Arbeitsblatt: Wortarten ILZ

Material-Details

Sprachstarken Wortarben
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

208280
191
2
05.02.2024

Autor/in

Patricia Arnet-Schilter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wortarten Aufgabe 1: Bestimme die Wortarten der folgenden Wörter. Begründe deinen Entscheid in Stichworten (siehe Beispiel). Überschreibe das Nomen mit dem Grossbuchstaben. Wort Wortart Begründung/Probe sie Pronomen auf der Pronomenliste geht freudig in die schule Aufgabe 2: Bestimme die Wortart dieser Wörter. Du darfst die Pronomenliste benutzen. Überschreibe die Nomen und Satzanfänge mit dem Grossbuchstaben (siehe Beispiel). Schreibe folgende Abkürzungen über die Wörter: Nomen Verb Adjektiv Pro Pronomen Partikel Pro Iich meine fahre morgen schwester und mit ich dem auto in die besuchen glücklich das ferien. schwimmbad Aufgabe 3: Verwandle die Wörter mithilfe der Nachmorpheme in Nomen. Schreibe das Nomen gross. eigen sicher geheim prüfen frech Eigenschaft Aufgabe 3: Kreise die richtige Pluralform ein. der Brunnen die Brünne die Brunnen das Blatt die Blätter die Blatte das Heft die Hefte die Heften das Museum die Museums die Museen das Lineal die Lineale die Linealen das Pult die Pults die Pulte das Datum die Datume die Daten Aufgabe 4: Lies die Steigerungsformen der folgenden Adjektive. Kreise die richtige Form ein. braun nah viel hoch brauner am braunsten bräuner am bräunsten naher am nahesten näher am nächsten vieler am vielsten mehr am meisten höcher am höhesten höher am höchsten Aufgabe 5: Übermale die Adjektive in den Sätzen gelb. Unser rücksichtsloser Nachbar nervte mit dem lärmigen Rasenmäher. Ich kann nicht ruhig sitzen, weil ich so nervös bin. Der grüne Frosch sitzt auf einem grossen Stein. Mein neuer Velohelm schützt meinen klugen Kopf. Aufgabe 6: Markiere im folgenden Text die Verben und die Verbzusätze blau. Die Mutter kauft für das grosse Festessen ein. Peter ruft seinen Onkel im Gefängnis an. Melanie stellt die Legoeisenbahn in ihrem Zimmer auf. Der Zug fährt gerade auf dem Gleis 7 ab.