Arbeitsblatt: Lesekontrolle "Matilda"
Material-Details
21 Fragen zur Lesekontrolle des Jugendromans "Matilda" von Roald Dahl
Deutsch
Leseförderung / Literatur
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
20894
1489
17
07.06.2008
Autor/in
Don (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Matilda Name: Mach gut, du schaffst das! 1 Was liest Herr Wurmwald regelmässig? 2 Was ist das Wichtigste, das Matilda nach Ansicht ihrer Mutter lernen sollte? 3 Beschreibe, wie das Mädchen Hortensia aussieht. 4 Beschreibe den Luftabschneider. 5 Was waren Hortensias 2 wichtigste Streiche, die sie Fräulein Knüppelkuh spielte. 6 Warum wirft Fräulein Knüppelkuh Amanda wie beim Hammerwurf auf den Sportplatz? 7 Warum misslingt Fräulein Knüppelkuh die Strafe bei Theo Torfkopp? 8 Warum muss Nigel auf einem Bein in der Ecke stehen? 9 Erich kann Griess nicht buchstabieren. Wie reagiert Fräulein Knüppelkuh? 10 Wie reagiert Matilda, als Fräulein Knüppelkuh sie beschuldigt, ihr den Molch ins Trinkwasser getan zu haben? Da geht noch weiter! 11 Beschreibe Fräulein Honigs Haus, in dem sie wohnt. 12 Was macht Matilda mit der Zigarre in ihrem Zimmer? 13 Wieviel bleibt Fräulein Honig pro Monat von ihrem Lohn, nachdem sie ihrer Tante die Schulden zurückbezahlt hat? 14 Was war Fräulein Honigs Vater von Beruf? 15 Wer ist Fräulein Honigs Tante? 16 Wie schafft sie es dennoch zu überleben? 17 Wie ist die Tante in den Besitz des Hauses von Fräulein Honigs Eltern gelangt? 18 Welche Farbe hat das Haus Fräulein Honigs Eltern? 19 Was verlangt der Geist von Fräulein Honigs Vater von Fräulein Knüppelkuh? 20 Wie erklärt Fräulein Honig das Verschwinden von Matildas übersinnlicher Kraft? 21 Warum wollen Matildas Eltern nach Spanien auswandern?