Arbeitsblatt: conditionnel

Material-Details

Wiederholung
Französisch
Grammatik
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

21141
1446
20
13.06.2008

Autor/in

Karin Karin Meyfarth
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsblatt Conditionnel GK 11 (MEYF) Conditionnel 1. Bildung: Infinitiv eines Verbs die Endungen des Imparfait (-ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient) p.ex.: regarder - je regarder – ais, tu regarder – ais, Vorsicht unregelmäßig: prendre - prendrais: ohne „e Être nur im Stamm unregelmäßig: serait, aber die Endungen sind stur die gleichen! Die wichtigsten unregelmäßigen Verben: Être (je serais), avoir (jaurais), voir (je verrais), faire (je ferais), pouvoir (je pourrais), vouloir (je voudrais), venir (je viendrais), savoir (je saurais), tenir (je tiendrais) 2. Anwendung Conditionnel présent: 1. Das Conditionnel présent wird in modaler Bedeutung (modal Art und Weise) verwendet: • ein zurückhaltend formulierter Wunsch oder eine höfliche Bitte wird geäußert: Pourriez-vous me traduire cela? Könnten Sie mir das übersetzen? • eine bloße Annahme oder eine in Erwägung gezogene Möglichkeit wird geäußert: Je pourrais prendre le train, mais je perdrais beaucoup de temps. Ich könnte mit der Bahn fahren, aber ich würde viel Zeit verlieren. 2. Das Conditionnel présent bezeichnet eine von der Vergangenheit her gesehene Zukunft/zukünftiges Geschehen (Nachzeitigkeit). Das Conditionnel présent steht als Futur du passéim que-Satz nach Verben des Sagens und Denkens, wenn diese in einer Form der Vergangenheit stehen. Jespérais toujours quil reviendrait. Conditionnel passé: Wie das Conditionnel présent wird auch das Conditonnel passé in modaler Bedeutung verwendet. Es bezeichnet dann Geschehnisse, die unter bestimmten Bedingungen stattgefunden hätten. A ta place, je serais rentré(e) en taxi. An deiner Stelle wäre ich mit dem Taxi nach Hause gefahren. Wichtig: Oft wird der Fehler begangen, dass deutsche „würde mit voudrais als Hilfsverb zu übersetzen. ABER: im Französischen gibt es kein solches Hilfsverb – das Französische ist „würdelos !!! Si-Sätze: 1. Lorsquon parle dune éventualité future, on utilise Le présent après « si » et le futur dans la phrase principale. Si jai le temps demain, je viendrai te voir. 2. Lorsquon parle dun fait qui nest pas réalisable au moment où lon parle, on utilise Limparfait après « si » et le conditionnel dans la phrase principale. Si je gagnais au loto, je ferais le tour du monde. 3. Lorsquun fait na pas pu se réaliser, on utilise Le plus-que-parfait après « si » et le conditionnel passé dans la phrase principale. Si tu étais venu hier soir, tu aurais rencontré nos amis. 4. Pour une généralité, on utilise Le présent après « si » et aussi le présent dans la phrase principale. Si on la grippe, on reste à la maison.