Arbeitsblatt: Das/dass - Regeln
Material-Details
Das/dass - Regeln
Deutsch
Grammatik
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
208798
129
1
05.03.2024
Autor/in
Lukas Hengartner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DAS oder DASS – Regeln DAS lässt sich im Gedanken immer durch dieses, welches oder jenes ersetzen, ohne dass der Satz seinen Sinn verliert. Beispiel: Das Kind ist glücklich. Dieses Kind ist glücklich. Wenn das nicht funktioniert, verwendet man DASS. Beispiel: Ich weiß, dass sie schwimmen kann. Achtung: Es gibt keine Regel, die besagt, dass nach einem Komma immer DASS steht! DAS oder DASS – Regeln DAS lässt sich im Gedanken immer durch dieses, welches oder jenes ersetzen, ohne dass der Satz seinen Sinn verliert. Beispiel: Das Kind ist glücklich. Dieses Kind ist glücklich. Wenn das nicht funktioniert, verwendet man DASS. Beispiel: Ich weiß, dass sie schwimmen kann. Achtung: Es gibt keine Regel, die besagt, dass nach einem Komma immer DASS steht!