Arbeitsblatt: Verschiebeprobe, Satzglieder

Material-Details

Dossier mit den Aufgaben zum Thema "Verschiebeprobe, Satzglieder, Verbale Wortkette, Teilsätze "
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

207420
228
10
31.10.2023

Autor/in

Anastasiia K.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Aufgabe 1: Verschiebeprobe 1. Übermale im folgenden Satz die Verben blau 2. Bezeichne das Subjekt und die Satzglieder 3. Mache die Verschiebeprobe und schreibe Möglichkeiten auf, so dass der Satz immer den gleichen Inhalt hat. Im Sommer gehe ich mit meiner Schwester jeden Tag am See die Enten füttern. Aufgabe 2: Verbale Wortkette. 1. Markiere alle Verben blau. 2. Bilde dann die verbale Wortkette und finde so das Subjekt. 3. Markiere im Satz nur das Subjekt. Am Morgen esse ich am liebsten ein feines Birchermüesli. In einer klaren Nacht kannst du Sternschnuppen am Himmelszelt entdecken Der Bruder meines Vaters verbringt die Ferien jedes Jahr in Spanien. In der Zeitung stehen jeden Morgen die neuesten Nachrichten. Aufgabe 3: Satzglieder bezeichnen Markiere in folgenden Sätzen die Verben, die Subjekte und die Satzglieder. 1. Ich habe die Hausaufgaben gemacht, aber ich fand sie sehr schwierig. 2. Eine wissenschaftliche Studie hat ergeben, dass mit Kaugummikauen das Gehirn besser arbeitet. 3. Die Hühner gackerten nervös, als der Fuchs um den Stall schlich. 4. Wenn das Wetter gut ist, machen wir morgen einen Ausflug. Aufgabe 4: Satzglieder bezeichnen 1. Übermale oder unterstreiche alle Verben blau 2. Bezeichne (doppelt unterstreichen) die Subjekte mit roter Farbe. 3. Unterstreiche (Klammern setzen) die übrigen Satzglieder. Ein Backstein ist ein guter Bleistifthalter. Du klebst einen Karton auf die Unterseite und schon ist der Bleistifthalter fertig. Man kann jetzt Bleistifte und Kugelschreiber in die Löcher stecken. Konservenbüchsen sind ein guter Aufbewahrungsort für Kleinkram. Nun nimmt man einige gleich grosse Büchsen. Sie dürfen nur an einer Seite offen sein. Dann schraubt man sie dicht nebeneinander durch den Boden auf ein Brettchen. Am Schluss bekommt das Brettchen zwei Aufhängeösen. Aufgabe 5: Mit der Verschiebeprobe/ Umstellprobe Sätze veränder Aufgabe 6: Mit der Verschiebeprobe/ Umstellprobe Satzglieder bestimmen Aufgabe 7: Mit der Verschiebeprobe Wichtiges in Sätzen betonen Aufgabe 8: Teilsätze verbinden Aufgabe 9: Teilsätze erkennen und Kommas setzen Schreibe die Sätze ab und markiere alle Verben. Fasse mit einer Klammer diejenigen Wörter zusammen, die zu einem Verb gehören. Setze zwischen die Teilsätze ein Komma. Bsp: Katen zerkratzen Möbel seltener wenn sie einen Kletterbaum haben. Aufgabe 10: Lies den Beispielsatz gut durch und führe dann die vier verschiedenen Proben durch, die du kennst. Beispielsatz: Die Leute kaufen im Advent für ihre Kinder viele Geschenke ein. Probe 1: Probe 2: Probe 3: Probe 4: Aufgabe 11: Grenze die einzelnen Satzglieder mit einem Strich ab. Grundanforderungen: nur die gelben Sätze bearbeiten Erweiterte Anforderungen: alle Sätze bearbeiten a) Ein Mann begegnet vor einer Telefonkabine einem Pinguin. b) Er ruft sofort die Polizei an. c) Der Polizist antwortet gut gelaunt: d) „Bitte gehen Sie mit dem Pinguin noch heute in den Zoo. e) Am nächsten Tag ist der Polizist auf Streife. f) Auf der anderen Strassenseite entdeckt er plötzlich einen Mann mit einem Pinguin. g) Der Polizist denkt: h) „Er brachte den Pinguin offenbar gestern nicht in den Zoo. i) Der Mann mit dem Pinguin winkte dem Polizisten fröhlich zu. j) „Heute gehen wir zusammen ins Kino in der Stadt! Aufgabe 12: Satzglieder erkennen und Verschiebeprobe anwenden Umklammere im folgenden Satz alle Satzglieder. Übermale das Subjekt rot. Unterstreiche das Verb blau. Der Lehrer tanzt als Prinzessin verkleidet mit einem Einhorn um zwölf Uhr im Schulhaus. Wie viele Satzglieder hast du gefunden? Anzahl Satzglieder (ohne Verb): Stelle den Satz einmal um. (Achte auf die Rechtschreibung!) Aufgabe 13: Satzglieder erkennen Umklammere bei folgenden Sätzen alle Satzglieder und übermale das Subjekt rot. Das Verb unterstreichst du blau. Schreibe die passenden Fragewörter über die einzelnen Satzglieder. Wer? 1) Etwas unsicher steht Verena auf dem Waveboard. 2) Marianne zeigt ihrer kleinen Schwester einen Purzelbaum. 3) Vorsichtig hält sich der Junge fünf Minuten am Geländer fest.