Arbeitsblatt: Grobkonzept_MB3_LU10

Material-Details

Grobkonzept 3. Realklasse LU 10
Mathematik
Anderes Thema
9. Schuljahr
12 Seiten

Statistik

209183
22
0
09.04.2024

Autor/in

Eliane de Bue
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Grobkonzept MB3 LU10 «Prisma und Pyramide» Kompetenz(stufen) Lernziele nicht erreicht mehr als erreicht erreicht übertroffen gut MA.2.A.1.l b) Die Schülerinnen und Schüler können Körper durch ihre Eigenschaften beschreiben (Streckenlängen, Parallelität von Strecken, Winkel zwischen Strecken und Flächen, Flächeninhalt, Volumen, Raumdiagonalen, Netz, Anzahl und Form der Seitenflächen, Eckpunkte und Kanten). Ich kann die Unterschiede von Pyramiden, Kegeln und LZ 1 Prismen durch ihre Eigenschaften beschreiben. MA.2.A.3.i b) Schülerinnen und Schüler können Kantenlängen, Flächen und Volumen an geraden Prismen und Zylindern berechnen. Ich kann anhand von Zahlwerten oder mithilfe eines Netzes Kantenlängen, Flächen (Grundfläche, LZ 2 Seitenfläche, Mantelfläche und Oberfläche) und Volumen an Prismen berechnen. MA.2.A.3.j a) Schülerinnen und Schüler können Strecken, Flächen und Volumen an Pyramiden, Kegeln und Kugeln berechnen. Ich kann anhand von Zahlwerten oder mithilfe eines Netzes Kantenlängen, Höhen, Flächen (Grundfläche, Seitenfläche, Mantelfläche und Oberfläche) und LZ 3 Volumen an Pyramiden berechnen. Z: Ich kann das Volumen, die Grundfläche und die Höhe eines Kegels berechnen. MA.2.C.1.k Schülerinnen und Schüler können Prismen und Pyramiden skizzieren und als Schrägbild, in der Aufsicht, Vorderansicht und Seitenansicht darstellen sowie deren Netz zeichnen. Ich kann Schrägbilder von Prismen und Pyramiden mit angegeben Grössen zeichnen. LZ 4 Z: Ich kann Körpernetze von Prismen und Pyramiden mit angegebenen Grössen zeichnen. LZ Didaktisch-methodische Hinweise SZ Medien Aufgaben Material Bemerkunge 1) Lektion: Einführung Prisma Pyramide 19.02.24 1) Einführung Prisma und Pyramide PowerPoint GA Die SuS sollen in der Gruppe ein MindMap auf der A3-Blätter LZ 1 Vorderseite über das Prisma und auf der Rückseite über Stifte die Pyramide machen. Die SuS sollen mit einem schwarzen Stift aufschreiben, was sie schon alles über die beiden Körper wissen. PowerPoint 2) Wissen aneignen MindMaps In der Gruppe müssen die SuS drei verschiedene Kopievorlagen Pyramiden und drei verschiedene Prismen aus einem Stifte GA Netz basteln. Die SuS sollen die Grund- und Deckfläche Leimstift LZ 1 rot anmalen und die Mantelfläche grün anmalen. Zudem Schere sollen sie auf dem Plakat noch weitere Eigenschaften aufschreiben. PowerPoint Dossier LZ 1 3) Besprechung der Eigenschaften Im Plenum werden die Erkenntnisse besprochen. Allenfalls werden noch Erklärungen dazu gemacht. GA 4) Grün und Rot umkreisen LZ 1 Die SuS sollen nun mit rotem und grünem Stift umkreisen, womit sie richtig lagen und wo sie noch eine falsche Vorstellung haben. So sind sich die SuS bewusst, was sie falsch hatten. Zudem sollen sie neue Erkenntnisse mit dem grünen Stift ergänzen. 2) Lektion: Einführung Prisma Pyramide EA 1) Vorwissen: Formeln (Padlet) LZ 1 Die SuS sollen ins Padlet schreiben, wie die Formel eines Rechtecks, eines Kreises und eines Dreiecks berechnet wird. Anschliessend werden die Ergebnisse diskutiert. PA 2) Plakat malen GA Die SuS werden nun in sechs Gruppen (2-er, 3-er LZ 1 Gruppen) eingeteilt. Die SuS sollen nun ein Plakat zu den verschiedenen Formen und Körper gestalten. Alle Gruppen bekommen schon beschriftete Körper, die sie auf das Plakat kleben können. Nun müssen sie noch Eigenschaften, etc dazu schreiben. GA LZ 1 3) Vorstellung der Plakate Die SuS zeigen, was sie auf die Plakate gemacht haben. Die Plakate werden aufgehängt und fortlaufend ergänzt. PowerPoint MindMaps Stifte PowerPoint A3-Blätter Stifte 19.02.24 ISF in der Klasse A3 – Blätter PowerPoint Stifte Kopievorlagen Plakate PowerPoint HA: Plakat fertig gestalten. 21.02.24 3) Lektion: Wiederholung des Volumens, Mantel- und Oberfläche PowerPoint 1) Memory GA MemoryDie SuS haben Kärtchen mit verschiedenen LZ 1 Kärtchen Aussagen zu den Körpern vor sich. Die SuS müssen die Kärtchen in den Gruppen zuordnen. 20.02.24 2) Berechnungen Die SuS schreiben den Titel: «Berechnungen an einem Viereckprismas» in ihr Heft. Wie berechnet Smartboard man das Volumen? Die SuS diskutieren LZ 2 Rechenheft anschliessend diese Frage. Danach wird auf dem Smartboard ein Vierecksprisma sichtbar. Zusammen Körper wird nun das Volumen des Quaders berechnet. Was ist die Mantelfläche? Die SuS sollen herausfinden, was die Mantelfläche ist. Anschliessend wir die Mantelfläche des Viereckprismas mit den SuS berechnet. Was ist die Oberfläche. Die SuS sollen diskutieren, wie man die Oberfläche berechnen kann. Anschliessend wird die Aufgabe mit den SuS EA zusammen gelöst. LZ 2 PowerPoint Dossier 3) Aufgabe Falls noch Zeit ist, können die SuS im Dossier die Aufgabe 1 lösen. LZ 2 4) LZ – Überprüfung PowerPoint Alle SuS der Klasse bekommen eine Formel oder einen Begriff. Die SuS müssen anschliessend zusammenstehen. 4) Lektion: Berechnungen am Dreiecksprisma PowerPoint 1) Einstieg: Hinsetzen MemoryDie SuS sollen alle aufstehen. Die SuS müssen nun LZ 2 Kärtchen die Formeln des Volumens, der Mantelfläche und der Oberfläche zur Berechnung des Quaders nennen. Wenn sie etwas richtig gesagt haben, können sie sich hinsetzen. 2) Berechnungen am Dreiecksprisma LZ 2 Die SuS schreiben den Titel: «Berechnungen an einem Dreieckprisma» in ihr Heft. Wie berechnet man das Volumen? Die SuS diskutieren anschliessend diese Smartboard Frage. Danach wird auf dem Smartboard ein Rechenheft Dreiecksprisma sichtbar. Zusammen wird nun das Körper Volumen des Dreieckprismas berechnet. Was ist die Mantelfläche? Die SuS sollen herausfinden, was die Mantelfläche ist. Anschliessend wird die Mantelfläche des Dreieckprismas mit den SuS berechnet. Was ist die Oberfläche. Die SuS sollen diskutieren, wie man die Oberfläche berechnen kann. Anschliessend wird die Aufgabe mit den SuS zusammen gelöst. PowerPoint Dossier 21.02.24 ISF in der Klasse EA 3) Auftrag LZ 2 Falls noch Zeit ist, können die SuS im Dossier die Aufgabe 1 lösen. LZ 2 PowerPoint 4) LZ – Überprüfung Die SuS müssen nun die Formeln des Volumens, der Mantelfläche und der Oberfläche zur Berechnung des Quaders oder des Dreieckprismas nennen. Wenn sie etwas richtig gesagt haben, können sie aufstehen. 5) Lektion: Übungslektion 1) Repetition Berechnung PowerPoint GA Die SuS sortieren die Kärtchen. Die Formeln werden Kärtchen LZ 2 dem richtigen Begriff zugeordnet. (auf Zeit) 22.02.24 2) Berechnung Quader und Dreiecksprisma Die SuS müssen das Volumen, die Mantel- und die PowerPoint EA Oberfläche eines Vierecksund eines Dreieckprismas Rechenheft LZ 2 in ihr Rechenheft berechnen. Anschliessend wird die Aufgabe am Smartboard zusammen gelöst. EA 3) Auftrag Dossier LZ 2 Die SuS sollen die Aufgaben 3, 4 5 im Dossier lösen. PowerPoint GA LZ 2 4) Speed-Zuteilung Die SuS sollen so schnell wie möglich die Kärtchen sortieren. Das Ziel ist es, dass sie in den Gruppen schneller sind als am Anfang der Lektion. PowerPoint Kärtchen 6) Lektion: fLK LZ 1 2 26.02.24 1) Collecting PowerPoint EA Die SuS sollen alle Formeln zur Berechnung der Mantel-, Kärtchen LZ 2 Oberfläche und des Volumens in ihr Heft schreiben. Falls Rechnungsheft sie Hilfe benötigen, liegen Kärtchen auf den hinteren Tischen. Die SuS müssen sich die Formel anschliessend merken und können es schreiben. PowerPoint EA 2) schriftliche fLK fLK LZ 1 Die SuS sollen die schriftliche formative Lernkontrolle zu den LZ 1 2 lösen. Wenn sie fertig sind, sollen die SuS LZ 2 im Dossier weiterarbeiten. fLK Lösungen 3) Korrektur der fLK Rotstift EA Die SuS nehmen alle einen Rotstift hervor. Nun rotiert die LZ 2 ganze Klasse um zwei Stühle im Schulzimmer herum. Anschliessend korrigieren die SuS die fLK der anderen Person. 7) Lektion: Übungslektion 26.02.24 EA LZ 1 &2 1) fLK anschauen: Die SuS sollen bei der fLK ihre Fehler anschauen und die Fehler analysieren. Sie sollen anschliessend entscheiden, ob sie viel Unterstützung, ein wenig Unterstützung oder gar keine Unterstützung benötigen. 2) Auftrag fLK ins Rechnungsheft verbessern ISF anwesend EA PA LZ 1 EA LZ 1 Zusatzaufgaben im Dossier lösen. Wer die fLK gelöst hat, kann das Heft abgegeben werden. Die SuS mit keiner Unterstützung können im Lernraum arbeiten. Die SuS mit wenig Unterstützung können an ihrem Platz bleiben, diejenigen mit viel Unterstützung können sich je nach Anzahl an den 4-er Tisch oder im Lernraum platzieren. 3) Selbsteinschätzung Die SuS sollen einschätzen, wie sie die Aufgaben nun verstanden haben. HA: Verbesserung fLK 8) Lektion: Einführung Pyramidenberechnung EA 1) Einstieg Pyramidenberechnung LZ 3 Die SuS sollen nun ein Pyramidennetz ausschneiden und ins Heft kleben. Anschliessend sollen sie sich überlegen, was nun die Grundfläche ist und was die Mantelfläche ist. GA LZ 3 LZ 3 2) Berechnung der Pyramide Die SuS sehen nun die Flächen der Pyramiden. Sie werden nun in drei Gruppen aufgeteilt. Die Aufgabe der SuS ist es, dass sie sich überlegen, wie sie die Mantelfläche und die Oberfläche der Pyramide berechnen können. Die SuS sollen es auch begründen können. 3) Klassengespräch (Matheprojekt) Den SuS werden Regeln erklärt, wie das Gespräch ablaufen soll. (Gesprächsregeln) Anschliessend diskutiert die Klasse ihre Ergebnisse der Klasse. 9) Lektion: Volumenformel Pyramide 1) Einstieg: Erklärung des Experimentes Eine Pyramide wird mit Wasser gefüllt und in einen LZ 3 Quader geleert. Nun sollen die SuS das Volumen des Wassers berechnen. Die SuS werden in Gruppen eingeteilt. (Diskussion Volumen) 2) Herleitung der Volumenformel GA Die SuS sollen dies nun mit grösseren Pyramiden und LZ 3 kleineren Pyramiden durchführen. Sie sollen nun die das Volumen mit dem Volumen der normalen Formel von Prismen vergleichen. (V G h) Die Ergebnisse sollen sie ins Rechnungsheft schreiben. 27.02.24 PowerPoint Kopievorlagen Rechnungsheft Leimstift Schere Rechnungsheft Notizpapier PowerPoint (Klassengesprä ch muss wegen des Matheprojekts P3 gefilmt werden) Unterlagen Smartboard Videokamera 28.02.24 Pyramiden Wasser Quader (Messzylinder) Pyramiden Wasser Quader (Messzylinder) PowerPoint Rechnungsheft 3) Besprechung Die Ergebnisse werden zusammen im Plenum Smartboard besprochen. Die Ergebnisse werden auf dem Smartboard Rechnungsheft LZ 3 festgehalten. ISF in der Klasse 4) LZ-Überprüfung PowerPoint EA Die SuS sollen bei der Verabschiedung die LZ 3 Volumenformel der Pyramide nennen. 10. Lektion: Übungslektion 1) Speed Calculating Die SuS sollen die Hausaufgaben abgeben und können PowerPoint LZ 3 dann gleich ein Notizpapier nehmen. Auf der PowerPoint Notizpapier sehen die SuS verschiedene Aufgaben. Sie haben immer 40 Sekunden, um die Aufgaben zu lösen. Anschliessend sollen die SuS die Aufgaben selbständig korrigieren. 2) Auftrag Speed-Card Verbesserung Voice Mail (Erklärung) EA Dossier Seite 5 lösen und korrigieren LZ 3 Dossier Seite 6 lösen und korrigieren HA: Theoriekarte Pyramide 29.02.24 PowerPoint Dossier Rechnungsheft 3) Aufgaben auf der PowerPoint Die SuS sitzen und schliessen die Augen. Anschliessend wird auf eine Aufgabe gezeigt. Die SuS sollen möglichst schnell aufstehen. Wer am PowerPoint schnellsten aufgestanden ist, darf die Frage LZ 3 beantworten. Wenn die Frage richtig beantwortet wurde, können die SuS stehen bleiben. 11. Lektion: fLK LZ 1 3 04.03.24 1) Cards PowerPoint GA Die SuS sollen alle Formeln zur Berechnung der Mantel-, Kärtchen LZ 2 Oberfläche und des Volumens in 3-er und 4-er Gruppen 3 zu den Begriffen sortieren. Somit sollen sie nochmals repetieren, wie man die Körper berechnen soll. 2) fLK EA Die SuS sollen die schriftliche formative Lernkontrolle zu PowerPoint LZ 1 den LZ 1 3 lösen. Wenn sie fertig sind, sollen die SuS fLK LZ 3 im Dossier S. 5, 6 7. Dossier 3) Korrektur der fLK Die SuS nehmen alle einen Rotstift hervor. Nun rotiert die EA ganze Klasse um zwei Stühle im Schulzimmer herum. fLK Anschliessend korrigieren die SuS die fLK der anderen fLK Lösungen Person. Rotstift 12. Lektion: Übungslektion EA 1) Arbeitsauftrag LZ 1 fLK ins Rechnungsheft verbessern – 3 Zusatzaufgaben im Dossier lösen fLK Rechnungsheft Dossier 2) Plickers Die SuS bekommen den QR-Code und müssen die LZ 1- Fragen beantworten. Aufgrund der Antwortmöglichkeiten QR-Codes 3 müssen die SuS den QR-Code anders halten. Die LP Plickers scannt anschliessend die QR-Codes ein. Somit kann die LP auswerten, ob die SuS die Aufgaben richtig gelöst haben. 13. Lektion: Einführung in die Berechnung von Kegel 04.03.24 ISF anwesend HA: Theoriekarte Pyramide 05.03.24 1) Wie könnte man das Volumen eines Kegels PowerPoint berechnen? LZ 3 Think, Pair, Share: Die SuS sollen zuerst alleine überlegen, wie man das Volumen eines Kegels berechnen kann. Anschliessend sollen die SuS zu zweit besprechen und zum Schluss wird es im Plenum besprochen. 2) Auftrag Die SuS sollen das Volumen des Kegels auf der PowerPoint Dossier EA PowerPoint in ihr Heft lösen. Rechnungsheft LZ 3 Dossier S. 8 lösen Dossier S. 9 lösen (In den ersten 15 Minuten dürfen die SuS nur Fragen stellen.) Anschliessend wird das Volumen des Kegels im Plenum berechnet. Danach können die SuS weiterarbeiten und die Aufgaben bei mir korrigieren lassen. EA 3) LearningApp LZ 2 3 Die SuS lösen diese LearningApp zur Überprüfung, ob sie die Volumen zuordnen können. 14. Lektion: Übungslektion 1) Wahr oder falsch LZ 1 Die SuS sehen verschiedene Aussagen auf der – 3 PowerPoint und sie müssen sich entscheiden, ob die Aufgabe wahr oder falsch ist. Die SuS müssen anschliessend zur rechten Wand hingehen (wahr) oder zur linken Wand (falsch). 2) Auftrag EA HA: zusammen korrigieren LZ 2 Kegel auf der Theoriekarte festhalten 3 Dossier S. 9 lösen Dossier S. 10 lösen HA: Dossier S. --- lösen Handy LearningApp 06.03.24 PowerPoint ISF in der Klasse PowerPoint Dossier Lösungen 3) Wissen oder Pflicht GA Es werden auf kleine Kärtchen Fragen mit Lösungen und -PowerPoint LZ 1 der Pflichtübung geschrieben. Dieses Spiel wird in 4-er Kärtchen 3 Gruppen gespielt. Den SuS wird eine Frage gestellt, wenn sie die Frage nicht wissen, müssen sie eine Pflichtaufgabe erledigen. 15. Lektion: Übungslektion 07.03.24 EA LZ 1 –3 PowerPoint 1) Karteikarten Kärtchen Die SuS schauen sich die Aufgabe auf den Karteikarten an und müssen die Lösung ins Rechenheft schreiben. Auf mein Kommando dürfen die SuS die Karteikarte umdrehen und die Lösung anschauen. Wiederrum auf mein Kommando müssen die SuS die Karteikarten umdrehen und zur nächsten Aufgabe gehen. 2) Auftrag AH 1 lösen korrigieren LZ 1 AH 2 lösen korrigieren –3 AH 5 lösen korrigieren Dossier S. 11 lösen PowerPoint Dossier Lösungen LZ 1 3) Kahoot: LU 310 PowerPoint 3 Die SuS sollen sich mit ihrem Smartphone einloggen. Kahoot Die SuS haben sollen sich mit ihrem eigenen Namen einloggen. Die SuS haben 3 Minuten Zeit, um sich einzuloggen. 16. Lektion: Einführung Schrägbilder zeichnen 11.03.24 Smartboard 1) Was wisst ihr noch über das Schrägbild zeichnen? LZ 4 (Laptops beim Laptopwagen holen) Die SuS können diese Frage beantworten, indem sie auf dem Smartboard ganz viele Antworten sammeln können. 2) Wissensaneignung Die SuS sollen die Videos im Teamskanal zur Anleitung der Schrägbilder anschauen. EA Quader: LZ 4 Dreiecksprisma: Pyramide: Während des Schauens der Videos sollen die SuS die Schrägbilder in ihr Rechnungsheft zeichnen. Wer die Schrägbilder gezeichnet hat, kann sie bei der LP korrigieren lassen. 17. Lektion: Einführung Schrägbilder zeichnen EA LZ 4 1) Auftrag Schrägbilder zeichnen AH 7 AH 8 GA 2) Bild Illusion LZ 1 Escher zusammen optische Täuschungen) 4 anschauen. (Unterhaltung Allgemeinbildung) 18. Lektion: Pyramide auf dem Schulhof berechnen PowerPoint Rechnungsheft Laptops Dossier Lösungen 11.03.24 evtl. Laptops AH 7 Dossier PowerPoint 12.03.24 EA 1) Wie gross ist das Volumen, die Mantelfläche und Smartboard LZ 3 die Oberfläche der Pyramide auf dem Pausenhof? Alle SuS sollen ihre Schätzung auf das Whiteboard schreiben. 2) Pyramidenberechnung Anschliessend werden die SuS in 6 Gruppen eingeteilt. Rechnungsheft GA Alle Gruppen sollen alle 3 Grössen berechnen. Die SuS TR Pyramide auf dem LZ 3 sollen keine Messgeräte benutzen, sondern ihren Rechnungsweg sauber aufschreiben. Wer fertig ist, soll Pausenhof ins Schulzimmer gehen und weitere Aufgaben im Dossier lösen. - Ergebnisse aus LZ 3 3) Klassengespräch (Matheprojekt) dem Rechnungsheft Den SuS werden Regeln erklärt, wie das Gespräch ablaufen soll. (Gesprächsregeln) Anschliessend diskutiert die Klasse ihre Ergebnisse und sagen, wie sie auf das Resultat gekommen sind. 19. Lektion: Übungslektion (Schrägbilder) 13.03.24 Kärtchen GA 1) Kärtchen ordnen LZ 4 Alle SuS erhalten Kärtchen, die SuS müssen sich alle so Schrägbild hinstellen, dass die Reihenfolge, um ein Schrägbild einer Pyramide zu zeichnen, stimmt. EA 2) Schrägbilder zeichnen LZ 4 Die SuS müssen Schrägbilder mit den angegebenen PowerPoint Grössen auf der PowerPoint in ihr Rechnungsheft Rechnungsheft zeichnen. Wer fertig ist, soll es bei mir korrigieren lassen. 3) Auftrag EA Die SuS sollen zusätzliche Aufgaben im Dossier zum LZ Dossier PowerPoint LZ 4 4 lösen. Wenn sie die Aufgabe fertig haben, sollen die SuS die Aufgabe bei mir korrigieren. 4) Flüsterspiel LZ 1 Alle Spieler müssen schauen weg vom Smartboard. Die PowerPoint 4 hinterste Person schaut sich die Aufgabe an und flüstert das Resultat ins Ohr der Person vor ihr etc 20. Lektion: Übungslektion EA 1) Frage zu Louvre LZ 1 Die SuS sollen eine Frage passend zum Thema auf die – 4 Vorderseite einer Karte schreiben. Die SuS sollen die Frage auf der Rückseite beantworten. PowerPoint karierte A4-Papier EA PA 2) Auftrag AH 10 (mit einem Partner:in lösen) LZ 1 Dossier S. 13 –4 AH 10 Dossier PowerPoint EA 3) Frage beantworten LZ 1 Die SuS bekommen eine Frage und sollen sie auf ein Notizpapier antworten. Am Schluss sollen die SuS 4 überprüfen, ob sie eine ähnliche Lösung haben. 21. Lektion: fLK PowerPoint Rechnungsheft A4-Papier mit der Aufgabe 1) Collecting SuS sollen alle Formeln zur Berechnung der Mantel-, Rechnungsheft Oberfläche und des Volumens in ihr Heft schreiben. Falls PowerPoint Kärtchen sie Hilfe benötigen, liegen Kärtchen auf den hinteren (Hilfestellung) Tischen. Die SuS müssen sich die Formel anschliessend merken und können es schreiben. EA Die LZ 2, 3 2) schriftliche fLK 14.03.24 18.03.24 EA LZ 1 – 4 Die SuS sollen die schriftliche formative Lernkontrolle zu fLK den LZ 1 4 lösen. Wenn sie fertig sind, sollen die SuS PowerPoint Dossier im Dossier weiterarbeiten. 3) Korrektur der fLK Lösungen fLK Die SuS nehmen alle einen Rotstift hervor. Nun rotiert die PowerPoint ganze Klasse um zwei Stühle im Schulzimmer herum. Anschliessend korrigieren die SuS die fLK der anderen Person. 22. Lektion: Verbesserung fLK EA LZ 1 – 4 EA LZ 1 – 4 LZ 1 4 PowerPoint 1) Verbesserung fLK fLK Verbesserung der fLK (Die SuS sollen die fLK Rechnungsheft anschauen und aufschreiben, wo die Überlegung falsch war.) Dies sollen sie dann in Form einer Memo an mich senden. Bsp: Aufgabe 1a: Ich habe vergessen, dass die Deckfläche auch zur Oberfläche gehört. EA LZ 4 PowerPoint 3) Plickers Die SuS bekommen den QR-Code und müssen die Fragen beantworten. Aufgrund der Antwortmöglichkeiten müssen die SuS den QR-Code anders halten. Die LP scannt anschliessend die QRCodes ein. Somit kann die LP auswerten, ob die SuS die Aufgaben richtig gelöst haben. PowerPoint QR-Code Plickers 19.03.24 1) Körpernetze zuordnen Die SuS sehen auf den Kärtchen verschiedene Netze. Sie sollen die Netze der einzelnen Körper zuordnen. Die Netze, die keinen Körper ergeben, werden auf die Seite gelegt. Kärtchen Körpernetze 2) Wissensaneignung PowerPoint Die SuS sollen die Videos im Teamskanal zur Laptops Anleitung der Körpernetze anschauen. Rechnungsheft Quader: Dreiecksprisma: Pyramide: Während des Schauens der Videos sollen die SuS die Körpernetze in ihr Rechnungsheft zeichnen. Wer die Körpernetze gezeichnet hat, kann sie bei der LP korrigieren lassen. 1) Körpernetze zuordnen Die SuS sehen auf den Kärtchen verschiedene Netze. Sie sollen die Netze der einzelnen Körper zuordnen. Die Netze, die keinen Körper Laptops HA: Körpernetze zeichnen 20.03.24 24. Lektion: Körpernetze vertiefen GA LZ 1 4 ISF vor Ort 2) Auftrag kariertes A4-Papier Die SuS sollen eigene Aufgaben erfinden. Sie können schwierige, mittlere oder einfache Aufgaben erstellen. Sie sollen die Aufgaben sauber auf ein Blatt aufschreiben. 23. Lektion: Einführung zeichnen von Körpernetzen GA LZ 1 4 18.03.24 Körpernetze (Kärtchen) PowerPoint ISF vor Ort EA LZ 4 GA LZ 1-4 2) Körpernetze zeichnen Die SuS sollen zuerst ein Quader gegebener Massen PowerPoint ins Heft zeichnen. Nach 5 Minuten wird besprochen, Rechnungsheft wie dies gemacht wird. Dies wird genauso mit dem Dreiecksprisma und der Pyramide durchgeführt. 3) Flüsterspiel PowerPoint Alle Spieler müssen schauen weg vom Smartboard. Die hinterste Person schaut sich die Aufgabe an und flüstert das Resultat ins Ohr der Person vor ihr etc 21.03.24 25. Lektion: Übungslektion PA LZ 1 EA K LZ 1 – 4 EA PowerPoint 1) AH 6 (Einstiegsaufgabe) Die SuS sollen Vermutungen aufstellen, wie sich die Gesamtkantenlänge etc verändern wird. Dies sollen sie mit ihrem Partner besprechen. 2) Auftrag Die SuS sollen AH 6 in ihr Rechnungsheft lösen. PowerPoint (Die Aufgabe 6 wird nach ca. 15 Minuten AH 6 besprochen) Die SuS sollen eigene Aufgaben erfinden. Sie können schwierige, mittlere oder einfache Aufgaben erstellen. Sie sollen die Aufgaben sauber auf ein Blatt aufschreiben. PowerPoint 3) Selbsteinschätzung Die SuS sollen einschätzen, wie sie in dieser Lektion mitgearbeitet haben. 25.03.24 26. Lektion: Probeprüfung EA LZ 1-4 1) Probeprüfung Die SuS lösen die Probeprüfung, die aus ihren eigenen Aufgaben besteht. Die SuS haben 45 Minuten Zeit. Wenn die SuS fertig sind, können sie noch freiwillige Aufgaben im Dossier lösen. PowerPoint Probeprüfung 27. Lektion: Probeprüfung EA / EA LZ 1 4 25.03.24 1) Korrektur der Probeprüfung Die SuS korrigieren ihre eigene Prüfung. Die Lösungen werden auf dem Smartboard eingeblendet. Lösungen Probeprüfung Probeprüfung 2) Fragen stellen Die SuS können nochmals Fragen zur Prüfung stellen. Es werden nochmals die Aufgaben erklärt und je nach Bedarf zusammen gelöst. Wer keine Fragen hat, kann noch weitere Aufgaben lösen. PowerPoint Smartboard Dossier 28. Lektion: Actionbound PA GA LZ 1 4 1) Actionbound Die SuS dürfen die Gruppen alleine aussuchen. Wenn es nicht funktioniert, dann wird die LP entscheiden. Die SuS müssen zu verschiedenen Standpunkten um das Schulhaus gehen und die Fragen auf dem Actionbound App lösen. (Die LP geht im Schulhaus um das Schulhaus herum.) Actionbound Handys ISF vor Ort Handy mitnehmen! HA: Actionbound herunterladen. 26.03.24 29. Lektion: Prüfungslektion EA LZ 1 4 Bücher Die SuS suchen sich ein Buch aus und legen es unter PowerPoint den Tisch. Die SuS benötigen ein Geodreieck, Bleistift und einen blauen/schwarzen Stift. Die SuS haben 45 Minuten Zeit, um die schriftliche Prüfung zu lösen. Wenn sie fertig ist, halten sie die Hand hoch und können ihr Buch lesen. Evtl. Kegel Prüfung mit dem Video 30. Lektion: Prüfungsbesprechung Abschlusslektion EA In dieser Lektion wird die Prüfung besprochen. Die SuS PowerPoint sehen die Note. Sie sollen ihr Lernverhalten analysieren Reflexionsbogen und in einem Reflexionsbogen selber beschreiben, wie sie über die sechs Wochen gearbeitet haben. Wer fertig ist, kann noch die Blätter in den Ordner einordnen. Wenn alle fertig sind, wird ein kahoot gespielt. Handy Kahoot vJy7FfI_LV-CTBxiXdoxBa7PigyI4wlEAxHnCio&state7cbe93ee7f274b33b68aa3ad0b 1c2395 27.03.24 ISF wäre anwesend 28.03.24