Arbeitsblatt: Rote Zora & Schwarze Brüder
Material-Details
Ergänzendes Unterrichtsmaterial zur Ausstellung im Landesmuseum Zürich. Büchervergleich, Fragen zu den Autoren und Leseportfolio-Einträge.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
207355
246
2
31.10.2023
Autor/in
Corinne Janser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die rote Zora und schwarze Brüder Die Rote Zora Schwarze Brüder Unterrichtsunterlagen zu den beiden Geschichten und eine Ergänzung zu den Unterrichtsunterlagen des Landesmuseum Zürichs. Wir werden die Ausstellung im Landesmuseum besuchen. Im Schulzimmer findest du beide Bücher. Die Abenteuergeschichte der roten Zora und den Comic-Roman der schwarzen Brüder. Zur Verfügung stehen dir auch das Internet und zwei Dossiers, die zu bearbeiten sind. Deine Aufträge für dein Lesetagebuch: 1 Du weisst was eine Heldin/ ein Held sind. Du kannst eine Heldin/ 2 einen Helden an einem Beispiel beschreiben. Du verstehst das Wort «Bande». In welchen Zusammenhang könnte das Wort «Band» mit dem Wort «Bande» stehen? 3 Untersuche die Wörter im Duden und erkläre. Welche Banden kommen in den beiden Abenteuergeschichten vor. Beschreibe in eigenen Worten, nutze dabei Beispiele aus 4 den Büchern. Wie ist der Aufbau einer Abenteuergeschichte? Forsche und notiere. Nutze dabei eine dir bekannte Form von 5 Geschichteaufbau. Das Landesmuseum wirbt zurzeit mit folgendem Bild für die Ausstellung «Die rote Zora Schwarze Brüder». Was hat das Bild mit den beiden Geschichten zu tun? Erkläre, zeichne. 6 Wer sind die wichtigsten Personen in den Büchern. Erkläre stichwortartig. Wie stehen die Personen zueinander. Haben gewisse Personen gewisse Ähnlichkeiten? Wenn ja, welche. Schreibe so genau und präzise auf wie möglich. Bleibe in deinen Aussagen kurz und prägnant. 1 Die rote Zora und schwarze Brüder Einen Lückentext zum Kinderbuch «Die Rote Zora ihre Bande» «Die Rote Zora und ihre Bande» heisst ein bekanntes. Darin geht es um ein Mädchen Zora, das eine Bande von anführt. Sie lässt sich von den Erwachsenen nichts sagen und kümmerst sich um das Wohl der Kinder in ihrer und um andere Menschen. Geschrieben hat das Buch Kurt Held. Eigentlich heiss er Kurt und kam aus Thüringen. Er machte bei der Jugendbewegung Wandervögle mit und wurde später der kommunistischen Partei. Im Jahr 1941 veröffentlichte er «Die Rote Zora» in der . Vorher war Käber durch Jugoslawien gereist. In diesem Land spielt die von Zora und ihrer Bande. Zunächst geht es um Buch um den armen Jungen. Die Leute beschuldigen ihn, etwas gestohlen zu haben und sperren ihn ein., dreizehn Jahre alt und damit ein Jahr älter als Branko, befreit ihn. Die Bande stiehlt zwar, um etwas zu essen zu haben, doch die helfen einander. Sie haben auch erwachsene Freunde. Nach einer Menge Streit mit den Leuten in der entscheiden die Chefs der Stadt, was aus den Kindern werden soll. Die Kinder werden bei Einwohnern der Stadt. Das heisst, sie machen eine Ausbildung und können später einen richtigen ausüben. Zora hat ihren Namen dank ihrer roten Haare. Doch der Schriftsteller Kurt hat vielleicht auch an die rote Fahne der Kommunisten gedacht, obwohl er damals schon nicht mehr an diese glaubte. Zora bleibt jedoch eine Heldin für sozialistische Gedanken. Im1974 entstand eine Fernsehserie zur Geschichte und im Jahr 2008 wurde sie verfilmt. Beide Verfilmungen wurden dort gedreht, wo «Die Rote Zora» auch spielt. Jahr Partei Kinder/ Kläber /Mitglied Kinderbuch Schweiz Bande Kindern/ Zora Held Stadt Branko 2 Lehrlinge Geschichte Beruf Die rote Zora und schwarze Brüder Das Uskokenlied Das Meer ist so schön Das Meer ist so blau Uskoken, sind immer bereit Wenn ein Windstoß sich regt und die Ebbe vergeht und der Adler hoch über uns schreit Dann zu Schiff, dann zu Schiff und die Segel gerafft Wir stoßen voll Freude von Land Kommen Feinde daher setzten wir uns zur Wehr Wir nehmen das Schwert in die Hand Der „Autor Kurt Held Kurt Held wurde am 4. November 1887 in Jena geboren. Er hat als Schiffer und Bergmann gearbeitet sowie als Redakteur, Wanderbuchhändler und Verleger. Kurt Held ist sein Pseudonym, unter seinem richtigen Namen Kurt Kläber 3 Die rote Zora und schwarze Brüder veröffentlichte er zwischen 1918 und 1933 zahlreiche Werke. Als linksorientierter Schriftsteller musste er 1933 aus Deutschland fliehen. Er ging zusammen mit seiner Frau Lisa Tetzner in die Schweiz, wo er im Exil lebte und am 9. Dezember 1959 starb. „Die rote Zora entstand 1941. Ein Jahr davor veröffentlichte Lisa Tetzner den ersten Band «Die Schwarzen Brüder». Der zweite Band folgte im Jahr darauf. Die Entstehungsgeschichte Kurt Kläber hatte mehrere Reisen nach Jugoslawien unternommen, u.a. gemeinsam mit seiner Frau. Die Reise nach Jugoslawien führte das Ehepaar auch nach Senj an der kroatischen Küste. Dabei erregte eine Kinderbande unter Führung eines rothaarigen Mädchens die Aufmerksamkeit Kläbers: Der Kontakt zu den verwaisten Kindern soll so intensiv geworden sein, dass Kläber sie am liebsten aufgenommen hätte – was ihm wegen der eigenen Lebensumstände unmöglich war. In seinem Kopf jedoch nahm er Zora und ihren Freund Branko mit in die Schweiz und machte sie zu den Helden seines nächsten Buchs: „Die rote Zora und ihre Bande. Das Buch wurde in wenigen Monaten beschrieben. Fragen zum Buch «Die Rote Zora» Wo ist Jugoslawien?_ Was ist ein Pseudonym? 4 Die rote Zora und schwarze Brüder Was ist ein Exil? In welchem Land liegt Jena? Weshalb musste er aus DE fliehen? Weshalb schrieb er ein Buch namens „Die rote Zora und ihre Bande? Fragen zum Buch «Die Schwarzen Brüder»: Wo ist das Tessin? Wo liegt das Val Verzasca? In welchem Jahr wurde das Buch veröffentlicht? Welche Sprache spricht man im Tessin? Welche Geschichte schildert Lisa Tetzner in ihrem Buch? 5 Die rote Zora und schwarze Brüder Die Rote Zora und ihre Bande Kurt Helds bekannter Räuberroman ist ein Klassiker der Jugendliteratur. Ein „Muss für jeden! Das Abenteuer kann beginnen! Inhaltsübersicht Kapitel gelesen bis Der Knabe auf der Klippe am Meer Die alte Kata und ihre Hütte Branko hat Hunger und kommt deshalb ins Gefängnis Die rote Zora und ihre Bande Die Burg der Uskoken Die Hühnerdiebe und Branko will nicht mehr mitmachen Der alte Gorian Die Nacht auf dem Wasser Die Gymnasiasten Zusammenfassung der fehlenden Kapitel aus der Originalausgabe Die Uskoken werden reich Der Kampf mit dem Tintenfisch „Die stolze Stadt am schönen Meer ist auf den Hund gekommen Branko kommt zum zweiten Mal beinahe ins Gefängnis Der hohe Magistrat hat eine Sitzung Die Uskoken sind tot. Es leben die Uskoken! 6 Die rote Zora und schwarze Brüder Die Schwarzen Brüder Lisa Tetzners bekannter Räuberroman ist ein Klassiker der Jugendliteratur. Ein „Muss für jeden! Das Abenteuer kann beginnen! Inhaltsübersicht Kapitel Lesen bis Der Mann mit der Narbe Wir lernen Giorgio und seine Tessiner Bergheimat kennen Ein Adler, ein Dachs und der Frost vor der Weinlese Dürre, Waldbrand, eine gestürzte Kuh und eine kranke Mutter Ein schwerer Abschied Giorgio fällt ins Wasser und findet dabei einen Freund Zwanzig Kinder auf einer alten Barke Die verkauften Knaben Eine lange Reise, die in einem Keller endet Das Geschäft wird abgeschlossen Spazzacamino! Spazzacamino! Giorgio ist kein Dieb und gerät doch unter die Diebe Giorgio wir in die Gemeinschaft der Schwarzen Brüder aufgenommen Die Gemeinschaft der Schwarzen Brüder Alfredo erzählt sein Geheimnis, und Giorgio jagt, von Angst getrieben, durch das nächtliche Mailand Angeletta verwandelt die Angst in Lachen und Alfredo erzählt sein Geheimnis zu Ende Ein schwerer, ereignisreicher Tag, und es ist ein Glück, dass Giorgio schwimmen kann. Giorgio sucht einen alten Bekannten auf, um ihn an sein Versprechen zu erinnern und gibt selber ein Versprechen Giorgio hält sein Versprechen, die Wölfe schliessen Frieden mit ihm Giorgio fällt durch einen Kamin, aber in gute Hände Eine Kalesche kommt in die Via Borgo spesso Das Haus auf dem Hügel Eine Freude, die in einer grossen Enttäuschung endet und zu einem schwerwiegenden Entschluss führt Eine gefährliche Flucht, aber die neue Kameradschaft bewährt sich Hund, Polizisten, Zöllner und ein pfiffiger Bauer Das Haus auf dem Hügel Noch einmal der Mann mit der Narbe und Alfredos Worte gehen in Erfüllung Die Reise zu Bianca Ich wusste immer, dass aus dem Jungen was wird 7 Die rote Zora und schwarze Brüder 8