Arbeitsblatt: Prüfung Mann
Material-Details
primäre und sekundäre Geschlechtsmerkmale eines Mannes
Biologie
Fortpflanzung / Entwicklung
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
21107
1081
2
12.06.2008
Autor/in
Iris Claude
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bio, 2. Sek 05. 06. 08 Sexualkunde 1: Der Mann Zeit: 30 min Erreichte Punktzahl: 36 Punkte Note: Ø Name: 1. In welchem Lebensalter kommen Jungen und Mädchen in die Pubertät? (1) 2. Erkläre mit eigenen Worten den Begriff Pubertät? (1) 3. Ab wann kann ein Junge Kinder zeugen? (1) 4. Wo werden die eigentlichen Geschlechtshormone gebildet? (1) 5. Wieso nimmt die Hypophyse eine Sonderstellung unter den Drüsen ein? (1) 6. Nenne vier sekundäre Geschlechtsmerkmale einer Frau? (4) 7. Nenne vier primäre Geschlechtsmerkmale eines Mannes? (4) 8. Was ist der Unterschied von einem sekundären und einem primären Geschlechtsmerkmal? Erkläre! (2) 9. Welches ist die Funktion der Prostata? (1) 10. Welches ist die Funktion der Bläschendrüse? (1) 11. Welche Funktion haben die Hoden? (1) 12. Die männlichen Spermien bestehen aus drei Teilen! Zeichne ein Spermium und beschrifte die einzelnen Teile und erkläre kurz wozu sie dienen. (3) 13. Nenne die Grösse eines Spermiums. (1) 14. Nenne drei Gründe, wieso dass von diesen vielen Spermien, welche abgegeben werden, nur einige hundert bis zur Eizelle gelangen. (3) 15. Was ist eine Ejakulation? (1) 16. Beschrifte die Abbildung. (10)