Arbeitsblatt: Prüfung

Material-Details

Prüfung Grundlegende Anforderungen auf der Basis des Zürcher Lehrmittels Mathematik I, Kapitel 2a
Mathematik
Gemischte Themen
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

207931
143
4
14.12.2023

Autor/in

Roland Dorer


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rechnen Kapitel 2a – Mathematik 1 Art des Tests Zeit: 50 Minuten Name, Vorname Datum 31.10.2023 Wie lange habe ich gelernt? 16 31 46 0 15 30 45 60 Niveau Max. Punkte 61 Erreicht Punkte: Pun kte 1. Vor der Prüfung: Wie viele Punkte werde ich machen. 60 Nach der Prüfung: Wie viele Punkte habe ich gemacht. Unterschrift der Eltern: Ergänze die Rechnungen, damit das Gleichheitszeichen gilt und rechne aus. a) (47 – 7) · 3 47 · 5 7·3_ b) 3 · (130 – 30) – 50 16 · 4 ·130 3·16·4 c) 64 – 8 · 7 7 – (568) 8 64 – 8 ·7-_:8-8:_ 5 2. 3. 6 8 Setze die Zeichen , oder a) 23 2·3 b) 42 4·4 c) 5·5·5_555 d) 53102 e) 12·5 5·12 f) 464·45 In den folgenden Aufgaben wurde falsch umgeformt. Schreibe die Rechnung richtig auf und rechne aus. a) 5·(1310)-245·1313·10-2465130-24171 b) 322·(25-10)322·252·10325020102 c)110-2·(3215)-4110-2·322·15-4110-6430-472 d) 533·(12-15)153·123·1596 4. 8 Notiere als Rechnung und rechne anschliessend aus. a) Berechne die dritte Potenz von 5. b) Berechne die Summe mit den Summanden 35, 12 und 18. c) Berechne die Differenz aus 130 und 22. d) Berechne die Summe aus der dritten Potenz von 4 und der fünften Potenz von 2. 27 5. 10 Ergänze die Zahlengitter – die grau hinterlegten Quadrate musst du nicht ergänzen. ·2 4 ·3 21 12 15 25 3 6. 6 Ergänze die angefangenen Sätze im mathematisch richtigen Sinn. a) Wenn in einer Rechnung eine Klammer erscheint, . b) Wenn Punkt- und Strichrechnungen in einer Rechnung vorkommen,_ . c) Wenn in einer Strichrechnung ein Minuszeichen vor der Klammer steht, kann die Klammer nur dann weggelassen werden, wenn . 7. 3 Beschrifte die Darstellung mit den entsprechenden Begriffen 15 8. 9 10 5 3 Markiere auf dem Zahlenstrahl (möglichst genau) die angegebenen Zahlen und schreibe die Zahl dazu. 4 a) Rot: 22, 26, 29; grün: 33, 35, blau: 53, 83, 103 1 b) Wieviele Fünferpotenzen könntest du auf dem Zahlenstrahl von Teilaufgabe einzeichnen? Begründe deine Antwort. 4 6 Verbinde die Zahlen mit den entsprechenden Zahlwörtern und Potenzen. 100‘000‘000 eine Billion 1·1012 1‘000‘000 Hundert Millionen 1·106 10‘000 eine Million 1·1012 100‘000‘000‘000 Zehntausend 1·108 Rechne möglichst geschickt – schreibe deinen Rechnungsweg auf. a) 154 – 46 b) 252 – 68 c) 318 – 22 d) 235 – 27 Kompetenzüberprüfung Ich kann an einem Beispiel erklären, was man unter Basis, Hochzahl und Potenz versteht. Potenzen ausrechnen Produkte aus lauter gleichen Faktoren als Potenz notieren. bei Kopfrechnungen Operatoren vertauschen, damit das Rechnen einfacher wird. die Punkt-vor-Strich-Regel korrekt anwenden mit Worten formulierte Rechnungen als Termine notieren. mit Klammern angegebene Summen oder Quotienten dividieren. auf einem Zahlenstrahl Potenzen markieren. ein Zahlengitter mit zwei additiven oder zwei multiplikativen Operatoren korrekt ausfüllen und Eintragungen im Gitter überprüfen Zahlenwörter Million, Milliarde, Billion unterscheiden und ihre Abkürzungen korrekt lesen.