Arbeitsblatt: Verben - Zeitformen

Material-Details

Zeitformen der Verben korrekt anwenden: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

20953
1721
140
08.06.2008

Autor/in

Susanne Siegenthaler


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle 6.Kl. Name: VERBEN Zeitformen 1. Konjugiere die Verben im Präteritum! (4) sitzen beginnen 2. Setze die passenden Verben aus dem Kästchen im Präsens und im Präteritum ein! (8) Präsens Präteritum Papa das Auto mit dem Papa das Auto mit dem Schlauchboot. Schlauchboot. Wir an den See. Wir an den See. Mein Bruder das Boot auf. Mein Bruder das Boot auf. Gemeinsam wir das Boot zum Gemeinsam wir das Boot zum Wasser. Wasser. Wir uns vom Ufer ab. Wir uns vom Ufer ab. Der Hund im Wasser. Der Hund im Wasser. Danach wir an der Sonne. Danach wir an der Sonne. Ich nicht nach Hause gehen. Ich nicht nach Hause gehen. schwimmen, fahren, liegen, blasen, tragen, mögen, stossen, beladen 3. Ergänze die Tabelle! (12) Infinitiv Präsens essen ich vergessen du rufen er schliessen wir braten ihr eindringen sie misslingen es pfeifen er Präteritum (Pl.) Perfekt 4. Setze die Sätze ins Perfekt! (4) Du empfiehlst mir das Buch. Ich bitte dich um einen Gefallen. Wir frieren in der Nacht. Ihr bleibt zu Hause. 5. Verbinde die Sätze mit „nachdem und setze sie in Vergangenheit! Einer der beiden Sätze steht im Plusquamperfekt! (6) Man schliesst die Türen. Die Vorstellung beginnt. Silvia setzt sich an den Tisch. Sie wäscht die Hände. Futur Plusquam perfekt Perfekt Präteritum 6. Bestimme die Zeitformen! Kreuze das richtige Kästchen an! (6) Präsens Thomas gönnt sich eine Pause. Er arbeitet im Garten. Gestern haben wir Pizza gegessen. Oliver kletterte zum Fenster raus. In Italien hatte sie vieles erlebt. Leider war das Wetter nicht so toll. Werden wir uns bald wieder sehen? Wir glauben ganz fest daran! 7. Schreibe den Text im Futur! (4) In hundert Jahren ist ein Flug zum Mond nichts Aussergewöhnliches. Es gibt keinen Unterricht mehr. Man muss einfach Deuschpillen schlucken. Diese sind bunt wie Smarties. 8. Übermale im Text alle Verben! Beantworte die Fragen; schreibe den Infinitiv! (5) Ich erzähle dir, wie das Konzert stattgefunden hat: Noch bevor der Sänger die Bühne betreten hatte, begannen die Fans zu kreischen. Ich stand mitten die Menge gequetscht und konnte mich kaum bewegen. Langsam konnte ich fast nicht mehr Luft schnappen! Magst du solche Konzerte? Welches Verb steht im Plusquamperfekt? Welches Verb steht im Präsens? Mögliche Punktzahl: 49 P. Erreichte Punktzahl: