Arbeitsblatt: Teilbarkeitsregeln

Material-Details

Mit Hilfe dieses Merkblattes können Kinder schneller herausfinden, durch welche Zahlen eine Zahl teilbar ist. Dies benötigen sie z.B. fürs Kürzen bei Brüchen
Mathematik
Division
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

20868
987
8
07.06.2008

Autor/in

Rahel Kosek
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Teilbarkeitsregeln Teilbarkeit durch 2, 5, 10 • Eine Zahl ist dann durch 2 teilbar, wenn die hinterste Ziffer einer Zahl gerade (0,2,4,6,8) ist. • Eine Zahl ist dann durch 5 teilbar, wenn bei der hintersten Ziffer einer Zahl eine 0 oder 5 steht. • Eine Zahl ist dann durch 10 teilbar, wenn bei der hintersten Ziffer einer Zahl eine 0 steht. Teilbarkeit durch 4, 25, 100 • Eine Zahl ist dann durch 4 teilbar, wenn die hintersten zwei Ziffern durch 4 teilbar sind. • Eine Zahl ist dann durch 25 teilbar, wenn die hintersten zwei Ziffern durch 25 (00, 25, 50, 75) teilbar sind. • Eine Zahl ist dann durch 100 teilbar, wenn die hintersten zwei Ziffern zwei Nullen sind. Teilbarkeit durch 8, 125 • Eine Zahl ist dann durch 8 teilbar, wenn die hintersten drei Ziffern durch 8 teilbar sind. • Eine Zahl ist dann durch 4 teilbar, wenn die hintersten drei Ziffern durch 125 (000, 125, 250, 375, 500, 625, 750, 875) teilbar sind. Teilbarkeit durch 3, 9 • Eine Zahl ist dann durch 3 teilbar, wenn die Summe der Ziffern durch 3 teilbar ist (Quersumme). • Eine Zahl ist dann durch 9 teilbar, wenn die Summe der Ziffern durch 9 teilbar ist (Quersumme).