Problems vorschlagen. Diejenigen, die über das „wilde Tier Kriminalität lasen, wollten Verbrecher erbarmungslos jagen, einsperren und die Gesetze verschärfen. Die Leser des Berichtes über den „Kriminalitätsvirus schlugen etwas anderes vor. Sie wollten die Gründe finden, gegen Armut kämpfen und Bildungsangebote verbessern. Beide Gruppen begründeten ihre Vorschläge mit der Kriminalitätsstatistik, die der Text lieferte. Das Beunruhigende: Die Zahlen waren gleich, die Lösungsansätze völlig unterschiedlich. Leicht verändert nach: a) Beschreibe in eigenen Worten, welche Experimente im Text beschrieben werden! b) Wie erklärst du dir die Reaktion der Testpersonen? 12 13 13 14 Auftrag 1 Ordne die folgenden Beispiele dem richtigen Stilmittel zu und kennzeichne die Wörter/Buchstaben entsprechend. Auftrag 2 Bilde einen möglichst langen Satz, in welchem viele Wörter den gleichen Vokal oder Doppelvokal beinhalten (Assonanz) oder mit dem gleichen Buchstaben beginnen (Alliteration/Stabreim). Auftrag 3 Schreibe einen kurzen Text (5-7 Sätze), der mindestens drei der acht vorgestellten Stilmittel enthält. Tauscht den Text untereinander aus und streicht die Stilmittel mit verschiedenen Farben an. 14 15 15 16 GEDANKENSAMMLUNG Notiere hier während den nächsten Wochen in Stichworten immer wieder fortlaufend Dinge, Gefühle, Momente, Erlebnisse, Situationen, die dich aktuell beschäftigen. Das können sowohl positive als auch negative Stichwörter sein. Diese Gedankensammlung ist wichtig, da du sie als Ideensammlung für einen Slamtext gebrauchen kannst. 16 17 17 18 DEIN EIGENER TEXT Nachdem du nun bereits einiges über Poetry Slam erfahren hast, ist es nun an dir, einen eigenen Text zu verfassen. Wichtig dabei ist, sich im Vorfeld Gedanken zu machen, über was man überhaupt schreiben will und wie der Text auf den Zuhörer wirken soll. Auftrag 1 Erstelle in deinem Notizheft ein Mindmap für deinen Text. Was ist das Thema? In welches Genre/in welche Genres soll dein Text gehören? Welche inhaltlichen Themen kommen dir in den Sinn? Gibt es Stilmittel, die du verwenden willst? Auftrag 2 Erstelle eine erste Version des Textes. Der Text soll ungefähr eine Seite lang sein. Ziel ist es, dass deine Performance 1-1.5 Minuten lang wird. Lies nun noch den Beurteilungsbogen, damit du genau weisst, was von dir verlangt wird. 18 19 19 20 20 21 21 22 POETRY SLAM REGELN TEILNEHMER Normalerweise treten 8 bis 12 Poeten an. Grundsätzlich ist ein Poetry Slam offen und jede und jeder kann teilnehmen. Eine vorgängige Anmeldung ist erwünscht, teilweise kann man sich jedoch noch an der Abendkasse melden. Sind zu viele willige Poeten anwesend, wird ausgelost. Es gibt jedoch auch Veranstaltungen, an den die Poeten eingeladen werden und keine Freiwilligen zugelassen sind. Und immer gilt: Respect the poets!!! Gegenseitiger Respekt ist wichtig! EIGENER TEXT Die Poeten dürfen nur einen selbstgeschriebenen Text vortragen. Fremdtexte sind nur erlaubt, wenn dies ausdrücklich gewünscht wird (Cover-Slam). ZEITLIMIT Die Texte müssen innerhalb eines Zeitlimits vorgetragen werden. Die Beschränkung variiert von Slam zu Slam, in der Regel zwischen 5 und 7 Minuten. Im Final gelten manchmal andere Zeitlimiten, zwischen 3 und 5 Minuten. KEINE REQUISITEN NO PROPS Neben einem allfälligen Notenständer für die Texte sind keine weiteren Requisiten oder Kostüme erlaubt. BEWERTUNGS- ODER AUSSCHEIDUNGSSYSTEM Grundsätzlich bewertet das gesamte Publikum oder eine wahllos aus dem Publikum zusammengesetzte Jury die Poeten. Es gibt in der Regel keine Fachjury. Das Bewertungs- oder Ausscheidungssystem legt der Veranstalter fest. Weit verbreitet ist das Ausscheidungssystem mit einer Vorrunde und einem Finale, in dem die besten 2 bis 4 Slammer nochmals gegeneinander antreten. Es gibt jedoch auch das K.O.-System, bei dem jeweils 2 Slammer gegeneinander antreten und sich das Publikum für den Besseren entscheidet, welcher in der nächsten Runde gegen den nächsten Slammer antritt, usw. Bei der Bewertung der Poeten bzw. ihrer Texte und Performance ist der Fantasie der Veranstalter kaum Grenzen gesetzt. Hier ein paar Bewertungsmodalitäten: Klassisch: Eine Jury, 5 bis 7 Leute aus dem Publikum, vergibt Noten zwischen 1 und 10. Die Poeten mit der höchsten Punktzahl kommen weiter. Der Final-Sieger wird mittels Publikums-Applaus ermittelt. Publikums-Applaus: Der Poet mit dem lautesten Applaus kommt weiter. Ring- Chipabgabe: Das Publikum gibt Ringe Chips etc. ihrem Favoriten. Der Poet mit den meisten Ringen etc. kommt weiter 22